Musikverein "Frohsinn" Spessart e. V.
76275 Ettlingen
Musik

Mitgliederversammlung: Verwaltung wieder vollständig besetzt

Am 15. März 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Musikvereins Frohsinn Spessart e. V. in der TSV-Waldgaststätte statt. Die 1. Vorsitzende...
Verwaltung des Musikvereins
Verwaltung des MusikvereinsFoto: Vanessa Lauinger

Am 15. März 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Musikvereins Frohsinn Spessart e. V. in der TSV-Waldgaststätte statt. Die 1. Vorsitzende Andrea Goll begrüßte die anwesenden Mitglieder und blickte in ihrem Bericht auf ein ereignisreiches Jahr zurück.

Rückblick auf ein schwieriges, aber letztlich erfolgreiches Vereinsjahr

Trotz der Herausforderungen durch die geringe Anzahl an aktiven Musikern und lange unbesetzte Verwaltungsämter konnten die traditionellen Veranstaltungen – darunter das Dorfbrunnenfest, die Hocketse sowie das Kirchenkonzert – erfolgreich durchgeführt werden. Dank der Unterstützung der Mitglieder und vieler Helfer war auch die Christbaumsammelaktion ein voller Erfolg. Nach einigen Jahren Pause war der Musikverein auch wieder mit einem eigenen Essens- und Getränkestand beim Spessarter Nachtumzug im Hof der Familie Gegenheimer präsent.

Geprägt war das Vereinsjahr von den vakanten Posten in der Verwaltung. Sollte es nicht gelingen, bis zu dieser Mitgliederversammlung neue Mitglieder für die Verwaltung zu finden (wir haben mehrfach darüber berichtet), drohte die Auflösung des Vereins. Dank des extrem engagierten Einsatzes der 1. Vorsitzenden konnten letztlich Anfang Januar für alle Posten in der Verwaltung Kandidaten gefunden werden (sh. unten: Wahlen).

Der Musikervorstand Marco Lauinger berichtete von insgesamt 12 Auftritten im vergangenen Jahr und lobte die gute Zusammenarbeit der 20 aktiven Musikerinnen und Musiker. Trotz der geringen Anzahl an Musikern konnten die Auftritte u. a. bei den eigenen Festen wie das Dorfbrunnenfest oder der Hocketse, bei befreundeten Vereinen wie dem TSV-Sportfest oder dem Schlachtfest des Gesangsvereins gemeistert werden. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme am 50-jährigen Jubiläum der Gesamtstadt Ettlingen sowie das festliche Kirchenkonzert im Dezember. Nichtsdestotrotz bleibt die musikalische Lage aufgrund der geringen Anzahl an aktiven Musikern und Musikerinnen sehr angespannt. Die Aktiven sind dennoch bemüht, durch Änderungen des musikalischen Programmes ihre Spielfähigkeit zu erhalten.

Die Jugendleiterin Andrea Goll, die das Amt kommissarisch übernommen hatte, freute sich über die erfolgreichen Auftritte der Concertinos und der Blockflötenkinder. Ein Highlight war der gemeinsame Ausflug im Sommer sowie das Vorspiel der Blockflötenkinder für ihre Familien. Ziel bleibt es, den Anteil junger Musiker zu erhöhen und so die Zukunft des Musikvereins zu sichern.

Die Spessarter Radaugugge, vertreten durch Carolin Odenwald, berichteten von zahlreichen Faschingsauftritten, unter anderem beim Nachtumzug in Spessart, in Gernsbach, Malsch und Schielberg. Auch gesellige Treffen wie der Kegelabend, das traditionelle Heringsessen und das Wintergrillfest mit den Spessarter Musikanten kamen nicht zu kurz. Darüber hinaus unterstützen die Guggen den Verein aktiv bei den Vereinsfesten.

Der Kassenbericht von Tobias Kraft zeigte eine positive Entwicklung: Der Verein konnte seine finanzielle Stabilität weiter ausbauen. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße und transparente Buchführung, so dass die Mitgliederversammlung letztlich die Entlastung des Kassiers und des Vorstands vorgenommen hat.

Alle Verwaltungsposten wieder besetzt

Ein zentraler Punkt der Versammlung waren die Wahlen, die souverän vom Stellvertretendem Ortsvorsteher Andreas Kraft durchgeführt wurden. Nach teils jahrelanger Vakanz konnten nun endlich alle Positionen in der Verwaltung besetzt werden:

  • 2. Vorsitzender: Christian Bächle
  • Kassier: Sandra Dworsky und Klemens Beiske
  • Jugendleiterin: Maren Tschepke
  • Neue Beisitzer: Caroline Raaber und Jessica Koch

Die 1. Vorsitzende Andrea Goll zeigte sich erleichtert über die vollständige Besetzung der Verwaltung und betonte: „Ohne Verwaltung kein Musikverein. Dank der neuen engagierten Mitglieder können wir nun mit Zuversicht in die Zukunft blicken.“

Ein besonderer Moment war die Ehrung langjähriger Mitglieder, über die wir in der folgenden Ausgabe separat berichten werden, ebenso über den Abschied unserer langjährigen Kassier.

Ein großes Dankeschön

Die 1. Vorsitzende nutzte die Gelegenheit, sich bei allen Helferinnen und Helfern, Sponsoren und Unterstützern zu bedanken, die durch ihren tatkräftigen Einsatz, finanzielle Unterstützung und ihr Engagement zum Erfolg der Vereinsarbeit beigetragen haben. Ein besonderer Dank ging an die Schellenbaumabordnung, die bei Trauerfeiern stets für eine würdevolle Begleitung sorgt, sowie an die Familie Gegenheimer, die beim Nachtumzug nicht nur ihren Hof für den Essens- und Getränkestand zur Verfügung stellte, sondern auch die Strom- und Wasserrechnung übernahm. Ebenso herzlichen Dank an die langjährigen treuen Unterstützer Paula und Hans Weber sowie an die Firma Stefan Ochs, die einen erfreulichen finanziellen Beitrag zur Reparatur des beim Dorfbrunnenfests entstandenen Schadens am Essenswagen der Feuerwehr geleistet hat.

Mit einem herzlichen Dank an alle Mitglieder und dem Appell, die musikalische (Jugend)-Arbeit weiter zu stärken, schloss Andrea Goll die Versammlung.

Weitere Informationen und Termine sind auf der Vereins-Homepage unter www.mv-spessart.de zu finden.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 12/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto