Wie schon in den vergangenen Jahren eröffnete am Sonntag, 5. Januar, Prof. Franz Wassermann das musikalische Geschehen im „Dom des Angelbachtals“ mit einem fulminanten Konzert. Alles, was gut und „teuer“ ist an Komponisten und deren Werken, war zu hören. Die Namen der Ausführenden sprechen für sich: Uli Dürr mit Pauke und Schlagzeug; Benedikt Scherrer mit Clarino, Trompete und Flügelhorn und nicht zuletzt Franz Wassermann mit „seiner geliebten“ Göckelorgel.
Am 13. Januar begannen wieder die Chorproben. Zwei Projekte, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, werden den Chor in den nächsten Wochen beschäftigen. In der Osternacht wird der Gesamtchor die „Missa brevis in Es“ von Heinrich Walder singen, begleitet von einem Bläserensemble. Im Konzert am 25. Mai bringt der Allegro-Chor zusammen mit dem Mediziner-Chor aus Mannheim die „Missa in Jazz“ von Peter Schindler zu Gehör. Beide Projekte bieten die Möglichkeit, mitzusingen. Näheres unter: chor-an-st-peter-und-paul.
Unser „Kleiner“, der Allegro-Chor, sang im Gottesdienst am 19. Januar noch einmal weihnachtliche Weisen, welche die Freude über die Geburt Jesu zum Ausdruck brachten.
GLi