Bei der Mitgliederversammlung am 15.3. wurde nach der Begrüßung durch das Leitungsteam und dem geistlichen Impuls durch Pfarrer Thomas Ehret zunächst der im letzten Jahr verstorbenen Kolpingmitglieder gedacht.
Es folgten die Berichte der Vertreter der unterschiedlichen Gruppierungen: Ortrud Stemmer berichtete über die Treffen des Seniorenkreises und über die Nikolausgilde, Sonja Baader las den von Anneliese Heilmann verfassten Bericht des Handarbeitskreises vor, anschließend erzählten Hildegard Ruml vom Partnerschaftstreffen in Middelkerke und Rainer Ruml von den regelmäßig stattfindenden Spielenachmittagen.
Im Anschluss wurde der Kassenbericht durch den Kassenwart Hans-Peter Stemmer verlesen und erläutert, seine Angaben wurden durch die Kassenprüfer bestätigt, so dass der Kassier einstimmig entlastet wurde.
Nun berichteten Rainer Ruml und Gabriele Seifried vom Leitungsteam ausführlich über die restlichen Termine und Veranstaltungen von 2024. In der darauffolgenden Aussprache bedankte sich Pfarrer Thomas Ehret bei allen, die sich ehrenamtlich für die Kolpingsfamilie engagiert hatten, und lobte die vielen Aktivitäten. Der Vorstand wurde sodann einstimmig entlastet.
Nach dem Weggang von Präses Martin Heringklee, der entschuldigt war und daher nicht offiziell verabschiedet werden konnte, stand die Wahl zum neuen Präses an. Vorgeschlagen war Pfarrer Thomas Ehret, er wurde einstimmig gewählt. Mit Herbert Busath wurde dann noch ein weiterer Beisitzer ins Vorstandsteam gewählt, ebenfalls einstimmig.
Die Sitzung endete mit dem Singen des Kolpingliedes und einem kurzen Schlusswort von Gabriele Seifried, die allen Anwesenden für ihre Geduld und ihr Vertrauen dankte.
Terminvorschau:
Am Mittwoch, den 09.04. hält Werner Raab um 15.00 Uhr beim Treffen der Senioren im Kolpingsaal einen Vortrag zum Thema „Das Iberische im Spanier“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.