Unsere MINT-Botschafter/-innen zeigen euch, wie cool, spannend und kreativ MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sein kann. Wer im Z-LAB den „Schwarzen Gürtel in MINT“ macht, der ist bestens auf die Zukunft vorbereitet. Heute stellen wir Alex und seinen Lichtstärkemesser vor. Dazu hat er einen Arduino, eine Plattform für Elektronik- und Mikrocontroller-Projekte, eine Steckplatine, verschiedene Kabel, einen Fotoresistor, ein kleines Solarpanel und ein Display in einer Kunststoffdose verbaut. Sein Ziel: er baut eine „Solar-Finder-Maschine“. Alex möchte dabei helfen, den idealen Platz für Photovoltaik-Anlagen zu finden. Damit möchte er zur Klimaneutralität beitragen und Solaranlagen effizienter planen können. In einigen Feldversuchen in der Stadt hat er verschiedene Plätze mit seinem Solar-Finder besucht und seine Maschine dabei getestet. Der Test funktioniert über einen Lichtstärketest. In dem Prozess hat er verschiedene Messdaten erhoben, miteinander verglichen und eine Zusammenfassung seines Projektes zu Papier gebracht. Vielleicht könnte Alex ja auch eine „Wind-Finder-Maschine“ bauen und dabei helfen, die idealen Aufstellorte für die geplanten Windräder in der Region zu finden. Lieber Alex, vielen Dank für dein tolles MINT-Projekt! Bleibt begeistert, Euer Z-LAB.