BÜRGERNETZWERK UE e.V.
72669 Unterensingen
NUSSBAUM+
Soziales

Mitgliederversammlung BÜRGERNETZWERK e.V.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 11.03.2025 Rückblick 2024 und Ausblick 2025 Nach nunmehr 14 Monaten im Bürgernetzwerk kann ich sagen,...

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 11.03.2025

Rückblick 2024 und Ausblick 2025

Nach nunmehr 14 Monaten im Bürgernetzwerk kann ich sagen, es war eine sehr lehrreiche, interessante und teilweise auch herausfordernde Zeit und ich bin dankbar, dass ich im Verein gestalten, koordinieren, abarbeiten und meine Zeit sinnstiftend einsetzen darf.

Die ersten Monate waren geprägt, um mir einen Einblick in den Verein, die Aktionsfelder, die Menschen und Aufgaben zu verschaffen. Dann kam die Phase des Überblicks und der Sondierung, was hat Priorität 1, 2 und 3. Und ganz wichtig war für mich, die Menschen, die diesen Verein tragen und ihn überhaupt erst möglich machen, kennenzulernen. Und da darf ich mich bei unseren rund 30 ehrenamtlich Engagierten von Herzen bedanken für das sofortige Vertrauen, die offene Kommunikation und die fruchtbare Zusammenarbeit.

Es war auch faszinierend zu erleben, wie alles reibungslos seinen Gang nahm. Vom ersten Tag an waren alle Gruppen am Start, die FahrerInnen haben BürgerInnen zu Arzt- und Krankenhausterminen begleitet, die Sozialpaten haben ihre Klienten besucht und der Schwäbische Albverein hat einen bunten Mittag im Bürgertreff gestaltet.

Nachdem alle Fördergelder beantragt waren, konnten die weiteren Veranstaltungen für den Herbst geplant und organisiert werden. Nebenbei wurde mit den Krankenpflegevereinen Köngen und Unterboihingen sowie der Sozialstation ein interessantes Schulungsprogramm für unsere Ehrenamtlichen geschnürt.

Leider blieben wir von Krankheitsfällen nicht ganz verschont und konnten daher nicht alle Fahranfragen bedienen – das tut uns sehr leid. Im Herbst konnte ein weiterer ehrenamtlicher Tätiger gewonnen werden und unterstützt seither das Fahrerteam.

Als ich im September mit unserem Vorstand Herrn Friz ein Gespräch hatte, war ich noch nicht beim Durchblick angekommen. Nach einer kraftspendenden Sommerpause und viel Energie für die letzten 4 Monate in 2024 kam immer mehr Klarheit und heute habe ich sicherlich noch nicht den 100%igen Durchblick, aber von 80 % können wir sprechen.

Der Herbst/Winter war dann ziemlich knackig mit 6 großen Veranstaltungen. Den Auftakt machte der Dankeschöntag für unsere Ehrenamtlichen. Wir verbrachten eine tolle Zeit im Freilichtmuseum in Beuren und beim Grillen zum Abschluss wurde so manche Anekdote erzählt und viel gelacht. Kurz darauf kam die Lesung mit Jürgen Seibold und einem vollen Bürgertreff. Bei schönstem Herbstwetter fand im Oktober ein Vortrag zum Thema „Betrug“ statt und es hat uns sehr gefreut, dass so viele Menschen den Nachmittag bei uns verbrachten.

Im Rahmen des Schulungsprogramms für unsere Ehrenamtlichen fand im November ein sehr erfahrungsreicher Kommunikations-Workshop statt. Dieser konnte auch von interessierten BürgerInnen besucht werden.

Und Herr Bürgermeister Friz hat sich noch kurzfristig bereit erklärt, eine Veranstaltung mit uns durchzuführen. So hieß es im November „Auf a Viertele mit dem Bürgermeister“. Die interessierten BürgerInnen haben einen kommunalen Einblick erhalten, es wurde rege diskutiert und im Anschluss fanden angeregte Gespräche mit „Jung und Alt“ statt. Den Abschluss bildete dann im Dezember die Adventsfeier mit einem geselligen Nachmittag bei Gebäck, Ehrungen, netten Gesprächen, Weihnachtsgeschichten, Weihnachtsrätseln …

Im November gestalteten die Kirchengemeinden einen stimmungsvollen Nachmittag, dem viele BürgerInnen folgten. Und das „Hand in Hand“-Projekt mit Herrn Nimmrichter und 3 unserer Ehrenamtlichen ging in die 2. Runde.

Mit einem sehr großen Aufwand verbunden war dann die ganze Planung und Organisation des Veranstaltungsprogramms 2025 und der dazugehörigen Veranstaltungsbroschüre. Trotz dem vielen Schweiß ;-) hat es auch Spaß gemacht und wir hoffen sehr, dass unser Programm ankommt und wir viele BürgerInnen dazu begrüßen dürfen.

Nebenbei fanden die ersten Gespräche zum Seniorenausflug 2025 statt und es wurde von Seiten der Gemeinde und unserer Seite fleißig geplant und organisiert.

Im letzten Jahr konnten wir 5 neue ehrenamtlich Tätige gewinnen und mit dem Gedächtnistraining und dem Spieletreff 2 neue Kursangebote integrieren.

In den nächsten Wochen starten 2 neue Angebote mit 2 neuen Ehrenamtlichen. Mitte März startet der Schwimmtreff am Vormittag und Ende März die Vorlesestunde am Nachmittag, beides jeweils dienstags.

Die erste große Veranstaltung mit dem Märchenabend hat im Februar stattgefunden, auch hier durften wir wieder viele BürgerInnen willkommen heißen. Ende Februar war der schwäbische Albverein mit einem bunten Nachmittag im Haus, der nächste Kommunikationsworkshop hat Mitte März stattgefunden und kurz darauf konnte die Büchervorstellung stattfinden.

Aktuell führe ich viele Gespräche, um den Verein weiterhin interessant zu gestalten, weiterhin finanziell gut aufgestellt zu wissen und den BürgerInnen einen Verein zu bieten, den Sie sich wünschen. Dafür ist es für uns natürlich sehr wichtig zu wissen, was Sie sich von uns noch wünschen. Kommen Sie mit uns in Kontakt und lassen Sie uns „vernetzen“.

Was noch ein großes Thema für dieses Jahr ist, ist unsere Homepage, die dringend eine Auffrischung benötigt. Falls sich jemand dazu berufen fühlt und uns unterstützen möchte, freuen wir uns sehr.

Neben unser Vorstandschaft und all unseren ehrenamtlich Engagierten gilt es auch Danke zu sagen bei all den Institutionen, die uns mit Sach- und Geldleistungen unterstützen und so dem BÜRGERNETZWERK UE e.V. die Grundlage bieten – und natürlich unseren lieben MitgliederInnen, die den Verein ganz wesentlich mittragen.

Claudia Lippkau für das BÜRGERNETZWERK UE e.V.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Unterensingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Unterensingen

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto