Das Lionsjahr unterscheidet sich vom Kalenderjahr. Es ist um genau sechs Monate versetzt, beginnt am 1. Juli des Jahres und endet am 30. Juni des darauffolgenden Jahres. Deshalb fand im März die Mitgliederversammlung statt mit den Wahlen für das Lionsjahr 2024/2025.
Der erste Lions Club wurde im Jahre 1917 in den USA gegründet, der erste in Deutschland im Jahre 1951 in Düsseldorf.
In Deutschland existieren aktuell 1.580 Clubs mit 51.338 Mitgliedern, die in 19 selbstständige Distrikte eingeteilt sind.
Der Lions Club Stutensee-Hardt aus dem Jahr 2004 gehört zum Distrikt 111 – Süd-Nord und bildet mit fünf weiteren Clubs die Zone 5 in der Region 1 des Distrikts.
Zu den „Amtsträgern“ eines Clubs gehören der Präsident, der erste Vizepräsident, ggf. ein zweiter Vizepräsident, der letztjährige Präsident (Past-President), der Sekretär und der Schatzmeister.
Ab 1. Juli 2024 sind dies Dr. Ulrich Kohler als Präsident, Ulrike Kuhlmey als erste Vizepräsidentin, die das Präsidentenamt 2025 übernehmen wird, Stefan Hedrich, zweiter Vizepräsident (und Präsident ab 2026), Past-President Hanspeter Gaal, für die Organisation zuständige Sekretärin – seit vielen Jahren – Gabriele Barth und Schatzmeister Klaus Huck. Als Kassenprüfer wurden Gerd Bauer und Marina Kammerer-Röckl gewählt.
Weitere Personen konnten zu „Beauftragten“ erklärt werden: Dr. Matthias Hügelschäffer zum Mitgliederbeauftragten, Peter Bischof zum Beauftragten für die „Klasse 2000“, Dietmar Israel für den Friedensplakatwettbewerb, Matthias Gottwald für den IT-Bereich.
Delegierte für die Distriktversammlung sind Gabriele Barth und Ulrike Kuhlmey.