Musikverein Grombach e. V.
74906 Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Musik

Mitgliederversammlung

Am 24. Februar 2024 um 19.00 Uhr fand die Mitgliederversammlung des Musikvereins Grombach statt. Nach dem musikalischen Auftakt durch das Saxofon-Register...
(von links nach rechts) Rainer Köhl, Rolf Zimmermann, Louis Krasniqi, Timo Appenzeller, Reinhold Dick, Alicia Harrer, Kathrin Bohn, Lisa Gruber, Daniel Bohn
(von links nach rechts) Rainer Köhl, Rolf Zimmermann, Louis Krasniqi, Timo Appenzeller, Reinhold Dick, Alicia Harrer, Kathrin Bohn, Lisa Gruber, Daniel BohnFoto: MVG

Am 24. Februar 2024 um 19.00 Uhr fand die Mitgliederversammlung des Musikvereins Grombach statt. Nach dem musikalischen Auftakt durch das Saxofon-Register eröffnete der Vorsitzende Louis Krasniqi die Versammlung und begrüßte 47 anwesende Mitglieder. Er bedankte sich für die Teilnahme und gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr.

Besonders erfreulich war der Zuwachs im Jugendorchester sowie die gute Teilnahme an den Proben für das Frühlingskonzert 2024. Louis betonte die Bedeutung der Jungmusiker für den Verein und ermutigte dazu, weiterhin Werbung hierfür zu machen. Ein großer Dank ging an die Dirigenten Timo und Thomas sowie an die Mitglieder der Vorstandschaft. Ein Ausblick auf das Jahr 2024 wurde gegeben, das ebenfalls von zahlreichen Veranstaltungen geprägt sein wird, darunter das Frühlingskonzert im April, eine Reise nach Contrexéville und eine Kerwe im Oktober.

Nach der Totenehrung, die insbesondere Gründungsmitglied Erhard Gruber gewidmet wurde, folgten die Tätigkeitsberichte. Vorsitzende Eva Köhl gab einen Rückblick über die organisatorischen Themen. Sie hob die Bewirtung des Grillstands beim Stadtfest Bad Rappenau hervor, bei dem deutlich mehr Besucher als im Vorjahr gezählt wurden. Besonders erfreulich war auch die rasche Füllung der Helferliste. Des Weiteren wurden der Sommerabschluss und die Weihnachtsfeier erwähnt.

Der Vorsitzende Janik Last gab einen Überblick über die finanzielle Situation. Die Mitgliederzahl nahm, aufgrund von Bereinigungen der Mitgliederliste, auf 202 ab. Ein Kassenstand von 30.089 € konnte verzeichnet werden, der zweithöchste Stand seit 2004. Dies spiegelt die finanzielle Stabilität des Vereins wider, auch durch den guten Umsatz beim Stadtfest und dem Open-Air-Konzert. Die Kassenprüfer Gerd Kreiter und Meinhard Wohlgemuth bescheinigten eine ordentliche Führung der Finanzen und schlugen vor, den Kassier zu entlasten.

Berit Paulus verlas den Bericht des Schriftführers Jonas Bohn, der krankheitsbedingt nicht anwesend war. Im Rückblick lag ein besonderer Schwerpunkt auf dem Frühlingskonzert „Made in Germany“ sowie auf weiteren kleineren Auftritten und Veranstaltungen. Dirigent Timo Appenzeller berichtete über die musikalische Entwicklung und betonte die gute Besetzung. Zudem lobte er das hohe Engagement während der letzten Proben sowie die selbstständige Koordination von Registerproben. Timo forderte die Mitglieder auf, Initiative zu zeigen und sich kontinuierlich zu verbessern, um das musikalische Niveau des Vereins zu halten oder sogar zu steigern. Es sind noch 10 Proben bis zum Konzert und er sei positiv gestimmt, dass es gut werden wird.

Julian Last gab einen Rückblick auf die Aktivitäten der Jugend, darunter das Frühkonzert im Kurhaus, die Jungmusikerwerbung im Rahmen des Feuerwehrfestes und die Beteiligung am Open-Air-Konzert. Besonders erwähnenswert war das Jubiläumskonzert „30 Jahre Jugendorchester“ in der Schlossberghalle. Jugenddirigent Thomas Fleck hob die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Julian hervor. Er betonte die harte Arbeit beim Jubiläumskonzert, dem bisher längsten Konzert des Jugendorchesters. Obwohl die Musikerzahl noch nicht das Niveau vor der Corona-Pandemie erreicht hat, verbessere sich die Situation. Für dieses Jahr liegt der Fokus auf dem Frühlingskonzert, bei dem sieben neue Musiker auf der Bühne erwartet werden. Zusätzlich sind Konzerte vor dem Bürgerhaus im Rahmen der Kommunalwahl sowie im Kurhaus geplant. Thomas unterstrich die Notwendigkeit fortgesetzter Werbung für den Verein.

Auch zur Big Band gab Thomas einen Rückblick. Dabei berichtete er von den Auftritten und insbesondere vom Benefizkonzert im Kurhaus. Für dieses Jahr sind Auftritte beim Parkfest, Stadtfest und ein Benefizkonzert im Kurhaus geplant. Nach den Berichten übernahm Reinhold Dick die Entlastungen. Kassier und die Gesamtvorstandschaft wurden einstimmig entlastet.

Ein Antrag der Vorstandschaft zur Einführung eines Mitgliedsbeitrags für aktive Musiker wurde diskutiert, nachdem alle Mitglieder 20 € pro Jahr zahlen. Ausgenommen hiervon sind Ehrenmitglieder, Mitglieder unter 18 Jahre sowie Schüler. Laut Vorsitzendem Janik Last sei dies nicht aus finanzieller Not, sondern um die Mitgliederliste aktuell zu halten und den Mitgliedern Gegenwerte zu liefern. Der Antrag wurde mit 41 Jastimmen, 2 Enthaltungen und 4 Gegenstimmen angenommen.

Ehrungen

Die Ehrungen wurden von Ehrenvorstand Reinhold Dick vorgenommen. Für ihre zehnjährige aktive Tätigkeit wurden Daniel Bohn, Kathrin Bohn, Paul Fleck (in Abwesenheit), Lisa Gruber und Alicia Harrer geehrt. Jutta Köhl und Andreas Roth (beide in Abwesenheit) erhielten Auszeichnungen für ihre zwanzigjährige Tätigkeit. Timo Appenzeller wurde für sein 15-jähriges Engagement in der Vorstandschaft mit der Ehrennadel in Silber geehrt. Schließlich erhielten Rainer Köhl und Rolf Zimmermann eine besondere Auszeichnung. Beide sind bereits seit 50 Jahren aktiv im Verein engagiert und erhielten hierfür die Ehrennadel in Gold mit Diamant.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2024

Orte

Bad Rappenau

Kategorien

Kultur
Musik
von Musikverein Grombach e. V.
21.03.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto