Stadt Sulz am Neckar
72172 Sulz am Neckar

Mit Paul Kälberer und Gustav Bauernfeind „auf Reisen“ – Zwei Ausstellungen in Glatt und Sulz

Die diesjährige Sommerausstellung in der Kunststiftung Paul Kälberer in Glatt widmet sich dem Thema Reisen. Vom 30. März bis 26. Oktober zeigt die Kunststiftung...

Die diesjährige Sommerausstellung in der Kunststiftung Paul Kälberer in Glatt widmet sich dem Thema Reisen. Vom 30. März bis 26. Oktober zeigt die Kunststiftung Paul Kälberer in Verbindung mit dem Landkreis Rottweil Gemälde, Aquarelle und grafische Arbeiten Paul Kälberers, in denen der Künstler Landschaften, Erlebnisse und Eindrücke von seinen Reisen verarbeitet hat. Die Ausstellung wird am Samstag, 29. März, um 16.00 Uhr eröffnet.

Wenn Menschen auf Reisen gehen, verlassen sie den vertrauten Raum, sammeln neue Eindrücke und lernen bislang unbekannte Gegenden kennen. Gerade, weil Künstler beständig auf der Suche nach Inspirationen sind, hat das Reisen für sie eine besondere Bedeutung. Auf Reisen entfalten sie eine außerordentliche Produktivität und halten Landschaft, Architektur und Menschen in Skizzen, Zeichnungen und Aquarellen fest.

Die Ausstellung mit Titel „Paul Kälberer – Auf Reisen“ zeigt malerische und grafische Arbeiten Paul Kälberers von Reisen nach Oberbayern, in die Schweiz, nach Teneriffa und in die Niederlande. Die Ausstellung wird am Samstag, 29. März, um 16.00 Uhr eröffnet. Kreisarchivar Johannes Waldschütz führt in die Ausstellung ein.

Die Ausstellung ist Teil einer Kooperation der Kunststiftung Paul Kälberer mit dem Bauernfeindmuseum in Sulz am Neckar. Es werden deshalb nicht nur zwei Werke des Sulzer Künstlers Gustav Bauernfeind (1848–1904) in der Ausstellung gezeigt, sondern im Bauernfeindmuseum findet vom 30. März bis 29. Juni eine ergänzende Ausstellung zu den Italienreisen von Paul Kälberer und Gustav Bauernfeind statt.

Die Wissenschaft hat die Begeisterung deutscher Literaten und Künstler für Italien mit dem Wort „Italiensehnsucht“ prägnant zusammengefasst. Auf Italienreisen suchten sie Inspiration in den klassischen Altertümern und der mediterranen Landschaft und hielten diese in Wort und Bild fest.

So reiste auch der aus Sulz stammende Maler Gustav Bauernfeind (1848–1904) in den Jahren 1873, 1876 und 1877 nach Italien. Der Bauernfeind sandte Zeichnungen an seinen Verleger, der auf deren Grundlage Holzstiche entwerfen ließ. Bauernfeind fertigte aber auch eindrucksvolle Ölgemälde mit Motiven aus Städten wie Florenz, Venedig und Rom.

Gut 50 Jahre später unternahm der Maler und Grafiker Paul Kälberer (1896–1974) drei ausgedehnte Reisen nach Italien. Seine Tagebücher, aber auch die überlieferten Werke zeigen sein Bestreben, sich mit der Kunst der alten Meister auseinanderzusetzen, aber auch die Eindrücke von Städten, Dörfern, Meer und Menschen in seinen Werken einzufangen. Die Ausstellung wird am Sonntag, 30. März, um 11 Uhr eröffnet. Museumsleiter Richard Weinzierl und Christine Dietz, Tochter von Paul Kälberer, führen in die Ausstellung ein.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Sulz am Neckar
Ausgabe 13/2025

Orte

Sulz am Neckar
von Stadt Sulz am Neckar
28.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto