TV Möglingen 05 e.V.
71696 Möglingen
NUSSBAUM+
Sport

Mitgliederversammlung am 08.03.2024

Zu dieser Versammlung konnte der 1. Vors. Roger Bladek eine überschaubare Teilnehmerzahl begrüßen. Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde den im zurückliegenden...

Zu dieser Versammlung konnte der 1. Vors. Roger Bladek eine überschaubare Teilnehmerzahl begrüßen. Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde den im zurückliegenden Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht.

Zu Beginn seines Jahresberichts gab der 1. Vors. die aktuelle Mitgliederzahl mit 1808 bekannt. 242 Eintritten stehen 215 Austritte gegenüber, also ein leichtes Plus. Nach dem Rücktritt des 2. Vors. Uli Daferner, aus gesundheitlichen Gründen, war diese Pos. einige Zeit nicht besetzt. Im Oktober erfolgte die Neubesetzung. Heike Eckstein hatte sich bereiterklärt und ging diese Aufgabe mit viel Elan an, was der 1. Vors.mit Dank und Anerkennung, bemerkte. Ende letzten Jahres wurden die Verantwortlichen mit der überraschenden Ankündigung des Pächters im TV Heim konfrontiert, das Pachtverhältnis nach Ablauf zum 30.06. nicht zu verlängern. Es konnte eine zeitnahe Lösung gefunden werden, ab Ende April wird Frau Ole Häcker und Herr Markus Motz, ebenfalls Möglinger, neue Pächter.

Der Kassen und Wirtschaftsbericht vom Vorstand Finanzen Reinhard Marjan, wurde detailliert präsentiert, sodass die Teilnehmer alle Zahlen und Positionen nachvollziehen konnten. Die Coronazeit mit verschiedenen, auch finanziellen Einbußen, scheint überwunden, davon zeugt auch ein deutliches Plus in der Jahresbilanz. Reinhard wies hier besonders auf die sehr gute Entwicklung der Kindersportschule und die Kurse und Reha Angebote hin. Diese bedeuten allerdings auch einen Mehraufwand in der Verwaltung.

Für die Kassenprüfer Hans Beer und Heinz Kühfuß, gab H. Beer den Bericht ab. Von beiden wurde sowohl die Hauptkasse, als auch die Abt. Kassen überprüft. Es gab keinerlei Beanstandungen. Die folgenden Berichte der Abt. zeigten einen Querschnitt über die sportlichen und sonstigen Aktivitäten.

Birgit Pflugfelder von der Turnabt. verwies auf diverse Turngauveranstaltungen, die vom TVM ausgerichtet bzw.an denen teilgenommen wurde. Für das Gaukinderturnfest wurde 2023 kein Ausrichter gefunden, sodass dieser Wettkampf und teambildende Veranstaltung auf mehrere Vereine verteilt wurde. Dies wird auch 2024 so sein. Ein Höhepunkt wieder wie in den Jahren zuvor war die Weihnachtsfeier, aus sportlicher Sicht die Teilnahme einer Gruppe an der Welt-Gymnaestrada in Amsterdam und in diesem Jahr am Landesturnfest in Ravensburg.

Für die TT Abt., die mit 9 Mannschaften am Spielbetrieb teilnimmt, berichtete Dirk Oertel. Erfreulich ist eine U13 Mädchenmannschaft zusammen mit Hoheneck. Am 11.05. werden die Spiele um den Jugend-Bezirkspokal in Möglingen ausgetragen, dem folgen am 20./21.7. die Spiele um den Stadtpokal Ludwigsburg, an dem auch umliegende Vereine teilnehmen. Als gelungen erwähnte er die Teilnahme am Möglinger Plätzle zusammen mit der Turnabt.

Mischa Walter stellte die Karateabt. vor, die 2023 ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem Verbandswettkampf feierte. Die Abt. hat 51 Mitglieder, darunter 5 Neulinge.

Eine wahre Erfolgsgeschichte ist die Kindersportschule unter der Leitung von Kim Hagner, 230 Teilnehmer in 23 Kursen pro Woche. Dazu kommen 12 Kooperationen mit nahezu allen Möglinger Kindergärten, an denen 200 Kinder teilnehmen. Des Weiteren Sport AGs mit der Hanfbach-, Löscher- und Furtbachschule. Im letzten Jahr haben zudem 56 Kinder das Sportabzeichen erworben. Eine tolle Entwicklung, allerdings mit Platzproblemen, sodass Wartelisten bestehen.

Sabine Motz leitet mit Jazztanz eine kleine aber feine Abt. 28 Tänzerinnen in 3 Gruppen. Verschiedene Auftritte u. a. Straßenfest, Blumenschmuck, gaben Gelegenheit das Erlernte zu zeigen. Für die Gruppe der Fortgeschrittenen fehlt z. Zt. leider eine Trainerin.

Stabil mit 45 TeilnehmerInnen ist die Herzsportgruppe unter Dr. W. Kolepke. Die beiden Gruppen werden von 3 Ärzten und 3 Übungsleiterinnen wechselweise betreut. Zu den sportlichen Aktivitäten kommen diverse gesellschaftliche Unternehmungen.

Mit der Abmeldung der 1. Frauenmannschaft musste Stefanie Bermanseder von einem Wermutstropfen für die Handballabteilung berichten, allerdings scheint die bisherige 2. Mannschaft diese Scharte auszuwetzen, die Mannschaft steht ohne Verlustpunkte auf Platz 1 und vor dem Aufstieg in die Verbandsliga. Eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielerinnen trägt Früchte. Bei den Männern steht der Klassenerhalt im Fokus. Einen Zulauf verzeichnen die Jugendmannschaften hier greift auch das Verbandsprojekt „Handball kommt in die Grundschulen“. Leider fehlt es auch in den verschiedensten Bereichen an Helfern.

Zahlenmäßig die stärkste Abt. präsentierte Regine Melchart-Doná. 595 Personen gehören der Gym.-Abt. an. Es gab 98 Ein- und 54 Austritte. Die Teilnehmer können unter 13 Wochenangeboten wählen, dazu kommen 2 Walking- und 2 Eltern-Kind-Gruppen. Darüber hinaus diverse Kurse im Fitness- und Gesundheitssport. Insgesamt ein starkes Standbein im TVM.

Zum Abschluss der Bericht der Fussballabt. Evi Kraus machte die geringe Zahl der Teilnehmer aus ihrer Abt. am parallel laufenden Spiel des VfB fest. Bei der Jugend können wieder alle Altersklassen besetzt werden, teilweise in Spielgemeinschaft mit Asperg. Erfreulich, dass dabei wieder eine A-Jugend ist, als Unterbau für die akt. Mannschaften. Die 1. Mannschaft liegt im Vorderfeld und sollte diesen Platz zumindest festigen. Für die kommende Saison sieht E. Kraus in Anbetracht der Jugend, Aktiven und Senioren-Mannschaften Platzprobleme, da mit Türk Gücü und der neu dazu gekommenen Mannschaft des CVJM sich nahezu 20 Mannschaften den Kunstrasen teilen, da das Ausweichen auf den Rasenplatz eher sporadisch ist.

In allen Berichten wurde die gute unterstützende, Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle lobend erwähnt, ein herzlicher Dank an Janine.

Vor dem Punkt Entlastungen begrüßte der Vorsitzende die eingetroffene Bürgermeisterin Frau Schwaderer. Die Entlastung nahm R. Riedel vor, der sich zunächst bei den Amtsinhabern bedankte und darauf hinwies, dass ehrenamtliches Engagement nicht selbstverständlich ist und den entsprechenden Respekt verdient hat, die Entlastung erfolgte mehrheitlich.

Vom Gesamtvorstand und Ausschuss lag der Antrag über eine Anpassung der Beiträge ab 2025 vor. Die Zahlen im Einzelnen: Jugendliche von 50 auf 55 €, Erwachsene von 100 auf 110 €, Familien von 165 auf 180 €. Begründet wurde der Antrag mit sich ändernden Verwaltungsstrukturen, dies bedeutet Mehraufwand auf der Geschäftsstelle, mehr Stunden, notwendige Investitionen in die Verwaltung zur Entlastung des Ehrenamtes, Gewinnung von Übungsleitern. Am TV Heim evtl. notwendige Investitionen sollten über die Pacht finanziert werden. Dabei gab es diverse Wortmeldungen pro und Kontra. Aufgrund des guten Jahresabschlusses durchaus verständlich, es setzte sich die Erkenntnis durch auch in der jetzigen Situation Vorsorge zu treffen, somit wurde dem Antrag zugestimmt.

Beim anschließenden Punkt Wahlen war bekannt, dass R. Marjan für das Amt des Vorstandes Finanzen nicht mehr zur Vfg. steht und nach 14 Jahren aus dem Vorstand ausscheidet. Zu seiner Nachfolgerin wurde Beate Bareis aus der Turnabteilung gewählt. Beate stellte sich kurz vor, ihre berufliche Tätigkeit als Bilanzbuchhalterin bietet dafür beste Voraussetzungen. Die Aufgaben wurden etwas gesplittet, Lohnbuchhaltung und Steuerfragen werden extern bearbeitet. Die 2. Vors. Heike Eckstein, die ja seit Okt. im Amt war, wurde für 2 Jahre gewählt. Für den nach über 30 Jahren ausscheidenden Kassenprüfer Heinz Kühfuß, wurde R. Marjan mit Mehrheit gewählt. Als Beisitzer wurden Birgit Steimle, Jörg Saftenberger und Tom Riedel bestätigt. Passend zum Welt-Frauentag ist somit der Vorstand / Hauptausschuss überwiegend weiblich.

Da der Punkt Ehrungen nicht auf der TO stand, aber vom Hauptausschuss der Wunsch bestand, mit dem 1. Vorsitzenden R. Bladek und dem ausscheidenden Vorstand Finanzen R. Marjan zwei Personen zu Ehren, wurden diese von R. Riedel vorgenommen. (Hier folgt ein separater Beitrag)

In seinem Schlusswort wies der 1. Vors. auf die anstehenden Kommunalwahlen hin, bei denen sich auch einige TV-Mitglieder um ein Mandat bewerben, was durchaus zu begrüßen ist. Ein weiteres Thema wird die 2025 anstehende 750-Jahr-Feier der Gemeinde sein, hier sollte sich der TV entsprechend einbringen. Gegen 21:45 Uhr schloss der 1. Vors. die Versammlung.

gez. Roland Riedel

Erscheinung
Möglinger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2024

Orte

Möglingen

Kategorien

Sport
von TV Möglingen 05 e.V.
21.03.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto