Zunftmeister Frank Foitzik begrüßte am 04.04.2025 um 20.00 Uhr die anwesenden Mitglieder in der Kelter. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen folgten die Berichte des Zunftmeisters, der Ratsaktuarin, der Säckelmeisterin und der Jungnarrenbetreuerin.
Frank bedankt sich bei allen Mitgliedern für die hervorragende Fasnetsaison 2025 und freut sich auf die Fasnet 2026, die allerdings kürzer ist als die diesjährige.
In den Berichten der Ratsaktuarin Heidrun Kaps-Soziaghi und Säckelmeisterin Ines Ott wurden die Anwesenden über die aktuellen Mitgliederzahlen sowie den Kassenbestand unterrichtet.
Die Jungnarrenbetreuerin Selina Braun sprach über die verschiedenen Veranstaltungen mit den Jungnarren und dem Narrensamen. Kinotag, Rätselwanderung zum Randel, Kürbisgeisterschnitzen mit anschließender Halloween-Party, Weihnachtsfeier mit Nikolausbesuch sowie eine Weihnachtswanderung fanden sehr viel Anklang bei den Kindern und Jugendlichen. Sie bedankte sich bei allen, die sie in irgendeiner Form unterstützt haben.
Die Kassenprüferinnen Marita Elsässer und Tanja Braun haben die Kasse geprüft und bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung. Da keine Fragen von der Versammlung zu den Berichten aufkamen, bittet Sven Braun die Versammlung um Entlastung des Zunftrats.
Bei den anstehenden Wahlen konnten Frank Foitzik als Zunftmeister, Selina Braun als Jungnarrenbetreuerin, Christoph Rebmann als Brauchtumsmeister, Peter Leuze als Öffentlichkeitsaktuar, Daniel Wagner als Mundschenk, Stine Lempp als Gruppenführerin der Knöpfle und Ann-Cathrin Aupperle als Gruppenführerin der Bajas in ihren Ämtern bestätigt werden.
Beim nächsten Tagesordnungspunkt wurden die Beiträge von der Versammlung wie folgt bestätigt:
Einzelbeitrag aktiv auf € 50,00, Familienbeitrag auf € 70,00, Jungnarrenbeitrag auf € 35,00
Der Passivbeitrag bleibt bei € 30,00.
Michael Elmenthaler übermittelt in seinen Grußworten die Grüße vom Ortschaftsrat. Die diesjährige Fasnet sei für alle Beteiligte etwas Besonderes gewesen, was sich vor allem an der Stimmung bei der Fasnetsverbrennung gezeigt hat. Die NZW trägt aktiv dazu bei, dass man sich in Wurmlingen wohlfühlt. Er freut sich auch, dass alle Ämter wieder besetzt sind und bedankt sich bei den Wiedergewählten. Viele Vereine haben Schwierigkeiten, ihre Positionen zu besetzen. Auch würdigt er die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen.
Nach einigen Fragen unter dem Punkt Sonstiges bedankt sich Zunftmeister Frank Foitzik für das Mitwirken der Anwesenden.
Sollten die Mitglieder noch Fragen und Anregungen haben, dürfen Sie sich jederzeit an die Zunfträte und die Gruppenführer wenden.