Schwarzwaldverein Würmtal e. V.
75242 Neuhausen
Tiere, Natur & Umwelt

Mit dem Bus zu den Allerheiligen Wasserfällen und zum Ruhestein - Ein besonderes Erlebnis auch für unsere Familien mit Kindern

Unsere Sonntagswanderung am 4. Mai 2025 hat dieses Mal Wander- und Ausflugscharakter und lädt auch die ein, die nicht mehr ganz so fit sind. Wir fahren...

Unsere Sonntagswanderung am 4. Mai 2025 hat dieses Mal Wander- und Ausflugscharakter und lädt auch die ein, die nicht mehr ganz so fit sind. Wir fahren mit dem Bus zum Parkplatz bei Allerheiligen und erreichen über einen kurzen Fußweg (Rollator geeignet – Hilfe ist da!) die Klosterruine Allerheiligen. Dieses von Prämonstratensern in den Jahren 1191 – 1196 gegründete Kloster wurde 1803 säkularisiert und durch einen Blitzeinschlag 1804 zerstört. Viele Tafeln erklären die Geschichte des Klosters.

Etwas oberhalb der zum Kloster gehörenden barocken Gartenanlage hat der Schwarzwaldverein 1925eine Gedenkstätte zu Ehren der im Ersten Weltkrieg gefallenen Mitglieder errichtet. Jetzt werden an dieser Stelle alle Toten des SWV geehrt.

Hier beginnt auch der Einstieg in die Schlucht der Allerheiligen Wasserfälle, welche in den Jahren 1840 und 1842 für Besucher erschlossen wurde. Das Wasser des Lierbachs stürzt durch den Granit über sieben Kaskaden fast 66 m tief, die Felsen hinab. Viele Sagen und tragische Geschichten ranken sich um die Schlucht. Der Weg durch die Schlucht hinab ist mit 1,4 km zwar nicht lang, führt aber über steile Treppen. Unsere Wanderführer begleiten die Wanderer durch die Schlucht hinab und auch wieder zurück. Für unsere nicht mehr so trittsicheren Wanderer besteht die Möglichkeit, den fast ebenen Weg bis zum Einstieg in die Schlucht zu gehen und dann über zwei etwas flachere Treppenabsätze einen Einblick in die Schlucht zu erlangen.

Nach dem Wiederaufstieg zur Klosterruine nehmen wir unser Rucksackvesper zu uns und fahren anschließend weiter zum Ruhestein, auf 900 m Höhe gelegen.

Dort steht die Besichtigung des Nationalpark-Informationszentrums im Vordergrund, für alle Naturfreunde ein Muss, es gibt aber auch Eltern mit Kindern sehr anschaulich Antworten auf viele Fragen, die sie selbst nicht geben können.

Für Wanderer, die noch mehr Bewegungsbedarf haben oder das Info-Zentrum schon kennen, bietet Anita eine weitere Wanderung an (etwa 5 bis 6 km), das Ziel wird noch festgelegt, evtl. zum Lotharpfad. Es besteht auch die Möglichkeit zu kleineren Spaziergängen am Ruhestein. Im Eingangsbereich des Info-Zentrums (kostenfrei) gibt es eine Cafeteria und viele Informationsmöglichkeiten, u. a. ein Film über den Nationalpark.

Wir freuen uns natürlich wie immer über Gäste.

Wichtiger Hinweis: Das Info-Zentrum selbst kostet € 8 Eintritt, mit demSWV-Ausweis nur € 4.

Weitere Infos, auch über Eintrittspreise: www.nationalpark-schwarzwald.de

Unsere Schlusseinkehr ist in Baiersbronn „Gasthaus Tannen-Marie“ vorgesehen.

Treffpunkt: Sonntag, 4. Mai 2025, Abfahrt 8.00 Uhr Neuhausen, Monbachhalle

Wanderstrecke: ca. 3 km 130 hm ↑↓ (Wasserfälle) und ca. 6 km (Ruhestein) ↑ ca.135 hm ↓ ca.94 hm

Verpflegung: Rucksackvesper und Getränk

Ausrüstung: Feste Schuhe und Wanderstöcke, zwingend notwendig:SWV-Ausweis

Kosten für Busfahrt: € 10 für Mitglieder unseres OV; Gäste € 25; Kinder sind grundsätzlich frei.

Wanderführer: Anita Wehrhausen, Joachim Geiger, Brigitte und Helmut Lassenberger

Anmeldung bis 26. April 2025 ist unbedingt erforderlich!

Anmeldung und weitere Informationen bei Brigitte und Helmut Lassenberger, Telefon 07234 1282 oder mobil 01590 240 9148 oder lassenberger@t-online.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025
Mitteilungsblatt Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025
Mitteilungsblatt Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Tiefenbronn

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto