Am 24. September 1924 wurde die Jugendherberge Dilsberg feierlich eröffnet, um jungen Menschen eine kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit in der malerischen Umgebung der Bergfeste Dilsberg zu bieten. Die Jugendherberge Dilsberg blickt nun stolz auf 100 Jahre Geschichte als Ort der Begegnung und Bildung für junge Menschen zurück und schaut gleichzeitig nach vorne.
Mit dem Jubiläumstag will man, im Rahmen des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) BW Erlebnistages am Samstag, 7. September, parallel zum Burgfest, von 11 bis 17 Uhr gemeinsam die Erfolge der Vergangenheit feiern und Ideen für eine nachhaltige Zukunft entwickeln.
Die Feierlichkeiten stehen ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, die für das DJH Baden-Württemberg eine Herzensangelegenheit ist. Denn die Nutzung historischer Gebäude über viele Jahrhunderte hinweg sei aus Sicht des DJH der beste Weg zu einem schonenden Umgang mit Ressourcen und bedeutet zugleich auch Klimaschutz.
In einer interaktiven Diskussionsrunde werden die Vorsitzende des DJH BW Dr. Susanne Pacher, Schulpräsidentin im Regierungspräsidium Tübingen, und der Geschäftsführer des DJH BW Jörg Hoppenkamps zusammen mit Norbert Brugger, Dezernent des Städtetages, Ulrich Falter, Rektor der Realschule Neckargemünd, und Hermino Katzenstein, Landtagsabgeordneter, über das Thema „Veränderte Bildungslandschaft: Gemeinsam Zukunft gestalten“ ins Gespräch kommen. Durch das offene Format können auch Teilnehmer vor Ort in die Diskussion mit einsteigen. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für den Dialog und die Entwicklung neuer Ideen, wie Bildungsinstitutionen nachhaltiger gestaltet werden können.
Ein Höhepunkt des Jubiläums ist die nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung mit der Aktion "Zero Waste – kreative Resteküche". Alle Besucher sind eingeladen, ihre Obst- und Gemüsereste in die Jugendherberge zu bringen. Die talentierten Köche werden daraus köstliche Gerichte zaubern und damit ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen.
Der Erlebnistag bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für die jungen Gäste. Von spannenden Teamspielen über kreatives Gestalten von Bildern aus Naturmaterialien, Filzen, bis hin zum Bau von Pois – für jeden ist etwas dabei. Diese Aktivitäten fördern nicht nur den Teamgeist und die Kreativität, sondern verbinden auch spielerisch mit der Natur.
Das 100-jährige Jubiläum der Jugendherberge Dilsberg soll nicht nur eine Feier der Vergangenheit, sondern auch eine Vision für eine nachhaltige Zukunft und eine fortwährende Bedeutung als Ort der Begegnung und Bildung für kommende Generationen sein. (pm/red)