Am 22. März 2025 fand im Gasthaus zur Bergstraße in Hirschberg die Mitgliederversammlung des Odenwaldklubs Großsachsen statt. Die Vorsitzende Felicitas Gärtig begrüßte zunächst die anwesenden Klubmitglieder und den Geschäftsführer des Gesamt-Odenwaldklubs, Alexander Mohr sowie den Vorsitzenden des OWK-Bezirks 8, Sebastian Vaterrodt, die zu dieser Versammlung eingeladen waren. Anschließend gab sie in dem Bericht über die Arbeit des Vorstands eine Übersicht über die Entwicklung der Mitgliederstruktur. Seit 2023 sind 19 neue Mitglieder beigetreten, die namentlich genannt wurden. Der Club hat aktuell 112 Mitglieder. In einer Gedenkminute wurde der acht, seit 2023 verstorbenen Mitglieder, gedacht.
Felicitas Gärtig gab sodann einen Überblick über die Wanderaktivitäten seit 2023: es wurden zwei Wander- und Kulturreisen und zwei Tagesausflüge durchgeführt, dazu die Monatswanderungen, die monatlichen Seniorenausflüge und die monatlichen Spazierwanderungen, bei denen je nach Ziel auch kulturelle Aspekte oder Naturschutzaspekte berücksichtigt wurden. Ein Dank ging an die Wanderführer/innen dieser Veranstaltungen.
In den letzten beiden Jahren wurden auch vier Familienwanderungen angeboten, von denen die erste auf großes Interesse stieß, eine wegen Krankheit ausfallen musste und zwei nur geringen Anklang fanden. Dieses Projekt kann vorerst nicht fortgeführt werden.
Auf dem Blütenwegfest 2024 war der Klub mit einem Stand vertreten, um sein Angebot zu präsentieren.
Im Jahr 2024 fand eine Mitgliederbefragung statt über das Interesse der Mitglieder an Wanderreisen, Tagesausflügen und geselligen Veranstaltungen. Aus dieser Befragung ergab sich u.a. die Einrichtung eines Klubstammtisches jeden ersten Mittwoch im Monat.
Es folgten der Bericht der Kassenwartin Christa Schmidt und der Kassenprüferinnen. Auf Antrag wurden der Vorstand und die Kassenwartin einstimmig entlastet.
Der nächste Tagesordnungspunkt war die Wahl des zweiten Vorsitzenden. Der bisherige Amtsinhaber Friedrich Kreis wurde einstimmig wiedergewählt.
In einem weiteren Tagesordnungspunkt ging es um die Zukunft des Vereins. Die Vorsitzende gab einen Überblick über die Altersstruktur des Klubs und wies darauf hin, dass sie nach dem Ende ihrer Amtszeit in zwei Jahren aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen nicht wieder zur Wahl steht. Es schloss sich eine Diskussion über mögliche Lösungen an, bei der der Geschäftsführer des Gesamt-OWK und der Bezirksvorsitzende aus ihrer Erfahrung mit ähnlichen Problemen anderer Ortsgruppen berichteten.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften waren der nächste Tagesordnungspunkt. Für 70-jährige Mitgliedschaft wurde Helga Haag geehrt, für 60-jährige Mitgliedschaft Rita Naß und für 50-jährige Mitgliedschaft Horst Klement und Anneliese Adler. Der Bezirksvorsitzende Sebastian Vaterrodt überreichte Rita Naß die Urkunde des Gesamt-OWK und Blumen. Die anderen zu Ehrenden konnten nicht persönlich erscheinen. Ihnen werden die Urkunden zugestellt.
Die Vorsitzende Felicitas Gärtig ehrte danach das Ehepaar Antonie und Eugen Stadler für 25-jährige Mitgliedschaft. Den übrigen Geehrten Friedrich Kreis, Waltraud und Karl Kreis (40 Jahre) sowie Franziska Schmitt und Erika Scheffold (25 Jahre) werden die Urkunden ebenfalls persönlich überbracht.
Die Wanderwartin Angelika Stabenow gab danach noch einen Ausblick auf geplante Veranstaltungen im Jahr 2026.