Am Freitag durfte die gesamte KU3-Gruppe in Begleitung von Pfarrerin Angelika Rühle, Nadja und David in der Backstube Diefenbach (Weil der Stadt) den Weg vom Mehl zum Brot kennenlernen. Neben dem großen Spaß, den die Kinder hatten, wuchs der Respekt vor der Arbeit eines Bäckers. Bei aller technischen Unterstützung ist das Backen von Brot und Backwaren ein umfangreiches Handwerk. Zugleich wurde allen bewusst, wie wertvoll Lebensmittel sind und ein achtsamer Umgang nötig ist. Die Kinder lernten mit Begeisterung, Brezeln zu schlingen und Brote zu formen.
In der Pause hörten sie die biblische Geschichte, wie Jesus hungernde Menschen speiste und wie wichtig es heute noch ist, hungernde oder benachteiligte Menschen zu unterstützen. Die Kinder wählten selbst das Projekt aus, dem das Geld von der Brotabgabe am Samstagfrüh zugutekommen soll. Sie entschieden sich für ein Ernährungsprojekt im afrikanischen Land Malawi. Glückliche Kinder kamen am Freitagabend mit frisch gebackenen Brezeln nach Hause zurück.
Am Samstag boten die KU3 Kinder schon ab 8 Uhr ihre gebackenen Brote gegen Spende an und es kam eine stolze Summe von über 900 € zusammen. Bürgermeisterin Susanne Widmaier würdigte die Arbeit der Kinder und besuchte den Stand vor der Rutesheimer Filiale. Auch Bäckermeister Hermann Diefenbach kam persönlich vorbei und überzeugte sich vom guten Absatz der Brote. Allerdings wurde etwas Brot zurückgehalten für den Samstagnachmittag. Denn da feierten die KU3-Kids mit ihren Familien gemeinsam einen Abendmahlsgottesdienst in Erinnerung an das Mahl, das Jesus mit seinen Freunden feierte.
Einen sehr herzlichen Dank an Herrn Diefenbach und seinen Backstubenchef Rouven, dass sie uns mit dieser unvergesslichen Aktion beschenkt haben.