Jugendstil-Festhalle Philippsburg
76661 Philippsburg
Konzert in der Jugendstil-Festhalle

Mary Alvarado und Matthias Hutter: Mit Viola und Klavier

Mit Viola und Klavier laden Mary Alvarado und Matthias Hutter am 25. Februar 2024 zu einem Kammermusikabend in die Jugendstil-Festhalle Philippsburg.
Jugendstilfesthalle Philippsburg
Die Jugendstilfesthalle in PhilippsburgFoto: B. Methner

Südamerikanisches Temperament in Europäischer Romantik und Moderne, so könnte man den Kammermusikabend auch überschreiben, der am 25. Februar 2024, um 18 Uhr in der Jugendstil-Festhalle Philippsburg stattfindet.

Im Mittelpunkt dieses Konzert steht die Viola oder Bratsche, virtuos gespielt von der venezolanischen Bratschistin Mary Alvarado, am Klavier begleitet vom Philippsburger Komponisten Matthias Hutter. Auf dem Programm steht die „Arpeggione“-Sonate a-moll von Franz Schubert, die Klaviersonate d-moll von Michail Glinka sowie die Elegie und das Charakterstück „En el pais de los suenos“ von Matthias Hutter, zweites eine Uraufführung. Natürlich dürfen auch südamerikanische Werke nicht fehlen: „Por una cabeza“ von Carlos Gardel und „Oblivion“ von Astor Piazolla stehen ebenfalls auf dem Programmzettel.

Zur Person Mary Alvarado

Mary Alvarado wurde in Caracas, Venezuela, geboren. Sie studierte Viola in Caracas und später am Konservatorium der Italienischen Schweiz in Lugano bei Maestro Danilo Rossi (Viola Solo Orchestra Teatro alla Scala Milano und Forli Música President) wo sie einen “Master of Arts in Music Performance” ablegte. Von 2003 bis 2019 war sie Bratschistin beim Simon Bolivar Orchestra of Venezuela, mit dem sie Konzerte im In- und Ausland gab und mit Dirigenten, wie Gustavo Dudamel, Lorin Maazel, Claudio Abbado, Simon Rattle und vielen andere arbeitete. Sie spielte Solo-Bratsche und Bratsche tutti, in verschiedenen Ensembles: dem Versilia Symphony Orchestra (Italien), dem Vratsa Symphony Orchestra (Bulgarien), dem Orchester der Universität Mailand (Italien), dem Ensemble Versoix (Schweiz), dem Orchester der Verband der Solisten (Schweiz), dem Zürcher Kammerorchester (Schweiz), Neue Orchestra Karlsruhe und Baden Baden Philharmonic (Deutschland).

Mary Alvarado mit ihrer Vioala
Die venezolanische Bratschistin Mary Alvarado wird in der Jugenstil-Festhalle auftreten.Foto: Mary-Alvarado/

Zur Person Matthias Hutter

Matthias Hutter ist seit über 20 Jahren Musikschulleiter in Philippsburg. Sein Konzertexamen im Hauptfach Klavier legte er 1997 an der Robert-Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf ab. Mittlerweile werden Kompositionen von Matthias Hutter von Künstlern auf der ganzen Welt gespielt, u. a. in Deutschland, Frankreich, Taiwan, Griechenland, Mexiko und den USA.

Der Musikschulleiter hat mehrere Preise und Auszeichnungen erhalten: Schon als Kind gewann er mit seiner "Bläserfantasie" einen geteilten (1.) Preis beim Kompositionswettbewerb "Neue Musik für Kinder und Jugendliche" des Verbandes deutscher Musikschulen.

Im Januar 2020 wurde seine Fantasie für Klavier und Orchester op. 40 mit dem "Philharmonie-Kompositionspreis" ausgezeichnet und von der "Tübinger Studenten Philharmonie" uraufgeführt.

Beim 20. Internationalen Carl von Ossietzky - Kompositionswettbewerb der Universität Oldenburg im Jahr 2021 gewann Hutter mit seinen "Visionen in Licht und Violett" den ersten Preis.

Im Sommer 2018 wurde er beim 30. Internationalen Siegburger Kompositionswettbewerb ausgezeichnet, beim Online-Kompositionswettbewerb "21st Century Classical Music" belegte er den zweiten Platz, beim 4. Internationalen Kompositionswettbewerb "Prof. Marin Goleminov - Michail Goleminov" 2023 Sofia (Bulgarien) wurde seine 5. Klaviersonate prämiert und wird in Sofia aufgeführt werden.

Konzertreise nach Mexiko

Auf Einladung des Goethe-Instituts in Guadalaja (Mexiko) werden Mary Alvarado und Matthias Hutter im März 2024 eine Konzertreise nach Mexiko unternehmen, um das Bratschenkonzert op. 74 von Hutter uraufzuführen und einen Workshop für Komponisten abzuhalten.

Der Eintritt zum Konzert am 25. Februar ist, wie immer, frei, Platzreservierungen sind per E-Mail möglich. Es wird aber auch genügend Plätze an der Abendkasse geben.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Baden-Baden
Bad Schönborn
Bretten
Bruchsal
Dettenheim

Kategorien

Klassik & Jazz
Kultur
Musik
von red/Quelle: pm
08.02.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto