Kein Gottesdienst
19.30 Uhr Taizé-Andacht, Ev. Gemeindehaus Ofterdingen
18.00 Uhr Rosenkranz und Anbetung
17.30 Uhr Gottesdienst mit den Erstkommunionkindern
20.00 Uhr Kontemplation
9.00 Uhr Eucharistiefeier
18.00 Uhr Kreuzwegandacht
10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der KirchengemeinderatskandidatInnen
18.30 Uhr Vorabendmesse, St. Paulus Dußlingen
9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Markus Gomaringen
10.00 Uhr Kindergottesdienst zum Weltgebetstag
kath. Gemeindehaus Nehren
14.30 Uhr Frauenkreis, GH Mössingen
20.00 Uhr ökumenischer Stammtisch, kath. GH Mössingen
20:00 Uhr Kirchenchor: Probe, Marienkirche (!)
Zusammen is(s)t man nicht allein!
Am Samstag und Sonntag, 8./9. März 2025, von 11.30 bis 14.00 Uhr sind alle zu einem gemeinsamen Mittagessen ins evangelische Gemeindehaus Öschingen, Amselweg 5, eingeladen.
Am Dienstag, 11. März 2025, ist der emeritierte Professor für theoretische Physik, Herbert Müther, zu Gast beim Stammtisch. In seinem Beitrag geht es um die Künstliche Intelligenz. Der Begriff Künstliche Intelligenz, oder auch abgekürzt KI, ist in aller Munde. Aber was ist das eigentlich? Was unterscheidet KI von den Anwendungen von Computern, die wir inzwischen alle in unserem täglichen Leben nutzen? Wird die Menschheit in der Zukunft von einem Supercomputer überwacht und beherrscht werden oder wird KI uns helfen, die großen Probleme in der Wissenschaft, in unserer Umwelt (Klimakatastrophe) oder auch im sozialen Umfeld (Pflegenotstand) zu lösen? Dieser Vortrag findet im Rahmen einer Kooperation mit der Stadt Mössingen, Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement und der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Tübingen statt.
Beginn ist wie immer um 20.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus Mössingen, Freiherr-vom-Stein-Str. 24.
Beim Caritas-Fastenopfer am 15./16. März 2025 bitten die Kirchengemeinden und der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart um eine Spende für soziale Hilfen. 40 Prozent der Einnahmen behalten die Kirchengemeinden direkt, den anderen Teil erhält die Caritas vor Ort. Unter dem Motto „Ihre Hilfe zählt! Helfen Sie Menschen hier und jetzt.“ werden in allen Gottesdiensten die Kollekten für die Belange der Caritas durchgeführt. Denn nach wie vor gibt es die Not in der Nähe. Der arbeitslose Familienvater, der alte Mann mit einer schmalen Rente oder die alleinerziehende Mutter sind nur drei Beispiele von Menschen, die dringend auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Mit den Spenden können Kirchengemeinden und Caritasverband helfen – schnell, unbürokratisch und direkt vor Ort. Für Ihre Gabe sagen wir Ihnen ein herzliches „Vergelts Gott!“