Am vergangenen Samstag, 25. Mai 2024 hat der Krankenpflegeförderverein zur Mitgliederversammlung mit anschließendem Seniorentreff eingeladen.
Bürgermeister Rainer Schäuffele, 1. Vorsitzender des Krankenpflegefördervereins konnte fast 50 Seniorinnen und Senioren sowie interessierte Bürger begrüßen. Zu Beginn wurde Kaffee ausgeschenkt und köstlich gebackene Torten und Kuchen gereicht. Laut Tagesordnung folgten die Berichte des 1. Vorstand, der Schriftführerin und Kassenverwalterin. Die Kassenprüfer bestätigten, wie nicht anders gewohnt, eine ordentlich geführte Buchhaltung und durch die dem Krankenpflegeförderverein gehörenden Wohnungen (eine im Samuel-Döring-Haus, eine im Kleeblatt-Heim) eine solide Basis. Die darauf erfolgte Abstimmung zur Entlastung des gesamten Gremiums erfolgte einstimmig.
Frau Hirsemann von der Sozialstation Bönnigheim gab einen Einblick in die einzelnen Bereiche wie Pflege und Hauswirtschaft sowie die sehr gefragte Tagespflege in Erligheim. Diese ist mit ihren 14 Tagesgästen ausgebucht, sodass leider eine lange Warteliste besteht. Erligheim ist mit dem Kleeblatt-Heim die kleinste Kommune der Kleeblatt gGmbH. BM Rainer Schäuffele berichtete als stellvertretender Vorsitzender der Gesellschafter über aktuelle Themen.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Theateraufführung zur Information zum Schutz vor falschen Enkeln und anderen Betrügern.
Das Theaterprojekt „Hallo Oma, ich brauche Geld“ vom KreisSeniorenRat Ludwigsburg e.V. hat hier Informationen durch Unterhaltung gut in Szene gesetzt. Unterstützt durch sachliche Hinweise einer Beamtin der Polizei und der Filialleiterin der KSK Bönnigheim wurde das richtige Verhalten bei derartigen Enkel-, Bekannten- und Schockanrufen aufgezeigt. Unsere BesucherInnen waren aufgeklärt, wussten über vieles Bescheid und boten Widerstand beim vermeintlichen Anruf eines Polizeibeamten. Eine gelungene Aufführung, die mit reichlich Beifall belohnt wurde.
Die beste Strategie – bei Unsicherheit – Auflegen
Hilfe holen – Kontrollanruf tätigen – Polizei informieren – aber nur über ein anderes Telefon!
Der 1. Vorsitzende Rainer Schäuffele dankte den Aufführenden, der Polizeibeamtin Frau Gehrung und Frau Bitz-Keller von der KSK, Frau Hirsemann von der Sozialstation und Frau Kurz vom Pflegestützpunkt für ihren Einsatz. Federführend war Frau Jordan vom KreisSeniorenRat Ludwigsburg e.V.. Der Krankenpflegeförderverein wird sich durch eine Spende für den kurzweiligen, interessanten Nachmittag erkenntlich zeigen. Ein weiterer Dank an alle Besucherinnen und Besucher, den Helfern und Helferinnen für einen sehr gelungenen Nachmittag.
Im Anschluss konnten noch Gespräche geführt werden oder durch Mitnahme von Broschüren sich Zuhause oder im Bekanntenkreis informieren. Angeboten wurden auch Informationen über den Pflegestützpunkt Landkreis Ludwigsburg – Außenstelle Besigheim.