Sport- und Gesangverein Murr e. V.
71711 Murr
NUSSBAUM+
Dies und das

Mit erweitertem Vorstandsteam und neuer Satzung in die Zukunft!

Wie geht es mit unserem Verein SGV Murr weiter? Diese Frage stellte sich in den vergangenen Monaten, nachdem klar war, dass es für die Position des ersten...
Das neue Vorstandsteam (v.l.): Lukas Mansberg, Andi Hennings, Jutta Rau-Theodosiou, Michaela Ludwig, Matthias Kunz, Uwe Funk - es fehlt: Bettina Waldmann.
Das neue Vorstandsteam (v.l.): Lukas Mansberg, Andi Hennings, Jutta Rau-Theodosiou, Michaela Ludwig, Matthias Kunz, Uwe Funk - es fehlt: Bettina Waldmann.Foto: privat

Wie geht es mit unserem Verein SGV Murr weiter? Diese Frage stellte sich in den vergangenen Monaten, nachdem klar war, dass es für die Position des ersten Vorsitzenden eine neue Besetzung benötigt. Die bisherige Vereinssatzung besagte, dass der Verein mitsamt seinen Abteilungen sonst aufgelöst werden muss. Ein Szenario, das erst vor wenigen Jahren gerade noch verhindert werden konnte und das jetzt erneut aufkam, weshalb zu Jahresbeginn bereits eine außerordentliche Versammlung hatte stattfinden müssen.

Seither wurde von Seiten des Vorstandteams viel getan, damit es für den SGV Murr weitergeht – und am 11. April stand nun die ordentliche Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Aus ihr können gleich zwei besonders wichtige und positive Punkte verkündet werden. Erstens wurde Jutta Rau-Theodosiou zur neuen Vorsitzenden gewählt, sodass die Zukunft des Vereins gesichert ist. Zweitens wurde nach sehr intensiver Vorarbeit in Abstimmung mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) eine überarbeitete Vereinssatzung beschlossen. Diese bringt vor allem drei Verbesserungen mit sich: Das Vorstandsteam darf breiter aufgestellt sein, sodass all die ehrenamtlichen Aufgaben auf bis zu neun Personen verteilt werden können. Im Falle dessen, dass es einmal keinen ersten Vorsitzenden geben würde, darf die Vereinsführung zudem in die Hände eines hauptamtlichen Geschäftsführers gegeben werden, was finanzielle Auswirkungen hätte, das Fortbestehen des SGV Murr aber sichern würde. Und nach außen ist nicht mehr nur der erste Vorsitzende unterzeichnungsberechtigt, sondern dies sind nun auch zwei Stellvertreter, sodass die Geschäftsfähigkeit besser gewahrt werden kann. Der einstimmige Beschluss der 40 anwesenden Mitglieder hierzu ist durchaus ein Meilenstein für unseren Verein. Das Amtsgericht muss die neue Satzung noch absegnen, dann tritt sie vollends in Kraft.

Der neue Spielraum durch die überarbeitete Satzung wurde gleich genutzt, sodass das Vorstandsteam um zwei Posten erweitert wurde und ab sofort aus sieben Personen besteht. Erste Vorsitzende ist Jutta Rau-Theodosiou, die bisher zweite Vorsitzende war und das Amt von Jasmin Kühnle, die ihren Posten aus persönlichen, gesundheitlichen Gründen abgegeben hatte, übernimmt. Die neue stellvertretende Vorsitzende ist Michaela Ludwig, die im Verein seit Jahrzehnten engagiert ist. Schriftführer bleibt Uwe Funk, Jugendleiter bleibt Lukas Mansberg. Neu im Vorstandsteam sind Bettina Waldmann, die den Bereich Veranstaltungen übernimmt, sowie Andreas Hennings, der für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich zeichnen wird. Nicht zur Wahl stand in diesem Jahr der Posten des Kassiers, hier ist Matthias Kunz weiterhin stellvertretender Vorsitzender - Finanzen. Alle Wahlen gingen einstimmig über die Bühne. Erfreulich ist auch, dass nun wieder mehr Abteilungen im Vorstand vertreten sind. Noch unbesetzt sind die Posten für die neuen Vorstandsbereiche Senioren und Innovation – Interessenten hierfür dürfen sich sehr gerne melden. Der bisherige Vorstand sowie alle Abteilungs-Kassierer wurden einstimmig entlastet.

In ihrer Rede blickte Jutta Rau-Theodosiou zurück und hob vor allem das Engagement all der Übungsleiter und Trainer im Verein hervor und dankte ihnen herzlich für ihr Wirken. „Euer Einsatz, eure Leidenschaft, eure Geduld und euer unermüdliches Engagement im Training bilden das Fundament für alles, was auf dem Platz, in der Halle oder auf dem Podium möglich wird. Ohne eure Anleitung, eure Motivation und eure Unterstützung wären viele Erfolge nicht denkbar, denn Ihr seid es, die Woche für Woche mit Herzblut unsere Sportlerinnen und Sportler begleiten und fördern. Ihr leistet nicht nur sportliche Aufbauarbeit, sondern seid auch wichtige Bezugspersonen, Vorbilder und Teamstützen.“ 2024 leisteten die durchschnittlich 88 Übungsleiter und Trainer im SGV insgesamt 5729 Stunden. Verbunden mit einem Mindestlohn wäre das die beeindruckende Summe von 71.000 Euro. „Eine Zahl, die zeigt, welchen unschätzbaren Wert Eure Arbeit hat – nicht nur ideell, sondern auch ganz konkret“, betonte die neue Vorsitzende.

Im zurückliegenden Vereinsjahr wurde wieder die Matinee durchgeführt, um langjährige Mitglieder zu ehren und Sportler für ihre Erfolge auszuzeichnen. Außerdem war der Gesamtverein an beiden Tagen des Dorfplatzfestes vertreten und am zweiten Tag sein Angebot gar ausverkauft. Und: Das Fest brachte die einzelnen Abteilungen und ihre Mitglieder näher zusammen. „Dies ist auch unser Ziel für die Zukunft, wieder gemeinsam wahrgenommen zu werden, als Gesamtverein“, nannte Jutta Rau-Theodosiou ein Hauptvorhaben. Jugendleiter Lukas Mansberg – der von den Jugendsprechern Sophia Mindt und Ben Schmidt unterstützt wird – zeigte dazu passend auf, dass für die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen SGV-Abteilungen gemeinsame Unternehmungen geplant sind, in diesem Jahr zum Beispiel ein Ausflug nach Tripsdrill.

Auch sonst sind die nächsten Ziele gesteckt: Überarbeitet werden soll die veraltete Jugendordnung unseres Vereins. Weiter vorangetrieben werden soll die bereits laufende Umstellung der EDV im Verwaltungsbüro im Alten Rathaus, und eine neue Webseite mit Rubriken für jede einzelne Abteilung wird voraussichtlich in den kommenden Monaten an den Start gehen. Seit diesem Jahr ist zudem ein Steuerberater mit den Finanzangelegenheiten des Vereins beauftragt – „die Umstellung läuft und es wird noch ein bisschen dauern, bis alle Räder ineinandergreifen“, nannte Liane Sinn aus dem Verwaltungsbüro den Sachstand. Nicht nur sie ist aber überzeugt, dass diese Maßnahme „im Nachgang natürlich eine Erleichterung für die buchhalterische Arbeit im Büro und bei den Abteilungskassierern sein“ wird. Finanziell ist der SGV-Hauptverein sehr gut aufgestellt, wie Matthias Kunz in seinem Bericht aufzeigte. Es gibt daher die Überlegung, die Übungsleiterpauschale anzuheben. Ebenso positiv: Der Zuspruch der Kurse beim SGV Murr ist sehr gut, weshalb das Angebot ausgebaut werden soll. Und: Im Jahr 2024 gab es insgesamt einen deutlichen Mitgliederzuwachs im Verein.

Einen Kurzüberblick über die Abteilungsberichte bei der Jahreshauptversammlung, die wieder einmal die Vielfältigkeit in unserem Mehrspartenverein verdeutlicht haben, reichen wir in der kommenden Woche nach.

Andi Hennings

Öffentlichkeitsarbeit

Erscheinung
Nachrichtenblatt Gemeinde Murr
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Murr

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto