Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm
Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm
74172 Neckarsulm
Museen

Made in England – British Beauties

_______________________________ 1975 Triumph T160 Trident _______________________________ Motor: 741 ccm, 3-Zylinder, 4-Takt, OHV Leistung:...

_______________________________
1975 Triumph T160 Trident
_______________________________

Motor: 741 ccm, 3-Zylinder, 4-Takt, OHV

Leistung: 58 bhp bei 7250 U/min

Gewicht: 228 kg (trocken)

Getriebe: 5-Gang

Vmax: ca. 193 km/h
_______________________________

Trident, Rocket 3 und Raygun-Schalldämpfer

Die Triumph Trident und das Schwestermodell BSA Rocket 3 waren die 750er Superbikes der beiden Marken und wurden Ende der 1960er-Jahre eingeführt. Bert Hopwood und Doug Hele waren maßgeblich für die Entwicklung verantwortlich. Die technische Basis beider Maschinen war eng verwandt, jedoch wurden je nach Modell verschiedene Styles kombiniert. So gab es Versionen mit aufrechtstehenden und nach vorn geneigten Zylindern. Auch wurden markenspezifische Rahmen verwendet. Die ersten Versionen hatten futuristische Raygun-Schalldämpfer, die das Dreizylinderthema weiterführten und das durchaus polarisierende, außergewöhnliche Design abschlossen. Das hier gezeigte Modell war die letzte Trident-Entwicklungsstufe mit Scheibenbremsen vorne und hinten sowie der 5-Gang-Schaltung auf der linken Seite.

„Remember Triumph stays at Meriden, where the legend was made!“*

Diese Trident wurde von der Fa. Wüst Motorräder (damals Triumph-Händler in Schorndorf) direkt im Werk in England abgeholt. Diese ungewöhnliche Vorgehensweise war nötig, da die Herstellung und der Vertrieb der Triumph-Motorräder in der Zeit neu aufgestellt wurden. Das Werk in Meriden sollte geschlossen werden, woraufhin die Belegschaft das Gelände mit einem legendären „sit-in“-Streik für 18 Monate blockierte. Durch die Gründung der Meriden Workers‘ Co-operative konnte der Standort gehalten werden und die Produktion der Triumph-Maschinen ging unter dieser Organisation bis 1983 weiter.

Laut Roland Wüst sah das Werksgelände zum Zeitpunkt der Abholung „verheerend“ aus.

Leihgeber: Gerhard Ziller, Böbingen

Hersteller: Norton Triumph, England (laut Typenschild)

*Slogan vor dem Triumph-Werk in Meriden für dessen Erhalt (um 1974)

Noch mehr britische Schönheiten gibt es in unserer aktuellen Sonderausstellung zu bewundern.

Kommen Sie vorbei.

Deutsches Zweirad- und NSU-Museum, Urbanstraße 9 – 11, Dienstag – Sonntag, 10 – 17 Uhr

Erscheinung
Neckarsulm Journal
Ausgabe 13/2025

Orte

Neckarsulm

Kategorien

Kultur
Museen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto