Aus den Rathäusern

Mit Hans Hanselmann Neuweilers letzter Kronenwirt und Fleischbeschauer verstorben

Nach einer schweren Erkrankung ist 89-jährig Hans Hanselmann aus Neuweiler verstorben. Er war keiner, der sich in den Vordergrund rückte. Dennoch war...
Hans Hanselmann inmitten der Sängerkameraden des Zylinderchors bei einem Auftritt 2019 (Sechster von rechts). Text, Fotos (2) und digitales Archivbild: Hans Schabert
Hans Hanselmann inmitten der Sängerkameraden des Zylinderchors bei einem Auftritt 2019 (Sechster von rechts). Text, Fotos (2) und digitales Archivbild: Hans Schabert

Nach einer schweren Erkrankung ist 89-jährig Hans Hanselmann aus Neuweiler verstorben. Er war keiner, der sich in den Vordergrund rückte. Dennoch war er weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und beliebt. Dies zeigte sich auch an der großen Trauergemeinde, die sich zu seinem letzten Gang auf dem Friedhof zusammengefunden hatte. An der Bestattung am Tag vor dem Heiligen Abend nahm auch Bürgermeister Martin Buchwald teil. Den vom Posaunenchor Neuweiler umrahmten Trauergottesdienst hatte Pfarrer Tobias Lehmann dem Wunsch des Verstorbenen entsprechend unter den Psalm, „Der Herr ist mein Hirte“, gestellt.

Viele kehrten gerne bei seiner 2015 verstorbenen Frau Martha und ihm früher in der „Krone“ in Neuweiler ein. Aber er war nicht nur der letzte Kronenwirt, auch als letzter bei der Gemeinde angestellter Fleischbeschauer wirkte er nach entsprechender Ausbildung ab 1979. Dann wechselte er 1999 aufgrund der allgemeinen Neuorganisation dieses Aufgabenfelds und der Zuordnung zu den Veterinärämtern bis zum Eintritt in den Ruhestand zum Landkreis Calw. Weiterhin sorgte er bei dieser Aufgabe für gesundes Fleisch und Hygiene bei dessen Produktion auch in Neuweilers Nachbargemeinden Neubulach und Bad Teinach-Zavelstein.

Im ehemaligen Rathaus in Neuweiler-Gaugenwald betreute und nutzte Hans Hanselmann ein zeitweise bestehendes, mit seiner fachlichen und als gelerntem Schreiner praktischen Unterstützung 1988 eingerichtetes Fleischbeschaulabor, das auch Kollegen aus den Nachbarbezirken diente. Bis zum Wechsel in die Dienste des Kreises verwaltete er auch das Schlachthaus der Gemeinde in Neuweiler. Als Fleischbeschauer zu wirken, lag wohl in der Familie. Denn vor Hans Hanselmann oblag diese Aufgabe in Neuweiler 44 Jahre lang seinem den älteren Einwohnern noch bekannten Onkel Martin Hanselmann.

Die Wirtsleute hatten immer ein freundliches Wort auf den Lippen

Gerne stieg Hans Hanselmann nach seiner Heirat 1968 in der Krone ein und betrieb diese mit seiner Frau Martha. Beide versorgten nicht nur jeden Besucher mit dem Bestellten, sondern hatten dazu immer ein freundliches Wort auf den Lippen. So manches Fest gefeiert und manches Geschäft abgeschlossen wurde bei ihnen im Haus. Auch die früher von Holzfachleuten gut frequentierten Kiefern-Versteigerungen der Gemeinde liefen teils in dieser Gaststätte ab. Bis 1988 lud das Gasthaus etwa 300 Jahre lang am südlichen Ortseingang Neuweilers ein, ehe es 1988 aufgegeben wurde. Als Wohnhaus diente das Gebäude dann bis zu einem Brand im Obergeschoss, in dessen Folge es 2001 abgerissen wurde. Auch ein altes Brennrecht war mit der ehemaligen Krone verbunden.

Hans Hanselmann war treues Mitglied des Fußballclubs Neuweiler (FCN) und von dessen sich aus der AH-Abteilung rekrutierendem Zylinderchor. Noch in diesem Jahr sang er bei Auftritten die alten Volkslieder mit, welche die Gruppe pflegt. Dies lag ganz in seinem Sinn, denn bei aller Aufgeschlossenheit für Gegenwart und Zukunft war er dem Althergebrachten und der Historie besonders verbunden. Aktiv unterstützte er über Jahrzehnte hinweg durch seine Mitarbeit im Schlachthaus für den FCN immer wieder das Schlachtplatten-Wochenende, das zum Jahresbeginn seit mehreren Jahrzehnten zu einer Tradition geworden ist. Noch im letzten Jahr habe der Verstorbene dabei mitgeholfen, wusste aus dem Lebenslauf Pfarrer Tobias Lehmann zu berichten.

Erscheinung
Neuweiler ... natürlich liebenswert! – Amts- und Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Neuweiler

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Neuweiler
09.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto