Was ist Demokratie und was hat das mit mir zu tun? – Mit dieser Frage beschäftigen sich die beiden Lerngruppen 5 der Schule am Limes, Gemeinschaftsschule Osterburken, seit Anfang Dezember im Rahmen des Medienprojekts „DigitalSchoolStory“.
Schüler:innen der Lerngruppen 5a und 5b erstellen in Kleingruppen zum Thema „Demokratie“ Videos im Social-Media-Format und lernen dabei, wie Storytelling funktioniert, worauf beim Dreh geachtet werden muss (Licht, Ton, …), wie man Videos schneidet und noch vieles mehr. Begleitet werden sie dabei von ihrer Deutschlehrerin Greta Francke.
Am Freitag, 31.1.2025 gab es für die Schüler:innen ein richtiges Highlight. Sie hatten ein Online-Treffen mit einem Influencer, der all ihre Fragen beantwortete und ihnen Feedback zu den selbst erstellten Videos gab. Zudem erhielten sie viele Tipps, die sie nun beim finalen Dreh ihres Videos einsetzen können, um ihren Videos den „letzten Schliff“ zu geben. Die Lerngruppe 5a bekam ihr Feedback von Michael Sommer, der durch seinen YouTube-Channel „Sommers Weltliteratur“ bekannt ist und Mo, bekannt unter seinem Künstlernamen Monumentalmo, gab den Schüler:innen der Lerngruppe 5b eine Rückmeldung zu ihren Videos.
Ins Leben gerufen wurde dieses Projekt vom Team von DigitalSchoolStory (https://digitalschoolstory.de), das die Schulen bei der Umsetzung unterstützt, indem es u. a. das Material bereitstellt, den Kontakt zu den Influencern herstellt und jederzeit für Rückfragen zur Verfügung steht. Ziel des Projekts ist es, dass Schüler:innen neben agilen Arbeitsweisen auch die Methode des Storytelling kennenlernen und durch den Einsatz von einem schülerlebensnahen Produkt (Videos im Social-Media-Format) motiviert werden, sich mit Unterrichtsinhalten auseinanderzusetzen.