Mahadevi e. V. - Verein zur Förderung von Frauenprojekten in Nepal
73666 Baltmannsweiler
NUSSBAUM+
Soziales

Mahadevi aktuell – Im Juni 2024

Seit unserem letzten Rundbrief Ende 2023 hat sich in und um unsere Schulen einiges getan, von dem wir Ihnen bzw. euch als Förderer voller Freude und Dankbarkeit...

Seit unserem letzten Rundbrief Ende 2023 hat sich in und um unsere Schulen einiges getan, von dem wir Ihnen bzw. euch als Förderer voller Freude und Dankbarkeit berichten können.
Mittlerweile betreiben wir vier Schulen zur Alphabetisierung und zwei Nähschulen! Dort fördern wir annähernd 100 Frauen und einen Mann (!). Diese werden von mittlerweile zehn Angestellten, allesamt Frauen, unterrichtet.

1. Wie läuft das Mahadevi Women Education Center in Nagikhot?

Mittlerweile besteht unsere erste Frauenschule seit 16 Jahren. Bisher haben etwas mehr als 800 Frauen lesen, schreiben und rechnen gelernt. Das ist eine Erfolgsgeschichte, die weiter fortgesetzt wird. Diese Geschichte wird von unseren Partnern in Nepal, den Vereinsmitgliedern und von vielen Sponsoren/-innen und Unterstützer/-innen geschrieben.
Genauso gefragt sind weiterhin die Näh- und Schneiderkurse, die seit 2011 von der Georg-Kraus-Stiftung bezahlt werden. Mehr als 400 Frauen haben seitdem ein Zertifikat erworben.

Frau Bina und Herr Anupendra Acharya berichten Ende Mai dieses Jahres:
Basic Nepali Course:

The women are learning perfectly. Now we have about 32 women enrolled in the course for this last 5 months. Normally there are 25 to 30 students every month.
Recently we had a workshop related with the women empowerment and also a health check was organized.
Outdoor trip is scheduled little later because of the rainy season now.
Sewing Course:

The women are doing a great work with the sewing course. They are very happy. Normally there will be around 10 to 15 students every month.
At the moment, 28th group is learning. Each group has about 10-15 students. In some cases, in sewing lessons, the women drop in the middle of the course,
but continue again when it is possible for them. Same case with the basic Nepali lessons. In general, the sewing course complete in every 6 months and the women do not repeat again.
But in the basic Nepali course, the women would like to continue bit longer and some are with us for the last 2 years also, with little gap in the middle. Wishes of the staffs and the students.

The sewing machine distribution looked much complicated. So it is better, we have dropped the idea. The hair cutting course is still a need and
a special request from the students. But I guess, we cannot afford this too.
The support for the medical treatment and with food distribution is also one of the requests from several women.

Unsere nepalesischen Partner der Frauenschule machen sich immer wieder viele Gedanken, wie sie armen Frauen noch helfen können. Wiederholt wurden wir angefragt, Haarschneidekurse zu finanzieren. Das würde eine erhebliche Investition bedeuten. Der Vereinsvorstand hat beschlossen, sich weiterhin auf Alphabetisierung und Nähkurse zu beschränken. Immer wieder besprechen wir aber, wie wir die Frauen, die die Nähkurse absolviert haben, unterstützen können, einen Job zu finden oder sich selbstständig zu machen. Eine zündende Idee hatten wir noch nicht. Damit Frauen sich in einer Kooperative zusammenschließen, bedarf es eines Begleiters, der über fundierte marktwirtschaftliche Kenntnisse verfügt. Unser Vorschlag, dass Frauen gegen einen Beitrag unsere Maschinen außerhalb der Unterrichtzeiten für private Arbeiten nutzen können, ist noch nicht vom Tisch. Anupendra äußerte Bedenken. Der Vorschlag von Bina und Anupendra, Frauen bei Krankheit materiell zu unterstützen, wird auf der nächsten Vorstandssitzung besprochen.

2. Neues aus den Dorfschulen in Nyuchet (Laxmi), Bhalche Gaun (Saraswati) und Salme (Parvat):

Die Schulen in den drei Bergdörfern im 80 km Nord-Nord-West von Kathmandu werden von den Frauen gut frequentiert, in der Regel besuchen 15 bis 20 Frauen die Alphabetisierungskurse, die sechsmal die Woche von Sonntag bis Freitag immer am Nachmittag oder Abend (Parvati) für je 2 Std. stattfinden. Unsere Lehrerinnen berichten von hoher Motivation der Schülerinnen. In Bhalche Gaun hat ein älterer Mann angefragt, ob er auch den Kurs besuchen kann. Die Frauen und die Lehrerin hatten nichts dagegen, so kommt er jetzt regelmäßig in den Unterricht. Sehr gut läuft unsere Nähschule in Bhalche Gaun, das Saraswati Sewing Center, das im Februar 2024 eröffnet worden ist. Die Lehrerin, Frau Sanu Maya Tamang, ist eine sehr erfahrene Fachkraft mit langjähriger Erfahrung und man staunt, welche tollen Produkte hier schon nach kürzester Zeit entstanden sind.

3. Was gab und gibt es sonst noch?

Am Samstag, 24. Februar, haben Beate und Reinhold zum nun schon 4. Mal ihren Reisevortrag vom April 2023 im Kath. Gemeindehaus St. Konrad in Plochingen gehalten. Die ca. 60 Anwesenden waren sehr angetan. Neben kräftigen Spenden gab es noch in der Nacht spontane Beitritte zum Verein. Was wollen wir mehr – herzlichen Dank. Und noch ein bemerkenswertes Ereignis: In der WLB veranstaltete die Gruppe „Rotary Esslingen-Neckarland“ am 24.03.2024 eine voll gebuchte, zauberhafte Benefizveranstaltung in der Württembergischen Landesbühne mit „Poems on the Rocks“ – u. a. auch für unsere Arbeit in den Schulen. Ganz herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!

4. Ausblick auf kommende Veranstaltungen:

- Samstag, 12.10.2024, Vereinswanderung evtl. im Remstal, geplant von Beate, Verena und Reinhold

- Donnerstag, 14.11.2024, um 18.30 Uhr Mitgliederversammlung in Schorndorf im Familienzentrum der Stadt Schorndorf

- Samstag 16.11.2024, Vortrag mit Musik mit Bianca Maria Uhl über eine Wanderreise mit ihrem Hund durch die Pyrenäen. Ort: Berkheim, Gemeindezentrum der Osterfeldkirche.

Wir haben noch ein wichtiges Anliegen:

Seit der Corona-Zeit und der realen Teuerung der letzten Jahre ist die Spendenbereitschaft insgesamt etwas gesunken. Es fällt auch auf, dass weniger Menschen zu unseren Veranstaltungen kommen. Dies ist ein allgemeiner Trend bei vielen Veranstaltungen von Vereinen und Initiativen, der nicht nur uns von MAHADEVI betrifft. Daher unsere Bitte: Lassen Sie nicht nach, uns zu unterstützen! Machen Sie Werbung für unsere Veranstaltungen und für unsere Arbeit in Nepal! Wir freuen uns auch über Mitarbeitsangebote! Wir wollen unsere erweiterte Tätigkeit in Nepal für und mit den Frauen gerne weiterführen.

Wir wünschen uns allen einen schönen Sommer.

Reinhold Keller und Detlef Gründel

www.verein-mahadevi.de

info@verein-mahadevi.de

Erscheinung
Dorfnachrichten aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2024

Orte

Baltmannsweiler

Kategorien

Panorama
Soziales
von Mahadevi e. V. - Verein zur Förderung von Frauenprojekten in Nepal
05.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto