Freizeitspaß und Umweltbildung auf der prämierten Kinder-Internetseite des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord
Diesen Frühling erkunden die drei Naturpark-Detektive Fabio Fuchs, Wally Wildschwein und Dr. Bertold Buntspecht, wie sich die Natur, insbesondere der Wald, durch den Jahreszeitenwechsel verändert. Mit einer bunten Mischung aus Mitmachaktionen, kreativen Bastelideen und spannenden Wissensangeboten bietet der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord auf seiner für Kinder zugeschnittenen Internetseite www.naturpark-detektive.de ein buntes Portfolio für Familien, Kindergärten und Schulen.
Für sein Umweltbildungsangebot „Naturpark-Detektive“ wurde der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit dem Seitenstark-Gütesiegel für besonders qualitativ wertvolle Internetseiten für Kinder ausgezeichnet. Die Naturpark-Detektive holen Kinder zwischen fünf und 13 Jahren am Computer oder Smartphone ab und nehmen sie mit auf ihre Abenteuer durch die Kulturlandschaft im nördlichen und mittleren Schwarzwald.
Frühlingshafter Bastel- und Experimentierspaß mit den Naturpark-Detektiven
Die Naturpark-Detektive beobachten in diesem Frühling, wie sich die Natur durch den Jahreszeitenwechsel verändert. Anschauliche Illustrationen und leicht verständliche Texte helfen Kindern dabei, Frühlingsphänomene und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Pflanzen- und Tierwelt im Frühling zu verstehen.
Im Baumhausbereich auf der Internetseite finden sich zudem frühlingshafte Ausmalbilder, darunter die Stockwerke des Waldes. Für die Knobler gilt es knifflige Fragen beim Frühlingsquiz zu beantworten. In einem Memo geht es darum, Frühlingsblüher zu erkennen. Hobbyköche dürfen sich außerdem über zwei Rezepte freuen: ein Frühlings-Wrap im Bärlauchnest und Bärlauch-Pesto. So wird der Frühling richtig schmackhaft! Und für die kreativen Köpfe gibt es Bastelanleitungen für ein Ostervogelnest und Waldvögel.
Zusätzlich gibt es Wallys Bastelauftrag, bei dem Kinder ein Vogelnest aus Naturmaterialien und ein Waldvögelchen gestalten können. Oder Fabios Erkundungsaufgabe: Bärlauch finden. Aber Vorsicht: Es gibt Pflanzen, die Bärlauch sehr ähnlich sehen, aber eben nicht essbar, sondern sogar giftig sind! Und dann ist da noch Dr. Bertolds Forschungsauftrag: Einen Videoaufzug bauen, um die unterschiedlichen Schichten im Wald zu dokumentieren.
Vom Netz in die Natur – angewandte Umweltbildung mit globaler Perspektive
„Uns ist es wichtig, dass Kinder ihre Region kennen und schätzen lernen. Mit unseren spielerischen Angeboten verbinden wir digitale Erlebnisse mit der realen Welt“, erklärt Karl-Heinz Dunker, Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Und Fränze Stein, Fachbereichsleiterin Bildung und Biodiversität, ergänzt: „Wir legen großen Wert darauf, eine nachhaltige Lebensweise zu vermitteln. Unsere Angebote zeigen Kindern, wie die Natur als Vorbild für ein verantwortungsbewusstes Leben dienen kann – ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung nach dem Motto: erkennen, bewerten, handeln.“
Die Naturpark-Detektive laden nicht nur Kinder und ihre Familien ein, die Kulturlandschaft zu entdecken und ihre spannenden Zusammenhänge herauszufinden. Die Internetseite bietet auch Anregungen für Pädagoginnen und Pädagogen in der frühkindlichen Bildung sowie für Lehrkräfte. In den speziellen Bereichen für Erwachsene finden sich Projektideen, Materialsammlungen sowie Tipps für Ausflüge im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.
Gewinnspiel und Fotowunsch-Exkursion
Passend zum Frühlingsthema „Jahreszeitenwechsel im Wald“ können Kinder bis Anfang Juni Fotos, Bastelkunstwerke und Erlebnisse an die Naturpark-Detektive senden. Für die drei originellsten Einsendungen gibt es Preise. Schulklassen können einen Naturpark-Detektive-Erlebnistag gewinnen!
Außerdem gibt es die Fotowunschexkursion der Naturpark-Detektive: Themenspezifisch sollen die Naturpark-Detektive regelmäßig vor einer anderen Naturkulisse fotografiert werden. Welches Motiv gerade gefragt ist, erfahren die Kinder mit einem Klick auf den Fotoapparat im Baumhaus auf der Internetseite unter www.naturpark-detektive.de.
Jetzt mitmachen!
Alle Infos zu den Frühlingsaktionen, Bastelanleitungen und kindgerechten Erklärartikeln finden sich ab sofort online unter www.naturpark-detektive.de. Macht mit und erlebt mit den Naturpark-Detektiven den Jahreszeitenwechsel im Wald!