Wirtschaft

MINT-Botschafter/-innen aus der Region

Unsere MINT-Botschafter/-innen zeigen euch, wie cool, spannend und kreativ MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sein kann. Wer im...
Andrej und Maksym
Andrej und MaksymFoto: Steffen Heil

Unsere MINT-Botschafter/-innen zeigen euch, wie cool, spannend und kreativ MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sein kann. Wer im Z-LAB den „Schwarzen Gürtel in MINT“ macht, der ist bestens auf die Zukunft vorbereitet. Heute stellen wir den „VR-Erste-Hilfe-Simulator“ von Andrey und Maksym vor. Ihre Erfindung beruht auf der Tatsache, dass in medizinischen Notfällen schnelles und effektives Handeln entscheidend ist. Traditionelle Erste-Hilfe-Trainings basieren auf theoretisch-praktischen Unterricht mit Reanimationspuppen. Andrey und Maksym wollten dieses Training durch moderner Technologie erweitern. Mit Hilfe einer VR-Brille (Virtual Reality) gestalten sie das Lernen interaktiver und realistischer. Ihr Simulator kombiniert eine virtuelle Lernumgebung mit einer Reanimationspuppe. Mit einem Minicomputer projizieren sie die Reanimationspuppe auf die VR-Brille. Mittels, in der Puppe verbauten, Sensoren können sie nun verschiedene Notfallszenarien wie Herzstillstand, Verätzungen oder starke Blutungen realistisch generieren. Das Ziel der beiden Jungerfinder: die Erste-Hilfe-Ausbildung revolutionieren, indem sie interaktiver, motivierender und praxisnaher gestaltet wird. Da soll einer noch sagen, die Jugend von heute hat keine hammerstarken Ideen. Lieber Andrej, lieber Maksym, vielen Dank für euer tolles MINT-Projekt! Bleibt begeistert, Euer Z-LAB.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 18/2025

Orte

Bruchsal

Kategorien

Wirtschaft
von Hubwerk 01
02.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto