Der Ostersonntag, der auf den 20. April fiel, sowie der darauf folgende Ostermontag am 21. April, boten mit ihrem angenehm vorsommerlichen Wetter eine ideale Gelegenheit für Menschen jeden Alters – sowohl für die Erwachsenen als auch für die Kinder, einen Osterspaziergang zu unternehmen und die frische Luft sowie die Schönheit der erwachenden Natur zu genießen. Und zudem man hatte die Möglichkeit, den Ausflug mit einem Besuch beim Kleintierzüchterverein Hockenheim (KTV) zu kombinieren, der an beiden Tagen von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr seine traditionelle Osterschau veranstaltete.
Diese Veranstaltung fand in der Halle am Hofweg 2 statt, wo besonders der Kükenschlupf und der Streichelkreis mit mehreren Kaninchen die Kinder anzogen. “Wenn die Kinder mit den Kaninchen kuscheln, da geht mir das Herz auf", sagte Kerstin Sorge, die 2. Vorsitzende des KTV. Sie wünschte sich ganz viele glückliche Besucher und weiterhin strahlende Gesichter wie am Sonntagmorgen. Die Faszination für die kleinen Küken und die Möglichkeit, mit den Tieren in Kontakt zu treten, sorgten dafür, dass der Besuch nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam für die jüngsten Besucher war. Hier konnten die Kinder nicht nur beobachten, wie die Küken schlüpfen, sondern auch direkt mit Kaninchen interagieren, was eine wunderbare Erfahrung für sie darstellte.
Thorsten Kneis, der seit dem Jahr 2011 die Position des 1. Vorsitzenden im KTV Hockenheim innehat, äußerte den Wunsch nach einer größeren Mitgliederzahl. Dies ist insbesondere wichtig, da der Verein vor zahlreichen Reparaturen steht, die in der eigenen Halle, die im Jahr 1980 bezogen wurde, notwendig sind. Um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, benötigt der Verein dringend Unterstützung, sowohl in finanzieller Form als auch hinsichtlich der Verfügbarkeit von Arbeitskräften. Eine erhöhte Mitgliederzahl könnte dazu beitragen, die nötigen Ressourcen zu mobilisieren, um die Halle in gutem Zustand zu halten und zukünftige Projekte und Aktivitäten des Vereins zu ermöglichen. Momentan zählt der KTV insgesamt 61 Mitglieder, darunter sind 7 aktive Züchter, die aktiv an der Zucht beteiligt sind.
Der im Jahr 1906 ins Leben gerufene Verein hat sich mit der Osterschau dem Präsentieren und Fördern der Kleintierzucht auf seinem weitläufigen Vereinsgelände verschrieben. Hierbei stehen insgesamt 17 Parzellen zur Verfügung, die aktuell bis auf eine Parzelle von engagierten Züchtern gepachtet sind. Diese Züchter, die sich auf verschiedene Rassen spezialisiert haben, widmen sich leidenschaftlich der Aufzucht von hochwertigen Hühnern und Kaninchen, aber ebenfalls der Zucht von Wassergeflügelarten und Fasanen. In einem Schaugehege, das sich direkt neben der vereinseigenen Gaststätte befindet, haben Besucher die Möglichkeit, diese Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Neben den unterschiedlichsten Hühnerrassen kann man dort ebenfalls verschiedene Arten von Gänsen und Enten entdecken, die dem Gehege Leben und Vielfalt verleihen. Auch sportliche Erfolge haben insbesondere Kerstin Sorge und Thorsten Kneis aufzuweisen. Thorsten Kneis ist ein herausragender Züchter, der mit seinen schwarzen Australorps bereits mehrfach den Titel des badischen und süddeutschen Meisters gewonnen hat, was seine Expertise und Hingabe zur Rasse unter Beweis stellt. Auf der anderen Seite hat auch Kerstin Sorge bemerkenswerte Erfolge erzielt; sie hat es mit ihren Meißner Kaninchen bis zur Auszeichnung als deutsche Vizemeisterin geschafft, was ihre Fähigkeiten und ihr Engagement für die Zucht dieser besonderen Kaninchenrasse demonstriert.
Und im Nebenraum hatte der KTV noch eine Besonderheit zu präsentieren. War es im letzten Jahr noch eine Schauveranstaltung, so fand in diesem Jahr erstmals ein Kaninchenhop-Turnier statt. In einem Turnier mussten Kaninchen Hindernisse überspringen und hier zählte wie im Pferdesport möglichst die fehlerfreie Bewältigung des Parcours. Wie eine Turnierverantwortliche sagte, machen das die springenden Kaninchen gerne und ohne jeden Zwang. Eingewöhnt werden sie mit niedrigen Hindernissen und nach und nach schaffen sie auch die bis zu fast 50 cm hohen Hindernisse zu überwinden.
Die Osterschau sollte eine Präsentation der Kleintierzüchter sein, doch vom 12. Juli ab 17.00 Uhr bis zum 14. Juli steht beim Gockelfest auf dem Vereinsgelände das Feiern im Vordergrund. Bei hoffentlich schönem Wetter haben die Besucher die Möglichkeit, gegrillte Hähnchen zu probieren und frisches Bier zu genießen.