Am 16. April fand die Mitgliederversammlung der Theaterfreunde im Feuerwehrgerätehaus statt. Der 1. Vorsitzende Marius Hügel begrüßte alle Anwesenden herzlich. Sein besonderer Gruß galt Herrn Bürgermeister Joachim Döffinger.
Nach einem kurzen Totengedenken berichtete die Schriftführerin Martina Zuck über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Der Verein besteht zurzeit aus 70 Mitgliedern, davon 45 Aktive und 12 Kinder und Jugendliche vom Kinder- und Jugendtheater. Anfang des Jahres besuchte man verschiedene Theateraufführungen in der näheren Umgebung, bevor dann Anfang Juni mit dem Lesen des neuen Stückes, einer Komödie in 3 Akten mit dem Titel „Der doppelte Sechser“ begonnen wurde. Am 24. September wurde die Bühne aufgebaut und am 14. Oktober fand dann die Premiere des neuen Stückes statt, bei der man sich in diesem Jahr über zwei neue Spieler freuen konnte, die ihre Sache sehr gut machten und eine Bereicherung waren. Es folgten noch fünf weitere Aufführungen. Alle Aufführungen waren sehr gut besucht und die Resonanz war durchweg positiv. Alles in allem war es eine gute, gelungene Theatersaison.
Vom 2. bis 9. September fand die Jugendfreizeit auf der KIM-Hütte im Allgäu statt, an der 25 Kinder und 8 Betreuer teilnahmen. Trotz einiger Krankheitsfälle war es für alle eine schöne Woche mit vielen Aktivitäten.
Am Abschlussessen zum Ende der Theatersaison am 11. November im Gasthaus Lutz in Giebelstadt nahmen ca. 40 Personen teil und verbrachten einen schönen geselligen Abend miteinander.
Danach folgte der Bericht des Kinder- und Jugendtheaters, der von Florian Hügel vorgetragen wurde. Am Adventsbummel, am 26. November, fanden nach zweijähriger Pause wieder Theateraufführungen des Kinder- und Jugendtheaters statt. Das Stück „Der Weihnachtsmann streikt“ wurde drei Mal in der Scheune von Marius Hügel in der Mergentheimer Straße aufgeführt. Gespielt wurde auf Spendenbasis und alle Aufführungen waren voll besetzt. Die Spieler waren mit Feuereifer bei der Sache und die Stimmung war durchweg sehr gut. Am 29. November folgte dann noch eine Aufführung in der Tagespflege, über die sich die Besucher sehr gefreut haben. Zum Schluss bedankte sich Florian Hügel noch bei Larissa Behr, Nicole Scherer-Masur und Tamara Schlenkhoff für ihren Einsatz rund um das Kindertheater und das Einstudieren des Stückes.
Über die finanzielle Situation des Vereins berichtete die Kassiererin Margarete Mayer. Aufgrund der gelungenen Theatersaison konnte eine positive Bilanz gezogen werden. Die beiden Kassenprüfer Edgar Tremmel und Luise Rupp bescheinigten der Kassiererin eine vorbildliche und tadellose Kassenführung und beantragten die Entlastung.
Bürgermeister Joachim Döffinger nutzte die Gelegenheit, sich im Namen der Gemeinde bei den Theaterfreunden für die geleistete Arbeit und die investierte Zeit im letzten Jahr zu bedanken. Das Theater sei aus dem Kulturkalender in Assamstadt nicht mehr wegzudenken. Ebenso lobte er die Jugendarbeit und sprach den Betreuern bei der Jugendfreizeit auf der KIM-Hütte seinen Respekt aus. Auch der Auftritt des Kinder- und Jugendtheaters in der Tagespflege sei eine schöne Sache. Er wünschte dem Verein weiterhin alles Gute und bedankte sich für das unermüdliche Engagement. Danach führte er die Entlastung der Vorstandschaft durch, welche einstimmig ausfiel.
Im Anschluss erfolgten die Neuwahlen. Jeweils einstimmig gewählt wurden zum neuen 1. Vorsitzenden Michael Scherer und zum 2. Vorsitzenden Marius Hügel. Die Finanzen des Vereins verwaltet weiterhin Margarete Mayer und Martina Zuck bleibt Schriftführerin. Als Beisitzer wurden Gabi Simon und Otto Geißler gewählt. Neue Jugendvertreterin ist Larissa Behr und Luise Rupp und Edgar Tremmel werden weiterhin die Kasse prüfen.
Herr Döffinger gratulierte den neu Gewählten und wünschte ihnen viel Erfolg. Er bedankte sich ebenfalls bei Marius Hügel für die hervorragende Arbeit mit der Gemeinde in der Vergangenheit.
Marius Hügel bedankte sich ebenfalls bei der Gemeinde und beglückwünschte den neuen Vorsitzenden Michael Scherer.
Geehrt wurden im Anschluss durch Marius Hügel für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit Silvia Weiland und Thomas Schlechta. Bereits 25 Jahre im Verein sind Gisela Hambrecht und Edgar Tremmel. Marius Hügel bedankte sich bei allen Geehrten für ihr Engagement und den geleisteten Einsatz im Verein und beschloss damit die Sitzung.