Verein für Bewegungsspiele 1967 Mosbach-Waldstadt e. V.
74821 Mosbach
Sonstige

Mitgliederversammlung des VfB Mosbach-Waldstadt

Sportlich und integrativ erfolgreich Vorsitzender Gerhard Hummler freute sich, viele Vereinsmitglieder bei der gut besuchten Mitgliederversammlung des...
Bei der Mitgliederversammlung des VfB Mosbach-Waldstadt standen auch die Ehrungen verdienter Mitglieder auf dem Programm. V. l.: Dieter Rothengaß, Birgit Soult, Tabitha Schlayer, Nicolai Waschitschek, Vedat Mutlu und Jutta Löser mit Vorstand Gerhard Hummler
Bei der Mitgliederversammlung des VfB Mosbach-Waldstadt standen auch die Ehrungen verdienter Mitglieder auf dem Programm. V. l.: Dieter Rothengaß, Birgit Soult, Tabitha Schlayer, Nicolai Waschitschek, Vedat Mutlu und Jutta Löser mit Vorstand Gerhard HummlerFoto: Jürgen Blatz

Sportlich und integrativ erfolgreich

Vorsitzender Gerhard Hummler freute sich, viele Vereinsmitglieder bei der gut besuchten Mitgliederversammlung des VfB Mosbach-Waldstadt begrüßen zu dürfen.

Zunächst verwies er auf das wie gewohnt mit der Einladung an alle Mitglieder verteilte Jahresheft 2023 des Vereins. Das von Ursula Rauh nun zum 15. Mal eindrucksvoll zusammengestellte Heft zeichne ein umfassendes Bild des gesamten Vereinsgeschehens, stellte Hummler heraus. Den Dank richtete er auch an alle Interessenten und Sponsoren. Im sportlichen Bereich laufe es in allen Abteilungen gut und die Auswirkungen der Pandemie seien weitgehend überwunden.

Volleyball

Anke Bernion berichtete für die Volleyball-Abteilung, dass die Damen ersten Mannschaft nach dem Aufstieg in die Oberliga nun auch dort den Klassenerhalt geschafft haben und mit einem respektablen siebten Platz abschließen konnten. Die Damen der zweiten Mannschaft konnte sich mit Platz vier in der Bezirksklasse etablieren. Das Jugendtraining mit Falko Böhme ziehe teilweise über 20 Spielerinnen an.

Turnen

In der Turnabteilung betreut das Trainerteam um Petra Watzal über 50 Mädchen unter 18 Jahren. Nach dem sehr erfolgreichen und von der Firma KWM Weisshaar gesponserten Zirkusprojekt konnte von erneut vermehrten Anfragen berichtet werden, sodass das Trainerteam an seine Belastungsgrenze gelangt sei. Die Show-Turngruppe „Exotica“ studiert derzeit ein neues Programm ein, das beim Ehrenamtsevent des Landkreises in Buchen und beim Landesturnfest in Ravensburg aufgeführt werden soll.

Finanzen

Schatzmeister Philipp Zack konnte positive finanzielle Zahlen vermelden. Nicht zuletzt durch den Zuwachs auf derzeit 770 Mitglieder seien die Einnahmen gegenüber 2022 deutlich gestiegen, sodass für 2023 insgesamt ein Plus von 7.800 € ausgewiesen wird. Besonders erfreulich für den Verein sei, dass 300 der Mitglieder unter 18 Jahre alt sind, berichtete Zack. Die Kassenprüfer Thomas Seifert und Rainer Ehrfeld bescheinigten eine vorbildliche Kassenführung, sodass Rainer Ehrfeld die Genehmigung des Rechnungsabschlusses empfehlen konnte. Diese erfolgte einstimmig, wie auch die Abstimmung über die Entlastung der gesamten Vorstandschaft.

Funktionsämter

Für die ausscheidenden, sehr engagierten Vorstandsmitglieder Markus Jünger und Hendrik Skop konnten beide wichtigen Posten neu besetzt werden. Michael Dörflinger folgt Marcus Jünger als zweiter Vorsitzender und Patrick Jung übernimmt von Hendrik Skop den Vorsitz des Fest- und Organisationsausschusses. Beide wurden von der Versammlung jeweils einstimmig gewählt.

Ehrungen

Zum Abschluss dankte Gerhard Hummler im Namen des Vereins einigen verdienten und langjährigen Mitgliedern. Hendriks Skop hatte als Vorsitzender des Organisationsteams in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie viele Impulse gesetzt und wurde mit einem Präsent verabschiedet – ebenso wie Thorsten Fröscher und Dieter Rothengass, die beide viele Jahre lang sehr aktiv mitgearbeitet hatten.

Für 15-jährige Mitgliedschaft erhielten Jutta Löser, Dr. Otto Rauh, Jeromin Schlayer, Tabitha Schlayer, Tobit Schlayer und Nicolai Waschitschek die Urkunde und Vereinsnadel in Bronze.

Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Sigrid Kremser und Libuse Zakova diese Würdigung in Silber. Mit den goldenen Ausführungen für 40-Jahre ehrte man Vedat Mutlu und Marion Seifert. Sogar schon ein halbes Jahrhundert ist Birgit Soult dabei. Sie erhielt die Urkunde und die goldene Ehrennadel mit der Zahl „50“ und das „VfB-Lumpenglöckchen“.

Soziales Engagement

Der VfB Mosbach-Waldstadt engagiert sich im Wohngebiet der Waldstadt auch in sozialer und integrativer Funktion. So hat das seit 2018 arbeitende Bündnis „Gemeinsam für Waldstädter“ in 2023 wieder viele Aktionen auf die Beine gestellt und auch 2024 einiges vor. Bevor er die Mitgliederversammlung schloss, erörterte Gerhard Hummler auch den Sachstand zum Neubau der Turnhalle bzw. des Waldstadtzentrums. (jbl/red)

Erscheinung
Stadtanzeiger Mosbach
Ausgabe 17/2024

Orte

Mosbach

Kategorien

Sonstige
Sport
von Redaktion Nussbaum
25.04.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto