Gemeinderats-Steckbrief Fünf Fragen an… | |
Jürgen Wagner (56 Jahre), Freie Wählervereinigung, aus Hossingen und im Meßstetter Gemeinderat seit 2024. Arbeitet als Versandfachkraft bei Groz-Beckert in Albstadt. | |
Warum haben Sie für den Gemeinderat in Meßstetten kandidiert? | |
Ich habe für den Gemeinderat in Meßstetten kandidiert, weil ich gerne aktiv bei den Entscheidungen, die die Entwicklung und Gestaltung unserer Stadt betreffen, mitwirken möchte. Mein Ziel ist es, zum Wohle unserer Stadt beizutragen und die Interessen unserer Bürger bestmöglich zu vertreten. | |
In welchem Bereich möchten Sie persönlich kommunalpolitische Schwerpunkte setzen, welche Themen und Personengruppen liegen Ihnen besonders am Herzen? | |
Besonders wichtig sind für mich die Sicherstellung der medizinischen Versorgung und der Pflege in Meßstetten. Des Weiteren liegt mir die Stärkung und Unterstützung der Vereine am Herzen, welche eine sehr wertvolle Funktion für unsere Gemeinschaft haben. Wesentlich sind für mich außerdem die Wirtschaftsförderung, die Förderung der Bildung und Jugend sowie die Verbesserung der Infrastruktur. | |
Meßstetten steht finanziell solide da, trotzdem gilt es die Finanzen im Blick zu halten. Wo sehen Sie Investitions-Schwerpunkte der kommenden Jahre? | |
Schwerpunkte sehe ich beim Ausbau von Kindergartenplätzen, der Schaffung von Bauplätzen, um für die nachfolgenden Generationen Wohnraum zu generieren, und dem Vorantreiben des Interkommunalen Industrie- und Gewerbeparks, um weitere Arbeitsplätze zu gewinnen. | |
Blick in die imaginäre Glaskugel: Wo steht Meßstetten in 15 Jahren, auch im Hinblick auf die beschlossene Agenda 2030? | |
Ich bin zuversichtlich, dass es Meßstetten gelingen wird, die medizinische Versorgung zu erhalten oder sogar auszubauen. Des Weiteren gehe ich davon aus, dass der Bau des neuen Pflegeheimes realisiert wurde, wodurch sich die Pflegesituation maßgeblich verbessern wird. Im Hinblick auf den Interkommunalen Industrie- und Gewerbegebiet besteht die große Hoffnung, dass hier eine Vielzahl an neuen Arbeitsplätzen geschaffen wurde, was sich positiv auf die Entwicklung der Stadt auswirkt. | |
Wie und wo verbringen Sie am liebsten Ihre Freizeit? | |
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie und meinen Freunden, zum Beispiel beim Fahrradfahren, Langlaufen und allgemein in der Natur. Des Weiteren bin ich begeisterter Handballfan und besuche sehr gerne Spiele der HSG Hossingen-Meßstetten. Zudem engagiere ich mich in diversen Vereinen und bringe mich hier gerne ein. | |