„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“. Diese Worte sind das Herzstück der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Allerdings ist die Menschenrechtserklärung für die 193 UN-Mitgliedsstaaten nicht bindend und so wird die Menschenwürde als höchstes Gut unseres Zusammenlebens in der Realität oft verletzt.
Darauf macht Misereor mit der Fastenaktion 2025 aufmerksam und stellt die Würde des Menschen und mit ihr einen bemerkenswerten Projektpartner aus Sri Lanka, die Caritas Sri Lanka, in den Mittelpunkt. Die Caritas Sri Lanka unterstützt eine kleine tamilische Bevölkerungsgruppe, die im Hochland inmitten der großen Teeplantagen lebt und seit 200 Jahren von Ausgrenzung und Diskriminierung betroffen ist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Sri Lanka stärken die Gemeinschaft der Tamilen, informieren über Grundrechte und unterstützen sie bei der Suche nach Arbeit.
Tee aus Sri Lanka im Weltladen
Im Weltladen gibt es fair gehandelten Tee aus Ceylon zu kaufen. Ceylon – der alte Name von Sri Lanka. Dieser Tee wird von Kleinbauern der Small Organic Farmers Association (SOFA) in Handarbeit gepflückt und mit größter Sorgfalt veredelt.
Darjeeling und Ceylon sind große Namen, die bei Kennern und Genießern für besondere Teequalität stehen. Aus gutem Grund: Die anspruchsvollen Sträucher gedeihen nämlich am besten in Höhenlagen zwischen 500 und 2.000 Metern und brauchen regelmäßige Niederschläge. Diese Bedingungen finden sie im Norden Indiens und auf der grünen Insel Sri Lanka. Wir bieten den Tee als Grün- und Schwarztee an, lose oder in Teebeuteln. Aber immer mit Biozertifizierung und mit Naturland-Zeichen.