Das Caféteam freut sich über zwei neue Mitglieder, eine große Bereicherung. Noch zwei weitere wären fantastisch.
Das Caféteam des Begegnungscafés der Wurzel gestaltete in Zweier- bis Dreierteams abwechselnd die Öffnungszeiten des Cafés. Das heißt, freitags von 15:00 - 17:00 Uhr (außerhalb der Schulferien) + Vorbereitung und Aufräumen. Nähere Informationen zu Aufwand und Organisation gibt es bei Gunda Lehmann, Tel. 280141.
Schüler/-innen, Studierende, Menschen, die mitten im Leben stehen, alle, die freitagnachmittags, z. B. einmal pro Monat, verlässlich Zeit haben, dürfen sich angesprochen fühlen.
Spieleabend im April – 11.04.2025
Um 18:30 Uhr sind alle, die gerne Gesellschaftsspiele spielen, in die Schulmensa eingeladen. Durch Jürgen Endress werden immer wieder neue Spiele eingeführt oder aber Sie bringen Spiele selbst mit, die Sie schon lange mal wieder spielen möchten. Kommen Sie einfach ohne Anmeldung vorbei und spielen Sie mit. Getränke stehen, gerne gegen Spende, bereit.
Warum nehmen Sie nicht einfach den Bürgerfahrdienst?
Egal, ob Sie einkaufen, zum Arzt, zum Friseur, zur Bank wollen, oder ob Sie einfach nur zum Jahrgangstreffen oder Kaffeekränzchen mit Freunden wollen – alles ist möglich für bewegungseingeschränkte Personen jeden Alters! Die Fahrten erfolgen in versicherten Privatautos mit unseren ehrenamtlichen Fahrern. Wir fahren dienstags und donnerstags zwischen 8:00 und 16:00 Uhr. Wenn Sie eine Fahrt möchten, können Sie montags oder mittwochs zwischen 18:00 und 20:00 Uhr anrufen und diese anmelden. Wir freuen uns über eine Spende, deren Höhe Sie selbst bestimmen können. Den Erlös verwenden wir für weitere Bürgeraktionen im Dorf. Probieren Sie es aus!
Anmeldungen unter Tel.: 0178 8252668, weitere Info unter 0177 6588077
Das Müllpendel steht wieder
Rund um Wurmlingen stehen in diesen Wochen wieder die sogenannten Müllpendelstationen. Dort findet man Eimer und Müllgreifer sowie einen Plan, wo die weiteren Stationen stehen. Wer möchte, kann auf einem Spaziergang für einige hundert Meter Eimer und Greifer mitnehmen und Müll aus der Natur aufsammeln. An der nächsten Station dürfen die Dinge dann abgestellt werden. Ein kleines ehrenamtliches Team leert die Eimer zweimal wöchentlich. Die Stationen werden ca. wöchentlich in einen neuen Bereich gestellt. Ab 15.04. beispielsweise an den Ortsausgang Richtung Sportplatz, zum Krottenbühl und an den Tennisplätzen.