Unter dem Motto „Menschen mit Behinderungen – Teil unserer Gesellschaft?“ sind alle Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 9. Mai, herzlich in das Foyer der Olympiahalle in Nußloch eingeladen, um sich für eine inklusive Gesellschaft starkzumachen. Menschen mit Behinderung sind auch heute noch in vielen Bereichen von der Teilhabe ausgeschlossen und stoßen auf Barrieren. Deshalb werden jedes Jahr anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Mai Veranstaltungen durchgeführt.
„Wir sind stolz, die erste Veranstaltung mit unserer neu qualifizierten Inklusionsvermittlerin Frau Wagner durchführen zu können und damit ein Zeichen zu setzen, dass sich die Kommune aktiv für die Themen Inklusion und Barrierefreiheit einsetzt“, betont Bürgermeister Förster.
Ab 14:30 Uhr findet eine Bewirtung mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen durch die Heidelberger Glückskekse statt, ein Verein von Eltern von Menschen mit Down-Syndrom. Um 16 Uhr wird das Erzählcafé mit einem Grußwort von Bürgermeister Förster, der Kommunalen Behindertenbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises Frau Ssymank und der neuen Kommunalen Inklusionsvermittlerin Frau Wagner eröffnet. Eine Schauspielerin des Theaters Includo wird eine kurze Sequenz aus dem Theaterstück „Der Schuh des Manitu“ vortragen. Das Erzählcafé mit Podiumsdiskussion wird von Frau Dr. Thomas moderiert. Auf dem Podium sitzen Menschen mit Sehbehinderung, Rheuma, Down-Syndrom und Mobilitätseinschränkung. Die Veranstaltung wird bis 18:30 Uhr abgerundet durch einen offenen Austausch und Informationsstände der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung, Kreisseniorenrat, Lichtblick e. V., VdK, Rheuma-Liga, Inklusionsbeirat und Behindertenbeauftragte des Kreises. Gebärdensprachdolmetschende sind durchgehend anwesend.
Durchgeführt wird das Erzählcafé von der Kommunalen Behindertenbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises und der Gemeinde Nußloch. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Um ein weiteres sichtbares Zeichen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zu setzen, werden vor dem Hauptgebäude des Landratsamts in Heidelberg und vor der Olympiahalle in Nußloch am Veranstaltungstag die Inklusionsfahnen gehisst.
Sie benötigen Unterstützung, um zur Veranstaltung zu kommen und wieder nach Hause?
Für die An- und Abreise wird am Tag der Veranstaltung das LichtblickMobil zur Verfügung stehen. Menschen, die für den Weg zu unserem Erzählcafé auf Hilfe angewiesen sind, können sich vorab beim Lichtblick e. V. (Mobil: 0170 4882938) anmelden, um den Service für den Veranstaltungstag zu buchen. Für eine bessere Planung und einen reibungslosen Ablauf bitten wir um eine frühzeitige Buchung bis zum 30.04.2025.
Hintergrund:
Der Europäische Protesttag findet in diesem Jahr zum 33. Mal rund um den 5. Mai deutschlandweit mit über 600 verschiedenen Aktionen und Projekten statt. Die Gesamtkoordination erfolgt über Aktion Mensch. Ziel ist es, ein deutliches Zeichen für Inklusion zu setzen und Teilhabechancen für Menschen mit Behinderung spürbar zu verbessern.