Kleintierzuchtverein 1920 Sandhausen e. V. C169
69207 Sandhausen
NUSSBAUM+
Dies und das

Lokalschau 2024: Schön war's!

Wir Sandhäuser Kleintierzüchter bedanken uns recht herzlich bei unserem Bürgermeister Hakan Günes, all unseren weiteren Gästen und Besuchern am...
Herbstliche Tischdeko
Herbstliche TischdekoFoto: S. Rüdel

Wir Sandhäuser Kleintierzüchter bedanken uns recht herzlich bei unserem Bürgermeister Hakan Günes, all unseren weiteren Gästen und Besuchern am letzten Oktoberwochenende, den Zuchtkollegen aus Kirchheim und Heidelberg Rohrbach und vor allem all unseren fleißigen Helferlein, die die Vorbereitung, die Durchführung und auch den Abbau unserer Lokal- und Werbeschau gestemmt haben! Wir sind mehr als zufrieden und freuen uns, dass so viele den Weg gefunden und – so glauben wir – auch alle irgendetwas Schönes, Neues und/oder Interessantes gefunden haben, dass sie so noch nicht kannten.

Waren wir doch 2023 schon ein bisschen stolz, dass wir eine recht beachtliche Vielfalt an Kleintierrassen und -farben zeigen konnten, so sind wir das mit knapp 240 ausgestellten Tieren 2024 erst recht. Als Werbeschau mit den Heidelberger Vereinen Kirchheim und Rohrbach war vor allem beim Geflügel eine große Bandbreite geboten. Große und kleine Hühner, Enten, Wachteln und Tauben. Dazu diverse Farben und Formen und Typen – vom Federkissen auf zwei Beinen bis hin zu den muskelbetonten Kampfhuhnrassen. Aber egal welche Rasse, es kommt nicht oft vor, dass man diesen Tieren im wahrsten Sinne des Wortes auf Augenhöhe begegnet und jeder wird bestätigen, dass man durch diesen Perspektivwechsel zu einem ganz neuen Eindruck gelangt. Bei den Kaninchen beschränkte sich die Vielfalt zwar auf Größe und Farbe, doch ging es auch hier bunt und abwechslungsreich zu. Erfreulicherweise waren dieses Jahr wieder mehr Zwerge präsent.

Mit der Anzahl der Tiere und deren Vielfalt wächst auch die Anzahl der Vereinsmeister, denen wir allesamt herzlichst zu diesem gelungenen Auftakt der Ausstellungssaison 2024 gratulieren:

Klaus Hillesheim auf dem 1. und 3. Platz, mit zwei verschiedenen Farbschlägen seiner Altenglischen Kämpfer, Lubor Podhorec mit Orpington gelb (die Federkissen) auf dem 2. und Michael Fischer, mit Araucanern und zusammen mit Klaus auf dem 3. Platz.

Bei den Zwerghühnern ging der 1. Platz an Hans Theisen für die Zwergdresdner in Weiß, gefolgt von Thomas Elzer mit schwarzen Zergwyandotten auf dem 2. Platz und Sascha Hillesheim, mit ebenfalls Altenglischen Kämpfern, aber im Zwergenformat auf dem 3. Platz.

Mangels Konkurrenz bei den mittelgroßen Havannakaninchen ging der Titel an eben diese. Bei den kleinen Rassen errang Thomas Elzer mit seinen Sachsengoldkaninchen und einem halben Punkt Vorsprung den 1. Platz und Günter Becker den 2. Platz mit seinen schwarzen Lohkaninchen. Die zwei gezeigten Farbenschläge der Zwergkaninchen waren punktgleich in der Sammlung. Weitere Kriterien brachten dann aber die Hotot auf den 1. Platz und den in Sandhausen neuen Farbschlag der wildfarbigen auf den 2. Platz.

Besonders herauszustreichen ist, dass wir seit über zehn Jahren auch Preise an Jugendzüchter vergeben konnten! So ging hier der 1. Platz an die Orpington in blau von Philipp Podhorec, den 2. Platz sicherte sich Julian Freimüller mit ebenfalls großen Tieren, nämlich gestreiften Deutschen Reichshühnern und die Dame der Runde, Ella Fischer, freute sich über den 3. Platz für ihre Araucaner. Auch Zwerghühner wurde von Jugendzüchtern ausgestellt. Hier holte sich Aliah Kabir den 1. Platz mit den kleinen Altenglischen Kämpfern und Julian Freimüller einen weiteren 2. Platz für die noch ein gutes Stück kleineren Japanischen Wachteln in Weiß.

Wir drücken allen die Daumen, dass es auch auf den großen Schauen gut läuft.

So bunt wie die Tiere zeigte sich auch wieder die gelungene, herbstliche Hallendekoration. Danke allen Astschneidern, Sammlern, Arrangeuren, Sachspendern, zur-Verfügung-Stellern und seht selbst, was Tolles dabei herauskommt! Habt vielen lieben Dank!

Doch nicht nur das Auge möchte beschäftigt sein, auch der Leib darf nicht zu kurz kommen. Hier gilt unser großer Dank Ihnen, die Sie das neue Speisenangebot so gut angenommen haben, aber natürlich auch allen jenen, ohne die es das Angebot gar nicht erst gegeben hätte: Riesendank dir, Kurt, für deine Zeit, dein Können und deinen unermüdlichen Einsatz. Ebenbürtig und ebenso unermüdlich, fleißig und mit meisterhaftem Können gesegnet: unsere zuverlässigen und geschmackssicheren Tortenbäckerinnen! Ihr zusammen seid und bleibt das Herzstück einer jeden Veranstaltung!

Es war ein schönes Wochenende, dass für alle Mühen entschädigt. Danke schön und gerne auf ein Wiedersehen am letzten Oktoberwochenende 2025!

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Sandhausen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Kleintierzuchtverein 1920 Sandhausen e. V. C169
08.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto