Tennisclub Berkheim e. V.
73734 Esslingen am Neckar
NUSSBAUM+
Tennis

Mitgliederversammlung des TCB vom 13.03.2024

Am 13.03. hielt der TCB seine jährliche Mitgliederversammlung 2024 ab. Der 1. Vorsitzende Dieter Bayer begrüßte die anwesenden Mitglieder und bedankte...
Die Jubilare: Siegfried und Waltraud Würtele, Erich Piper, Irma Pfurtscheller (je 50 J.), Dominik Kittel, Vorstände Dieter Bayer, Dietmar Weber; v. l. Ann-Sophie Härle, Katharina Serrer; es fehlt Marius Weber (25 J.)
Die Jubilare: Siegfried und Waltraud Würtele, Erich Piper, Irma Pfurtscheller (je 50 J.), Dominik Kittel, Vorstände Dieter Bayer, Dietmar Weber; v. l. Ann-Sophie Härle, Katharina Serrer; es fehlt Marius Weber (25 J.)Foto: Marc Weber

Am 13.03. hielt der TCB seine jährliche Mitgliederversammlung 2024 ab.

Der 1. Vorsitzende Dieter Bayer begrüßte die anwesenden Mitglieder und bedankte sich für das Erscheinen und das hierdurch gezeigte Interesse am Verein.

Die folgenden Tagesordnungspunkte wurden vorgetragen und besprochen:

1. Bericht des 1. Vorsitzenden

Es wurde festgestellt, dass form- und fristgerecht unter Bekanntgabe der Tagesordnung zur diesjährigen Mitgliederversammlung eingeladen wurde und dass die Versammlung somit beschlussfähig war. Anträge seitens der Mitglieder zur Änderung der Tagesordnung bzw. zur Satzungsänderung waren nicht eingegangen.

Tennisanlage:

Dieter Bayer ging zunächst auf die Anschaffungen für die Tennisanlage im Jahr 2023 ein. Von der notwendigen Ersatzwasserpumpe, über eine Sandkastenecke, bis hin zum neuen Herd und Backofen gab es einige Neuanschaffungen. Der Einbau erfolgte ausnahmslos in Eigenleistung, sodass einiges an Kosten eingespart werden konnte. Hier ergeht ein großer Dank an Hans Kiesel, der in seiner Funktion als Technischer Wart hier sehr viel Zeit und Energie investiert, um die Tennisanlage in Schuss zu halten.

In diesem Jahr kommen auch die Zuschauer auf ihre Kosten, denn es werden noch in dieser Saison drei große, fest verankerte Sonnenschirmeinstalliert.

Im Laufe des Oktobers 2023 wurde ein Wasserschaden in der Herrendusche festgestellt. Eine Überprüfung ergab, dass der Schaden auch die Damendusche betraf. Die Folge war, dass die Duschen komplett neu saniert werden mussten. Da die Sanierung für den TCB einen finanziellen Kraftakt darstellt, wurden Fördergelder beim WLSB und der Stadt Esslingen beantragt. Hier erhofft man sich seitens des TCB eine partnerschaftliche Lösung hinzubekommen.

Mitgliederstand:

Mit Stand Januar 2024 hat der TCB 202 Mitglieder, davon 20 Jugendliche, 127 Aktive und 55 passive Mitglieder. Grundlegendes Ziel ist es, mehr Jugendliche bzw. Kinder für den Tennissport beim TCB gewinnen zu können. Hierfür wurden bereits einige Kooperationsmaßnahmen z. B. mit Schulen von Jugendwart Thomas Kustos initiiert.

Es wird wieder eine Förderung für Aktive und Jugendliche durch den Verein geben, indem in der kommenden Saison wieder Trainingszuschüsse gezahlt werden.

Veranstaltungen:

Im Jahr gab es zahlreiche sportliche und nicht sportliche Veranstaltungen, die auch im Jahr 2024 fortgeführt werden sollen (z. B. Sommerturnier, Ausflüge).

So wird es am 27. April wieder eine Frühjahrswanderung geben, die durch Lothar Kaier organisiert wird. Hierfür wird noch eine separate Einladung erfolgen.

Am 01.05. findet die offizielle Platzeröffnung statt (ohne Veranstaltung).

Am 04.05. findet ein Kleinfeldturnier mit anschließender Veranstaltung statt.

Am 05.05. wird es wieder einen Tag der offenen Tür und den Jugendtag geben, der durch TCB-Jugendwart Thomas Kustos federführend durchgeführt wird.

Nach den Ausführungen zu den diversen Veranstaltungen verabschiedete sich Dietmar Weber in seiner Funktion als 2. Vorstand und bedankte sich insbesondere beim 1. Vorstand Dieter Bayer für die sehr freundschaftliche, respektvolle und spannende Zusammenarbeit in den letzten 8 Jahren. Dietmar Weber bedankte sich bei den Vorstands- und bei allen Vereinsmitgliedern und wünschte seinem Nachfolger alles Gute für die weiteren Aufgaben.

Allgemeine Informationen:

In der kommenden Saison wird das Training durch die Tennisschule Andrea Bessire durchgeführt.

Alle passiven Mitglieder, die gerne wieder Tennis spielen möchten, können, wie gewohnt, bei Peter Kammermeyer drei Gästekarten abholen.

Abschließend bedankte sich der 1. Vorstand bei allen Vorstandsmitgliedern für die tolle Zusammenarbeit.

Ein herzlicher Dank erging an alle ehrenamtlichen Helfer, die zur Erhaltung unserer Tennisanlage beitragen.

Ein weiterer Dank erging an alle Sponsoren und Förderer, die uns unterstützen, um auf unserer Anlage Tennis spielen zu können!

2. Bericht des Sportwarts

Ausblick auf die Saison 2024:

Im Aktiven und Seniorenbereich wurden nun, trotz der Abmeldung der Damen-50-Mannschaft, 10 Mannschaften gemeldet. Ab diesem Sommer wird es neben den Damen 1 eine zusätzliche Damen-2-Vierermannschaft geben, die sich aus den Spielerinnen mit 1 bis 3 Jahren Tenniserfahrung zusammensetzt. Der Schritt, nun in den Wettkampfmodus einzutreten, wird ausdrücklich begrüßt und der TCB wünscht den Damen 2 viel Spaß und Erfolg.

Es wird zudem zusätzlich zu den Sechsern Herren 1 und Herren 2 noch ein Herren-3-Team geben, das mit einer Viererkonstellation antreten wird. Auch den Herren 3 wünscht der TCB viel Glück und Erfolg.

Außerhalb der Aktiven Mannschaften wird wieder die Herren 30 in die neue Saison gehen. Aus den Herren 40 II wird die Herren 40 I, nachdem die bisherige Herren 40 I nun neu ein Herren 50 Team melden wird. Ebenfalls neu ist die Meldung für die Altersklasse Herren 65. Diese Mannschaft setzt sich aus dem bisherigen Herren-60-Team zusammen. Die Herren 75 kämpfen wieder in der Doppelrunde um Punkte.

Die ersten Spieltage für die Siebener- und Achter-Gruppen werden am 08./09.06. sein, alle kleinere Gruppen werden erst am 22./23.06. beginnen. Eine Neuerung gibt es dahingehend, dass es in der kommenden Saison keine Spieltagsunterbrechungen geben wird, sondern es wird nahtlos durchgespielt.

Montag/Dienstag/Freitag sind ab diesem Jahr die neuen Trainingstage. Sobald die finale Planung mit dem neuen Trainer Andrea Bessire abgestimmt ist, geht der Plan an alle Mannschaften raus.

3. Bericht des Jugendwarts

Training:

Derzeit zählt der TCB 20 jugendliche Tennisspieler. Was sich im letztjährigen Sommertraining deutlich verbessert hat, ist, dass inzwischen 15 Trainingsteilnehmer zu verzeichnen sind, während es im Jahr davor nur 8 waren.

Ausblick Sommersaison 2024

Für die Sommersaison 2024 werden zwei Mannschaften gemeldet, die U18-Junioren in der Kreisstaffel 1 und neu die U18-Juniorinnen in der Kreisstaffel 2.

Bereits am 08.12.23 startete die Kooperation Schule und Verein mit der Schillerschule Berkheim, mit dem Ziel, einige Nachwuchsspieler für den TCB gewinnen zu können. Der neue Trainer Andrea Bessire führt jeden Freitag für 1 1⁄2 Stunden mit etwa 9–12 Kindern ein entsprechend konzipiertes Kindertraining durch. Die Kooperation geht noch bis zum 03.05., wobei bei guten Bedingungen auch eine Einheit auf dem Tennisplatz des TCB stattfinden soll.

Der Tag der offenen Tür / Tag der Jugend findet dieses Jahr statt am 05.05.2024.

Ebenfalls sind drei Tennisvormittage im Juni mit 28 Kindern der Zollberg Realschule angedacht, ebenfalls unter der Leitung von Andrea Bessire.

Für den 5. August ist außerdem mit dem TSV Berkheim ein Tag im Zuge der Sportwoche des TSV geplant.

Jugendwart Thomas Kustos dankte an dieser Stelle dem Vorstand und den vielen Eltern für die Mithilfe bei den Veranstaltungen. Gleichzeitig appellierte er an alle Mitglieder, das Thema Jugendarbeit voll zu unterstützen.

4. Bericht des Kassiers

Der Jahresabschlussbericht wurde in der Sitzung an die Mitglieder verteilt. Kassier Jens Fischer ging nochmals detailliert auf das Jahr 2023 ein und stellte das Budget für 2024 vor. Der TCB hat im Jahr 2023 gut gewirtschaftet und konnte einen kleinen Gewinn verbuchen. Für das Budget 2024 wird die notwendige Komplett-Sanierung der Duschen im Budget entsprechend berücksichtigt, ansonsten wurden im Wesentlichen die Beträge vom Vorjahr fortgeschrieben.

Nach der Erläuterung durch Kassier Jens Fischer wurde über das Budget 2024 abgestimmt. Dem Budget für 2024 wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig zugestimmt.

5. Bericht der Kassenprüfer

Die Kassen wurden von Januar bis 6. Februar geprüft. Die Kassen sind optimal geführt, alles war nachvollziehbar. Die Anfangsbestände von den Konten und Kassen stimmten dann mit den Endbeständen aus 2022 überein. Für den gesamten Zeitraum 2023 gab es keinerlei Beanstandungen durch die Kassenprüfer, sodass der Vorstand entlastet werden konnte.

6. Entlastung des Vorstandes

Gerhard Fauser nahm die Abstimmung über die Entlastung des Vorstands vor und dankte im Namen aller Mitglieder für die geleistete Arbeit. Der Vorstand wurde in der Mitgliederversammlung bei eigener Enthaltung einstimmig entlastet.

7. Neuwahlen des Vorstandes und Ausschusses

Es wurde einstimmig beschlossen, dass die Neuwahlen per Handzeichen durchgeführt werden.

Zur Wahl stand in diesem Jahr das Amt des 2. Vorsitzenden, das Amt der Sportwarte, das Amt des Kassiers und das Amt der Hüttenwarte. Ebenso stand die Wahl der Kassenprüfer an.

2. Vorsitzender: Dietmar Weber stand 2024 nicht zur Wiederwahl. An dieser Stelle bedankte sich Dieter Bayer für die geleistete Arbeit von Dietmar Weber.

Lukas Tihanyi hatte sich bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen. Es gab keine weiteren Vorschläge. Lukas Tihanyi wurde in der Hauptversammlung einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.

Wahl der Sportwarte: Patrick Tihanyi und Victor Bischof standen wieder zur Wahl. Es gab keine weiteren Vorschläge. 1. Sportwart wurde Victor Bischof, der in Abwesenheit einstimmig wieder gewählt wurde. 2. Sportwart wurde Patrick Tihanyi, der ebenfalls einstimmig wieder gewählt wurde. Beide nahmen die Wahl an.

Kassier: Jens Fischer stand ebenfalls zur Wiederwahl und es gab keine Gegenvorschläge. Jens Fischer wurde in der Mitgliederversammlung einstimmig wieder gewählt und nahm die Wahl an.

