Zur Tageswanderung am 18. Mai 2025 lädt der Schwäbische
Albverein herzlich ein. Treffpunkt und Abfahrt ist um 8.30 Uhr am kultur forum.
In Fahrgemeinschaften, fahren wir zum Parkplatz in Bad Ditzenbach. Gemeinsam wandern wir durch die Ortsmitte über Wiesen zum Ave-Weg (ca. 70 Hm). Nun führt uns ein gemütlicher Forstweg beinahe eben zur 1. Abkürzungsmöglichkeit. Wer möchte, kann hier abkürzen und direkt zur Buschelkapelle und zum Gasthaus Ruine Berneck hochwandern und ca. 1 ¼ Std. Pause machen. Die anderen wandern gemütlich weiter vorbei an der Ave-Quelle zur Wallfahrtskirche Ave-Maria. Leider kann sie wegen des Gottesdienstes nicht von innen besichtigt werden. Nun folgen wir dem Franziskuspfad steil nach oben und wandern am Albtrauf entlang am Kilianskreuz mit schöner Aussicht vorbei zur Buschelkapelle, wo wir wieder mit den anderen unserer Gruppe zusammentreffen. Am Albtrauf entlang gehen wir auf schmalen Pfaden weiter und genießen die verschiedenen Aussichtspunkte, bis wir zum Abzweig Hiltenburg kommen. Hier können sich die Wege wieder trennen. Eine Gruppe kann ca. 500 m direkt zur Hiltenburghütte absteigen, die anderen wandern noch ca. 4 km weiter und genießen den Aussichtspunkt Tierfelsen. An der Hiltenburghütte treffen wir uns dann nach ca. 1 Std. wieder. Wer möchte, kann nun noch 0,5 km und ca. 60 Hm zur Hiltenburg hinaufsteigen. Danach geht’s wieder hinunter zum Parkplatz.
Es gibt 3 Wandermöglichkeiten
Ave-Weg und Höhenrunde: Gesamtstrecke ca. 19 km, ca. 400 Hm, Gehzeit ca. 5 ½ Std.
Ave-Weg und Höhenrunde ohne Aussichtspunkt Tierfelsen: Gesamtstrecke ca. 15,5 km, ca. 350 Hm, Gehzeit ca. 4 ½ Std.
Ave-Weg ohne Wallfahrtskirche und Höhenrunde ohne Tierfelsen: Gesamtstrecke ca. 10,5 km, ca. 270 Hm, Gehzeit ca. 3 ¼ Std.
Da unterwegs keine Einkehr vorgesehen ist, bitte Rucksackvesper und genügend Getränke mitnehmen. Da wir meist auf naturnahen Wegen und zum Teil auf steilen Pfaden unterwegs sein werden, ist gutes Schuhwerk wichtig und Stöcke sind empfehlenswert. Eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen.
Kommen Sie mit hinaus in die Natur, Sie müssen dazu nicht Mitglied im Schwäbischen Albverein sein. Alle Freunde des Wanderns sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen bei Christel Kappl unter der Telefonnummer 07158 / 5630