Der Mathaisemarkt wirft seine Schatten voraus und sicherlich freuen sich alle schon sehr auf den jährlichen Schriesemer Ausnahmezustand. Der 444. seiner Art bietet auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Programm, bei dem für jeden etwas dabei sein dürfte. Wir begrüßen es ausdrücklich, dass die Stadt als Organisatorin immer bemüht ist, für jede Alters- und Interessensgruppe mitzudenken.
Traditionell ist der Mathaisemarkt das erste große Fest in der Region, das aus nah und fern Publikum in unsere schöne Stadt lockt und ist damit auch ein bedeutendes Aushängeschild.
Natürlich gibt es auch immer Optimierungsbedarf. Die Zeiten und Ansprüche ändern sich. Der Grat zwischen dem Bewahren von Traditionen und Anpassen an neue Entwicklungen ist aber immer schmal. Es ist nicht immer einfach das alles unter einen Hut zu bringen. Zudem muss gerade in den aktuellen Zeiten alles finanzierbar bleiben. Wir möchten daher an dieser Stelle der Stadt und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unsere Anerkennung aussprechen, die neben ihren regulären Aufgaben jedes Jahr die Organisation des Festes stemmen. Dieses Jahr war es sicherlich auch vor dem Hintergrund der Bundestagswahl eine zusätzliche Herausforderung.
Einige Änderungen sind schon umgesetzt worden, andere brauchen noch etwas Zeit. Sie möchten mitreden?
Die ISB trifft sich am 19.03.25 um 19 Uhr im Gasthaus Hauser zur öffentlichen Sitzung. Hier werden wir zusammentragen, wie wir den Mathaisemarkt erlebt haben, was gut oder weniger gut lief und nehmen Anregungen und Ideen mit. Alles, was hier besprochen wird, wird durch unsere Gemeinderäte im entsprechenden Ausschuss platziert. Sie können ohne Anmeldung einfach vorbeikommen und mitreden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Sollten Sie nicht kommen können und wollen trotzdem Ihre Meinung loswerden: info@isb.email
Die ISB trifft man aber auch während des Mathaisemarkts. Wer Lust hat uns vorab zu treffen, findet uns am 11.03.25 ab 16 Uhr im BDS-Zelt.
Wir wünschen Ihnen allen einen fröhlichen und friedlichen Mathaisemarkt. Wir sehen uns!
Bianca Sommerfeld für die ISB