Wahl des Ausschusses: Die Kassenprüfer Renate Lang und Julia Sieber stellten sich weiterhin zur Verfügung, dabei gab es keine weiteren Vorschläge. 1. Kassenprüfer ist Renate Lang, die einstimmig wieder gewählt wurde. 2. Kassenprüfer ist Julia Sieber, die ebenfalls, in Abwesenheit, einstimmig wieder gewählt wurde. Beide nahmen die Wahl an.

Hüttenwarte: Michael und Silke Arnold standen nicht mehr für das Amt zur Verfügung. Falco Käther und Robin Pfeiffer hatten Bereitschaft signalisiert, das Amt zu übernehmen. 1. Hüttenwart ist Falco Käther, der einstimmig gewählt wurde. 2. Hüttenwart ist Robin Pfeiffer, der ebenfalls, aber in Abwesenheit, einstimmig gewählt wurde. Es gab keine Gegenvorschläge. Beide nahmen die Wahl an.

9. Anträge mit Diskussionsrunde

Anträge zur Tagesordnung bzw. zur Satzungsänderung mussten bis spätestens Freitag, den 10. März 2023, beim 1. Vorsitzenden Dieter Bayer schriftlich eingegangen sein. Es gab keine Anträge aus der Mitgliedschaft.

In der Mitgliederversammlung wurde vom Vorstand eine moderate Erhöhung des Mitgliedsbeitrages vorgeschlagen. Über die Erhöhung wurde abgestimmt. Alle Anwesenden stimmten der Erhöhung einstimmig zu.

10. Verschiedenes – neuer Trainer des TCB

Andrea Bessire stellte sich persönlich auf der Hauptversammlung als neuer Trainer vor. Er war Profispieler und hat 5 Jahre in Rom im Verein mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gearbeitet. Beim TCB hat er bereits letztes Jahr im Juni zwei Tage ein Tenniscamp durchgeführt und hat Jugendwart Thomas Kustos schon bei einigen Kooperationsprojekten im Jugend/Kinder Bereich unterstützt. Seine Trainingsmethode zielt auf ein personalisiertes Training ab, indem im Prinzip nur an ein oder zwei Zielen konsequent gearbeitet wird. Der Vorstand dankte Andrea Bessire, dass er sich der Mitgliedschaft vorgestellt hat und wünschte ihm viel Erfolg bei seiner Trainertätigkeit beim TCB.

11. Ehrungen/Verabschiedungen

Dieter Bayer bedankte sich offiziell beim scheidenden 2. Vorsitzenden Dieter Bayer und verabschiedete die Hüttenwarte Silke und Michael Arnold.

Final wurden die Mitglieder mit 50 und 25 Jahren Vereinsmitgliedschaft geehrt. Die Vorstandschaft bedankte sich bei allen Jubilaren herzlich für ihre langjährige Treue.

25 Jahre: Dominik Kittel, Ann-Sophie Härle, Katharina Serrer, Marius Weber

50 Jahre: Siegfried und Waltraud Würtele, Irma Pfurtscheller, Erich Piper

Die Vorstandschaft des TCB freut sich auf ein tolles, erfolgreiches und natürlich verletzungsfreies Tennisjahr und wünscht allen Mitgliedern viel Spaß auf der Tennisanlage.

Die Ausscheidenden und der Neue: 2. Vorstand: Dietmar Weber; Hüttenwarte: Michael und Silke Arnold; 1. Vorstand Dieter Bayer; neuer 2. Vorstand: Lukas Tihanyi
Die Ausscheidenden und der Neue: 2. Vorstand: Dietmar Weber; Hüttenwarte: Michael und Silke Arnold; 1. Vorstand Dieter Bayer; neuer 2. Vorstand: Lukas Tihanyi.Foto: Marc Weber
Erscheinung
Mitteilungsblatt für den Stadtteil Esslingen-Berkheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2024

Orte

Esslingen am Neckar

Kategorien

Sport
Tennis
von Tennisclub Berkheim e. V.
03.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto