Dies und das

Lokale Agenda 21

18. Uhinger Fahrradbörse – Impressionen Herzlichen Dank allen, die unsere 18. Uhinger Fahrradbörse am vergangenen Samstag besucht haben....
Impressionen von der 18. Uhinger Fahrradbörse
Impressionen von der 18. Uhinger FahrradbörseFoto: Lokale Agenda 21

18. Uhinger Fahrradbörse – Impressionen

Herzlichen Dank allen, die unsere 18. Uhinger Fahrradbörse am vergangenen Samstag besucht haben. Lokale Agenda 21, Jugendfeuerwehr, ADFC Kreisverband Göppingen, Polizeirevier Uhingen und Stadtbauhof Uhingen haben mit vereinten Kräften wieder für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt.

166 Fahrzeuge aller Art standen zur Auswahl. Rund 40 % davon wechselten den Eigentümer. Das Angebot also war gut, die Getränke, Roten Würstchen und sonstige Schmeckies von der Jugendfeuerwehr waren lecker. Die Mitarbeiter des Stadtbauhofs haben alles prima vorbereitet, sodass alles sein Plätzchen hatte: Lokale Agenda 21, Jugendfeuerwehr, ADFC und Polizei. Zum Abschluss konnte der Jugendfeuerwehr ein stattliches Sümmchen für ihre Arbeit überreicht werden. Das nahmen die Jungs und Mädels mit einem Lächeln im Gesicht entgegen. Und das Wetter?... nehmen wir jetzt immer so.

Eine Fahrrad-Jacke ist bei unserer Fahrradbörse liegengeblieben. Wer sie vermisst, kann sie im Fundbüro abholen.

TOTAL LOKAL – Uhingen machte Radio

750 Jahre-Uhingen feiert! – Wir feiern mit!

Durch eine Kooperation zwischen Radiofips (Freies Radio Göppingen e. V.) und der Lokalen Agenda 21 Uhingen wurde „TOTAL LOKAL – Uhingen macht Radio“ auf den Weg gebracht. „Städte und Gemeinden präsentieren sich,“ heißt es in der Ankündigung des Senders. Seit nunmehr 2017 gestalten die Uhinger immer am ersten Mittwoch eines geraden Monats ein Radioprogramm und können auch nach über 40 Sendungen immer noch etwas Neues berichten. Die Stadt Uhingen wurde im Jahr 1275 erstmals urkundlich erwähnt und feiert nun 750 Jahre mit einer ganzen Veranstaltungsreihe, die mit einem Festakt am vergangenen Freitag ihren Auftakt hatte. Sehr viele Menschen aus dem hauptamtlichen und aus dem ehrenamtlichen Bereich haben sich in die Gestaltung der Feierlichkeiten eingebracht. Deshalb widmete sich die Radio-Crew am vergangenen Mittwoch intensiv dem Thema. „750 Jahre – Uhingen feiert!-Wir feiern mit“ lautete das Motto, zu dem Michael Hügel, Ralf Ayrer und Martina Bartos Gäste ins Studio eingeladen hatten: Markus Malcher, Hauptamtsleiter der Stadt Uhingen. Er ist neben vielen anderen Aufgaben zuständig für die Kultur in Uhingen, steuert daher die Planung der Feierlichkeiten und realisiert nun mit seinem Team die Ideen, die man sich seit dem Beschluss des Gemeinderats, das Ereignis gebührend zu feiern, vorgenommen hat. Schon im Jahr 2022 hatte der Gemeinderat ebenfalls beschlossen, dass es ein neues Buch zur Uhinger Geschichte geben solle. „225 Seiten hat das Buch, das jetzt gedruckt ist, sehr schön geworden ist und im Rathaus erworben werden kann“, berichtete der Kreisarchivar Dr. Stefan Lang. Auch der landauf, landab aktuell sehr gefragte Fachmann war live im Studio, erzählte von seiner spannenden Arbeit als Leiter des Kreisarchivs im Landkreis Göppingen, über die Gliederung des Buchs, über die beteiligten Autoren und die wissenschaftliche Herangehensweise. Lothar Bargiel hingegen vertrat den ehrenamtlichen Part. Als Koordinator des Forums für handgemachte Musik und Ansprechpartner für das eigens gegründete Projektorchester, hat auch er im Moment alle Hände voll zu tun. Zusammen mit rund 50 Musikern und Sängern fieberte er der Premiere beim Festakt im Uditorium entgegen. Schlag auf Schlag geht es in Uhingen jetzt weiter.

„Man muss sich einfach anstecken lassen von der Energie, der Feierlaune und der Vielseitigkeit des Programms,“ sagt das Radio-Team. Daher heißt es auch bei der nächsten Sendung am 4. Juni „750 Jahre – Uhingen feiert“. Waren dieses Mal nur Herren zu Gast, wird es dann eine „Mädchen-Sendung“ mit Corinna Keppeler, Annette Müller und Sina Elsäßer geben. Alle drei gehören zum Kultur-Team der Stadt und sind mit den Feierlichkeiten gut beschäftigt. Ralf Ayrer, Christoph Lederbogen und Martina Bartos werden mit im Studio sein.

KUNST IM RATHAUS – Elke Widenmann – VIELSCHICHTIG

Die Ausstellung ist noch bis 12. Mai während den Öffnungszeiten im Rathaus Uhingen zu sehen.

Lokale Agenda 21 – Ihre Ansprechpartner:

Agenda – Büro, Rathaus Uhingen

Mo., Di., Mi., Do. von 9 – 12 Uhr,

Mi. von 15 – 18 Uhr, Do. 14 – 16 Uhr

Martina Bartos Tel. 07161 9380133

oder martina.bartos@uhingen.de.

Arbeitskreis „Umwelt, Energie und Verkehr”

Ralf Ayrer Tel. 07161 6512417

Roland Zwicker Tel. 07161 38403

Arbeitskreis „Soziales, Bildung und Kultur”

Rita Lippüber E-Mail an das Agenda-Büro

Klaus Bischoff Tel. 0179 1267807

Steuerungsgruppe Fairtrade Town Uhingen

Margarete Wais über E-Mail an das Agenda-Büro

Roswitha Heinemann Tel. 07161 388439

Repair-Café

Werner Lorenz Tel. 07161 32958

Erscheinung
Mitteilungsblatt Uhingen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Uhingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Uhingen
12.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto