Diese können dabei viel über das Leben in der Steinzeit erfahren und eine Höhle erkunden. Bei zwei weiteren Kooperationsveranstaltungen mit der Volkshochschule Bad Urach-Münsingen wird eine Blumenwanderung für Kinder und ein Wildkräuterfrühstück für Erwachsene angeboten. Zu allen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Gemeinsam mit den Rangerinnen und Rangern des von der UNESCO ausgezeichneten Biosphärengebiets Schwäbische Alb geht es am 7. Mai 2025 auf eine Wanderung durch die Zeit. Dabei wird eine Höhle erkundet und die Kinder erfahren, was sich tief unter der Schwäbischen Alb verbirgt. Die Ranger erklären, wie sich Menschen in der damaligen Zeit ernährten und wie ihre Werkzeuge aussahen. Warum war die Schwäbische Alb bei Steinzeitmenschen so beliebt? Das gilt es für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren herauszufinden.
Start der rund dreistündigen Veranstaltung ist um 14:30 Uhr am Parkplatz Hohenwittlingen bei Bad Urach-Wittlingen. Junior Ranger und alle die es werden wollen, erhalten für die Teilnahme an dieser Veranstaltung einen Stempel in ihr Sammelheft. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, ein Vesper und ausreichend zu trinken ist empfohlen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens 3. Mai 2025 erforderlich. Anmeldungen sind nur online unter https://www.biosphaerengebiet-alb.de/veranstaltungen möglich. Bei Fragen ist das Team des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb von dienstags bis sonntags unter der Telefonnummer 07381/932938-31 zu erreichen.
In Kooperation mit dem Biosphärenzentrum Schwäbische Alb bietet die Biosphärenvolkshochschule Bad Urach-Münsingen noch zwei weitere Veranstaltungen im Monat Mai an: Am Samstag, 10. Mai 2025, führt Birgit Vogt eine „Blumenwanderung für Kids“, Kursnummer 34007. Der Spaziergang für Kinder ab der 3. Klasse entlang von blütenreichen Wiesen in Münsingen erweitert das Wissen der Kinder und es wird zudem ein kleines Wiesenblumen-Muttertagsgeschenk gebastelt.
Einen Tag später, am Sonntag 11. Mai 2025, wird von der gleichen Referentin ein „Wildkräuterfrühstück im Wald“ bei Gomadingen mit selbst hergestellten Lebensmitteln aus Kräutern der Natur angeboten, Kursnummer 34006. Buchbar sind diese beiden Veranstaltungen nur direkt über die Biosphärenvolkshochschule Bad Urach-Münsingen unter www.biosphaerenvolkshochschule.de/neue-kurse-und-veranstaltungen.
Hintergrundinformation:
Diese Veranstaltungen sind Teil des Jahresprogramms des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb. Das komplette Programm und aktuelle Informationen sind online unter https://www.biosphaerengebiet-alb.de/erleben-geniessen/biosphaerenzentrum abrufbar.