Mitgliederversammlung 15.03.2024
Die Mitglieder der Trachten- und Volkstanzgruppe Ohmenhausen hielten am 15.03.2024 die 43. Mitgliederversammlung im Vereinsraum der Dorfschule Ohmenhausen ab. Die Versammlung wurde vom 1. Vorsitzenden Werner Koch geleitet, der die anwesenden Mitglieder herzlich begrüßte und über das vergangene Vereinsjahr berichtete. Schwerpunkte im Jahr 2023 waren das 40-jährige Vereinsjubiläum, das am 22.04.2023 mit Frau Bezirksbürgermeisterin Fähnle, Mitgliedern des Gemeinderates, des Gauverbandes, des Sing-Tanz- und Spielkreises sowie zahlreichen Vertretern der örtlichen Vereine und Vereinsmitgliedern gefeiert wurde, die Teilnahme an Festzügen in Biberach und Bad Cannstatt sowie der geplante Magazinbau. Weitere Aktivitäten waren die Maibaumaufstellung, die Teilnahme am Vereinspokalschießen des Schützenvereins sowie am Schwörtag in Reutlingen. Der Vereinsausflug ging an Fronleichnam auf die Alb ins Automuseum Großengstingen sowie am Nachmittag in die Schertelshöhle in Westerheim. Der Vereinsausflug 2023 führte die Vereinsmitglieder nach Worms, zum Weltkulturerbe Kloster Lorsch, in den Odenwald sowie nach Rüdesheim. Nach einer Fahrt in die Heilbronner Gegend zum Besuch eines Weinbesens folge im Dezember noch die Weihnachtsfeier.
Anschließend dankte der 1. Vorsitzende den Vorstandsmitgliedern sowie Hansjörg und Erika Hack für die unermüdliche Arbeit zur Erhaltung der Ohmenhäuser Heimatstube.
Anschließend berichtet der Kassier Dieter Mergner über den Zustand der Vereinskasse. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassier die einwandfreie Führung der Vereinskasse und baten um Entlastung der Vereinsführung. Als letzter Punkt wurden noch die Termine für das Jahr 2024 durchgesprochen.
Aufstellen der Vereinscontainer am 08.03.2024
Es ist schon jahrzehntelang ein Anliegen der Trachten- und Volkstanzgruppe, alte Wagen, Gerätschaften, Werkzeuge usw. aufzubewahren und vor dem Verschleiß und Zerstörung zu bewahren, die bisherige Unterbringung in verschiedenen Scheunen und Privathäusern war einfach zu unpraktisch und zu eng. Deshalb war der Verein auf der Suche nach einer Möglichkeit, diese Gerätschaften zusammen an einem Platz unterzubringen. Der 1. Vorsitzende machte sich auf die Suche nach einem geeigneten Grundstück, um Container aufzustellen. Nachdem dieses gefunden wurde, wurde die Baugenehmigung in Angriff genommen, die auch vom Gemeinderat untermauert wurde und mit Mitarbeit für die Bauzeichnungen und die Bauleitung von der Stadt gewährt wurde. Voraussetzung war, dass das Bauwerk nicht fest vermauert und ohne gemeinsames Dach auskommt. Nachdem der Stellplatz dann von handwerklich begabten Vereinsmitgliedern für das Aufstellen der schon länger bestellten Container hergerichtet wurde, konnten diese am 08.03.2024 geliefert und zusammen mit einem Container vom Musikverein aufgestellt werden.
Es werden dann im Jahr 2024 sicherlich noch einige Arbeitseinsätze benötigt, die Gegenstände aus den verschiedenen Aufbewahrungsorten zu holen und in die Container einzulagern, auch muss an der Begrünung noch gearbeitet werden.
Hier noch einige Impressionen von der Lieferung der Container: