Große Kreisstadt Waghäusel
Große Kreisstadt Waghäusel
68753 Waghäusel
Aus den Rathäusern

Meisterehrung 2025

238 Sportler, Züchter und Musiker ausgezeichnet Die Stadt Waghäusel kann auf die Erfolge seiner Vereine berechtigt stolz sein. Darauf hatte auch Oberbürgermeister...
Foto: Stadt Waghäusel

238 Sportler, Züchter und Musiker ausgezeichnet

Die Stadt Waghäusel kann auf die Erfolge seiner Vereine berechtigt stolz sein. Darauf hatte auch Oberbürgermeister Thomas Deuschle bei der Meisterehrung in der Kirrlacher Rheintalhalle hingewiesen. Unterstützt wurde der Rathauschef von Heiko Mail und Sandro Quarata, den beiden Vorsitzenden der Wiesentaler und Kirrlacher Vereine. Insgesamt 238 Sporttreibende, Züchter und Musizierende im Alter von acht bis über 80 Jahren aus 27 Vereinen standen auf der Ehrungsliste. Für beste Stimmung auf der vollbesetzten Tribüne sorgte gleich zu Beginn die Rockband der Musikschule Waghäusel-Hambrücken unter der Leitung von Alfredo Bonilla.

Einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Waghäuseler Sportler ist Albert Säubert vom Schützenverein Kirrlach. Erstmals wurde der heute über 70-Jährige im Jahr 1969 von der damals noch selbstständigen Gemeinde Kirrlach ausgezeichnet. Seit 55 Jahren zählt Albert Säubert zum Kreis der Geehrten. Unterbrochen nur während der Corona-Pandemie. Anfangs als Dauersieger des Radsportclubs Kirrlach bei Deutschen Meisterschaften im Inlineskating über die Langdistanz und jetzt als erfolgreicher Schütze mit dem Kleinkaliber- und dem Luftgewehr.

Einen tollen Aufschwung erlebt der Tennisclub Wiesental im Nachwuchsbereich. Wo andernorts der Mangel an Talenten beklagt wird, trägt beim TCW die intensive Jugendarbeit Früchte. Für den Gewinn der U10- und U12-Bezirksmeisterschaft wurden 14 Kinder mit einer Medaille und einem Eisgutschein ausgezeichnet. Für insgesamt 66 Nachwuchskicker des FC Olympia Kirrlach und ihren Betreuern bleibt der Vatertag 2024 unvergessen. Beim damaligen Finaltag des Fußballkreises sicherten sich die A-, B- und C-Junioren der Olympianer den Kreispokal. Im Stadtteil Wiesental waren es die Herren-Fußballteams des FV 1912 und des TSV 1898, die im Vorjahr für Furore sorgten. Während die „Tusler“ Kreispokalsieger wurden, feierten die „Zwölfer“ die Kreisliga-Meisterschaft und den Aufstieg in die Landesliga. Zur Auflockerung des Programms haben Aktive der drei fußballspielenden Vereine zusammen mit Bürgermeister Andreas Emmerich ein Torwandschießen ausgetragen.

Stark vertreten war der SSV Waghäusel mit seiner Badminton-Abteilung. Dabei sorgte die Selbstgründung der aus Schach und Badminton kombinierten Sportart Chessminton für mehrere Titel und Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften in der Wagbachhalle. Ein sportliches Aushängeschild im Bogensport ist der Schützenverein „Echo“ Wiesental. Die 34 Geehrten teilten sich viele Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften, während Hans Armbrust, Matthias Mail, Florian Joa und Denise Gräter auch bei Deutschen Meisterschaften auf dem Siegertreppchen standen. Die höchsten Titelehren feierte 2024 Josef Herzog vom Vogelzuchtverein Wiesental mit seinem mexikanischen Karmingimpel und einem dritten Platz bei den Weltmeisterschaften. Von der Musikschule Waghäusel/Hambrücken wurde das Schlagzeug-Ensemble für seine Erfolge auf Bundes- und Regionalebene ausgezeichnet.

Ein herzliches Dankeschön haben sich Amtsleiter Tobias Mahl für die Organisation der Meisterehrung sowie die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung für die Ausrichtung und die anschließende Bewirtung im Foyer der Rheintalhalle verdient.

Kurt Klumpp

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Waghäusel

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto