Mit einem Gebet eröffnete Vorstand Falk Immenroth die Mitgliederversammlung. Der Vorstand erwähnte die Gartenbörse, den Bücherflohmarkt, die Kerwe und das Adventssingen als zentrale Veranstaltungen des Vereins im letzten Jahr.
Dem Kassenbericht von Petra Ziegler war zu entnehmen, dass es ein „gutes“ Jahr war. Besonders der Bücherflohmarkt war ein voller Erfolg, ist aber auch immer mit viel Arbeit verbunden. Weitere Einnahmen ergeben sich aus Spenden, Kollekten und sonstigen Veranstaltungen. Der Verein, dessen einzige Aufgabe die Finanzierung der Jugendreferentin ist, müsse sich selber tragen, da er keine anderen Zuwendungen erhält. Aber es ist eine „segensreiche Sache“.
Nach Aussprache und Bericht der Kassenprüferin Christina Hilbel wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Ausführlich berichtete die Jugendreferentin Heidi Butschbacher über ihre vielfältigen Aktivitäten, u. a. Kindergottesdienste, Konfirmandenunterricht, Krabbelgruppen, Teenkreis, Bibelkreis, Jungscharfreizeit, Elternabende und seelsorgerische Einzelbetreuungen.
Vom Eschelbronner Bürgermeister Matthäus Bürkle wurde angeregt, eine offene Jugendarbeit aufzunehmen. Heidi Butschbacher kann sich dies vorstellen, allerdings nur mit weiterer personeller Unterstützung.
Veränderungen ergaben die Neuwahlen der Vorstandschaft. Nachdem die bisherigen Vorstände Falk Immenroth und Michael Manser nicht mehr zur Verfügung standen, wurde Michael Eberhardt zum 1. Vorsitzenden und Marla Pietsch zur 2. Vorsitzenden gewählt. Petra Ziegler bleibt Kassenwart und Sabine Grab Schriftführerin. Beisitzer sind Achim Grab, Jürgen Ziegler, Uwe Lay, Michael Manser und Mona Manser. Christina Hilbel und Karin Braun bleiben Kassenprüferinnen.
Pfarrer Krust bedankte sich am Ende der Versammlung bei allen Mitgliedern des Fördervereins für ihre segensreiche Tätigkeit.
Heidi Butschbacher überreichte den ausgeschiedenen Vorständen zum Abschied eine reichlich gefüllte Geschenktasche.
Roland Wolf