Landschaften mit Häusern war das Thema des Mal-Kurses vom 18. bis 19. Januar 2025
in der MAKS.
Ein intensives Wochenende verbrachten die Teilnehmerinnen mit Michael Gerdes in der MAKS Großbottwar. Der Kunstpädagoge vermittelte die Grundlagen der perspektivischen Konstruktion von einfachen Gebäuden. Die Malerinnen lernten verschiedene Ansichten sowie Darstellungsweisen kennen und setzten ihre Zeichnungen anschließend in Aquarell um. „Zeichnung wie auch Perspektive bilden das Fundament der Malerei“, betonte der Dozent. Zudem wurden kunstgeschichtliche Beispiele vorgestellt, die bei der Darstellungstechnik hilfreich waren und zeigten, wie Künstler in verschiedenen Epochen Architektur und Landschaft interpretierten. Michael Gerdes unterstützte jede Teilnehmerin individuell bei der Umsetzung ihrer Bildmotive. Die abschließende Bildbesprechung zeigte durchweg gelungene Arbeiten.
(Katharina Welling)
Das letzte Event der Saison, Nyckelharpa Electronic Trip, ist ein Konzert mit Thomas Roth (Nyckelharpa) und Stephen Elzenbeck(Electronic Sounds).
Nyckelharpa trifft Electronic: Der Nyckelharpaspieler Thomas Roth und der Sounddesigner Stephen Elzenbeck geben am Samstag, 22. März, um 20 Uhr in der MAKS Music Lounge ein außergewöhnliches Konzert.
Die Besucher erwartet eine einzigartige Mischung aus Klängen des historischen Instruments Nyckelharpa und elektronischen Sounds. Wieder einmal beschreitet Thomas Roth auf seiner Nyckelharpa Journey neue Wege, seine musikalische Weltreise führt ihn nun auch in elektronische Sphären der Gegenwart. Die Marbacher Zeitung schrieb zur Premiere des Projekts im Marbacher Schlosskeller vom „Sound der Zukunft“ und weiter: „... so war auch die erste öffentliche Duo-Darbietung wie ein Hexentanz: temporeich, sinnlich, furios, wellenartig und im wahrsten Sinne ,ekstatisch‘, wie ein Besucher es ausdrückte ...“ Nyckelharpa bedeutet „Schlüsselgeige“ und hat ihre Wurzeln im mittelalterlichen Schweden. Experimentierfreude und spielerische Raffinesse auf diesem außergewöhnlichen Instrument haben Thomas Roth weltweit bekannt gemacht. Auftritte als Solist, mit Sinfonieorchestern und in unterschiedlichen Besetzungen führten ihn unter anderem ins Pariser Olympia und an den Broadway New York.
Thomas Roth in concert, 22. März 2025 um 20 Uhr in der MAKS Musiclounge, Einlass 19 Uhr, Platzreservierungen unter www.m-ak-s.de, Eintritt: 18 EUR