Bündnis 90/Die Grünen
73262 Reichenbach an der Fils
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Mit Weitblick für Reichenbach

Mehr Grün in den Gemeinderat „Seit vier Jahrzehnten sind die Grünen im Reichenbacher Gemeinderat eine treibende Kraft, um die Themen der Zukunft...
Grüne für Reichenbach, v.l.: Erhard Rottmann, Arnold Klyeisen, Elke Rottmann, Matthias Weigert, Brigitte Beier, Dr. Horst Schwevers, Christine Janich, Steffen Thamm, Marieke Beier, Ivan Moreno Ganuza, Peter Steigerwald; nicht im Bild: Andreas Plattner
Grüne für Reichenbach, v.l.: Erhard Rottmann, Arnold Klyeisen, Elke Rottmann, Matthias Weigert, Brigitte Beier, Dr. Horst Schwevers, Christine Janich, Steffen Thamm, Marieke Beier, Ivan Moreno Ganuza, Peter Steigerwald; nicht im Bild: Andreas PlattnerFoto: Grüne Reichenbach

Mehr Grün in den Gemeinderat

„Seit vier Jahrzehnten sind die Grünen im Reichenbacher Gemeinderat eine treibende Kraft, um die Themen der Zukunft vor Ort pragmatisch anzugehen“, weiß Gemeinde- und Kreisrat Matthias Weigert, der seit 1984 das Gesicht der Grünen in Reichenbach ist. Seine Fraktionskollegin Marieke Beier ist die jüngste Gemeinderätin nicht nur in der Reichenbacher Ratsrunde, sondern auch eine der jüngsten im Landkreis Esslingen. Als Biologin bringt sich die 26-Jährige seit drei Jahren mit dem nötigen Sachverstand ein. Bei den anstehenden Gemeinderatswahlen am 9. Juni treten beide wieder für den Gemeinderat und ebenfalls für den Kreistag an. Beide freuen sich auf Zuwachs in ihrer Gemeinderatsfraktion. Schließlich stehen weitere zehn hoch motivierte Reichenbacherinnen und Reichenbacher auf dem Grünen Wahlvorschlag, wie ihre Beweggründe zur Kandidatur zeigen:

Marieke Beier, Biologin: „Ich setze mich als junge Gemeinderätin für die realistische Umsetzung von Natur- und Umweltschutzzielen auf kommunaler Ebene ein und habe im Bauausschuss beim Sporthallen- und Mensaneubau auf nachhaltiges Bauen hingewirkt sowie beste Nutzungsmöglichkeiten für Vereine und Schulen.“

Matthias Weigert, Zeitungsredakteur: „Als Gemeinde- und Kreisrat sowie als

Vorsitzender des Umweltzentrum Neckar-Fils setze ich mich seit vier Jahrzehnten für Grüne Kernthemen ein: Naturschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit.“

Christine Janich, Personalreferentin: „Nachhaltige Entscheidungen für Reichenbacher in allen Lebenswirklichkeiten sind mir ein Herzensanliegen: ökologisch, ökonomisch und sozial. Dadurch erhalten wir uns eine lebenswerte Umwelt und eine Gemeinschaft, die trägt.“

Erhard Rottmann, Diplom-Ingenieur: „Arbeitsplätze schaffen durch Gewerbeansiedlung, hochwertige Kinderbetreuung, Bildungsmöglichkeiten, Freizeitaktivitäten für Familien, Kinder und Jugendliche, dafür möchte ich mich einsetzen, damit Reichenbach noch attraktiver für junge Familien wird. Darüber hinaus ist mir der Umwelt- und Naturschutz ein großes Anliegen, damit unsere Kinder und zukünftige Generationen in einer intakten Natur aufwachsen können.“

Elke Rottmann, staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin: „Transparenz und Offenheit sind grundlegende Prinzipien einer lebendigen Demokratie. Ich möchte mich für mehr Bürgerbeteiligung und eine bessere Kommunikation zwischen Politik und Bürgerschaft einsetzen. Es ist mir ein Anliegen, die erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben. Die Bewahrung unserer Umwelt und die Bekämpfung des Klimawandels sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit.“

Steffen Thamm, Lokomotivführer: „Ich kandidiere, weil ich mich für einen besseren ÖPNV und den Ausbau von erneuerbaren Energien in Reichenbach stark machen will. Als Mauersegler- und Schwalbenfreund mit sechs Mehlschwalben- und elf Mauerseglernestern am Haus unterstütze ich Biodiversität. Als Gruppenleiter und Prüfer für Lokführer bei der DB Fernverkehr AG bin ich gewerkschaftlich in der EVG-Betriebsgruppe Fernverkehr Stuttgart aktiv.“

Dr. Horst Schwevers, Chemiker: „Ich lebe seit 30 Jahren in Reichenbach, die Gemeinde mitten im Grünen ist mir ans Herz gewachsen. Natur hat erste Priorität, sie muss unbedingt geschützt werden. Das geht nur über Nachhaltigkeit. Dafür sollten im Wirtschaftsleben mehr Kreisläufe aufgebaut werden. Diese Gedanken sehe ich im Programm der Grünen verwirklicht.“

Ivan Moreno Ganuza, Gymnasiallehrer: „Ich setze mich für Soziales, für Fortschritt und nachhaltige Lösungen ein. Gerne würde ich zusammen mit Ihnen aktiv die Zukunft unserer Gemeinde mitgestalten.“

Brigitte Beier, Diplom-Biologin: „Mit meiner Erfahrung als freiberufliche Diplom-Biologin und eigenem Planungsbüro unterstütze ich die Fraktionsarbeit der Grünen im Reichenbacher Gemeinderat seit vielen Jahren als sachkundige Bürgerin, damit die Grünen Kernthemen fundiert vertreten werden.“

Arnold Klyeisen, Selbstständiger: „Für eine zukunftsorientierte Agenda setze ich mich ein, die den Schutz unserer Umwelt und die soziale Gerechtigkeit zum Ziel hat. Als Freiberufler ist es mir wichtig, die natürliche Schönheit von Reichenbach durch konsequenten Naturschutz zu bewahren.“

Peter Steigerwald, Schausteller: „Es ist mir ein Anliegen, unsere Reichenbacher Gemeinschaft zu stärken und die ökologischen Ressourcen zu bewahren. Ich bin überzeugt, dass die Grünen die richtige Plattform bieten, um diese Ziele zu verwirklichen und eine lebenswerte Zukunft für unsere Heimatgemeinde und ihre Bürgerschaft zu gestalten.“

Andreas Plattner, Radkurier und Künstler: „Mein leidenschaftliches Interesse am Wohlergehen künftiger Generationen verbinde ich in der Kommunalpolitik auch mit kurzfristig unpopulären, aber langfristig wirksamen Lösungsansätzen.“

In den nächsten Wochen können Sie die Grünen Kandidatinnen und Kandidaten nicht nur am Infostand auf dem Wochenmarkt kennenlernen. Auch beim Kräuterspaziergang oder auf der kommunalpolitischen Informationstour durch Reichenbach können Kontakte geknüpft und Fragen beantwortet werden. Die Termine werden an dieser Stelle im Amtsblatt aktuell veröffentlicht.

Weitere Infos und Kontakt: www.gruene-schurwald.de

Elke Rottmann, Vorstand Ortsverband Schurwald-Reichenbach, Mail: gruene-reichenbach@web.de

Gemeinderätin Marieke Beier, E-Mail: mariekebeier@yahoo.de, Telefon 0157/76438169

Gemeinderat Matthias Weigert, E-Mail: weigert_matthias@web.de, Telefon 07153/52481

QR-Code Grüne
QR-Code Grüne.Foto: Grüne Ortsverband Schurwald
Erscheinung
Reichenbacher Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2024
Hochdorfer Gemeindeanzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2024

Orte

Hochdorf
Reichenbach an der Fils

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von Bündnis 90/Die Grünen
12.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto