Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Gemeinderat

Maßnahmen zum Schutz der Zauneidechsen im Neubaugebiet „N5“ erfolgreich umgesetzt

Im Zuge der geplanten Abbrucharbeiten im Neubaugebiet „N5“ in Eggenstein-Leopoldshafen wurden artenschutzrechtliche Bedenken von einem Bürger...

Im Zuge der geplanten Abbrucharbeiten im Neubaugebiet „N5“ in Eggenstein-Leopoldshafen wurden artenschutzrechtliche Bedenken von einem Bürger geäußert. Diese betrafen den Erhalt von Zauneidechsen, die möglicherweise im Bereich der abzureißenden Gebäude und Gewächshäuser leben könnten. Nach der Meldung veranlasste die Gemeindeverwaltung eine Überprüfung des Bereichs durch einen Artenschützer, der das Vorkommen einiger Zauneidechsen im Abrissgebiet bestätigte.

In enger Abstimmung mit den zuständigen Naturschutzbehörden wurde daraufhin unverzüglich eine Lösung erarbeitet und erfolgreich umgesetzt. Da das Vorkommen von Zauneidechsen im Plangebiet bereits bekannt war, konnte die ohnehin im Bebauungsplan vorgesehene CEF-Maßnahme (vorgezogene Ausgleichsmaßnahme) zeitnah realisiert werden. Diese Maßnahme sieht die Schaffung geeigneter Biotope für Zauneidechsen vor, die verschiedene Lebensraumbedürfnisse abdecken. Dazu gehören sonnige Bereiche mit Holzstapeln als Sonnenplätze, Sandhaufen für die Eiablage sowie Steinschüttungen, die als Winterquartiere dienen.

Die Fläche, die sich in der Süd-Ost-Ecke des Plangebiets befindet, ist zudem durch einen Reptilienschutzzaun gesichert, der erst zum Ende der gesamten Erschließungsarbeiten wieder entfernt wird. Dies stellt sicher, dass die Zauneidechsen während der Bauarbeiten geschützt bleiben. Die Fläche wurde so gestaltet, dass der erforderliche Lärmschutz östlich davon planmäßig errichtet werden kann. Auch die Spielplatzflächen im Neubaugebiet können wie geplant auf der verbleibenden Fläche gebaut werden.

In den nächsten Tagen wird der Artenschützer die Zauneidechsen von den Abrissflächen absammeln und sie im neu geschaffenen, geschützten Bereich wieder freilassen. Danach können die Abbrucharbeiten wie geplant fortgesetzt werden.

Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit und das Verständnis, um eine umweltfreundliche und nachhaltige Lösung für das Neubaugebiet „N5“ zu finden. Wir setzen uns auch weiterhin dafür ein, den Artenschutz in unserer Gemeinde zu gewährleisten und bei Bauvorhaben die natürlichen Lebensräume unserer heimischen Tierarten zu respektieren und zu schützen.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Eggenstein-Leopoldshafen

Kategorien

Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
von Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
13.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto