In seinem Vortrag am Donnerstag, 3. April, 19:30 Uhr imBildungshaus St. Luzen beleuchtet Olaf Hofmann die dunkle Seite von Smartphone & Co und informiert über Herkunft und Abbau „Seltener Erden“, die in unserer Technik verwendet werden.
Alles ist mit allem verbunden und steht in Beziehung miteinander: Die Art, wie wir leben, das Schicksal der Menschen, die für uns die Rohstoffe aus der Erde holen und die Zukunft unserer Kinder.
Olaf Hofmann, Bildungsreferent bei Difäm (Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V.), engagiert sich für einen klugen Umgang mit dem Smartphone und sonstiger Kommunikationstechnik und ist überzeugt davon, dass gesunde Menschen und gesunde Umwelt einander bedingen.