Bereits seit 2016 gibt es in Heddesheim das Jugendvertretergremium (JVG), das Jugendliche an der Politik im Ort beteiligt. Es besteht aus sieben gewählten Jugendlichen, die sich in der Gemeinde für die Interessen der Jugend einsetzen und diesen eine Stimme verleihen. Dies ist vor allem deshalb wichtig, da Jugendliche am besten wissen, welche Themen sie betreffen und beschäftigen. So kann man als Jugendvertreter z. B. eigene Ideen und Projekte für ein jugendfreundliches Heddesheim in den Gemeinderat einbringen, steht der Verwaltung bei jugendrelevanten Themen als Ansprechpartner zur Verfügung oder kann Veranstaltungen für Jugendliche organisieren. Dadurch kann man das Geschehen in der Gemeinde aktiv mitgestalten und bei Themen, die Jugendliche betreffen, mitreden.
Dass die Jugendlichen dabei auch von der Verwaltung und dem Gemeinderat ernst genommen werden, zeigen die realisierten Projekte des Jugendvertretergremiums: Sie machten sich u. a. dafür stark, einen Pumptrack am Jugendhaus zu bauen, haben Sportangebote für Mädchen ins Leben gerufen, sich für eine Saisonkarte auf der Eisbahn eingesetzt und noch weitere Ideen erfolgreich in die Tat umgesetzt.
Da die Amtszeit der bisherigen Jugendvertreter/innen jedoch im Februar nächsten Jahres zu Ende geht, werden neue Jugendliche gesucht, die sich für die Wahl zum Jugendvertretergremium 2025/2026 aufstellen lassen wollen.
Bewerben können sich alle Jugendlichen, die im Februar 2025 zwischen 13 - 21 Jahre alt sind, in Heddesheim wohnen und Lust haben, sich für die Jugend im Ort einzusetzen. Vorkenntnisse benötigt man dazu keine.
Um zu kandidieren, müssen die Jugendlichen einen Bewerbungsbogen ausfüllen, den sie entweder während der Öffnungszeiten persönlich im Jugendhaus abholen oder unter www.heddesheim.de/jugendvertreter herunterladen können. Die Bewerbungsfrist läuft vom 25.11.-16.12.24.
Wer es dann ins Jugendvertretergremium schafft, entscheiden die Heddesheimer Jugendlichen in der anschließenden Online-Wahl im Februar 2025. Die Infos dazu sowie die Übersicht über die kandidierenden Jugendlichen erhalten die Wahlberechtigten per Post. Ebenso werden die Infos in der Zeitung sowie auf den sozialen Medien des Jugendhauses („Jugendhaus Just“) und des Jugendvertretergremiums Heddesheim („Jugendvertreter Heddesheim“) veröffentlicht.
Bei Fragen oder Unklarheiten können sich interessierte Jugendliche gerne an Frau Bauer vom Jugendhaus wenden (Tel. 06203-492293 oder persönlich zu den Öffnungszeiten des Jugendhauses).