Bei dem außerordentlich gut besuchten Theaternachmittag begeisterten die beiden Laienspielgruppen mit ihren Theaterstücken sowie unsere Kleinsten der Sparte Tanzen. Die Discokids erfreuten die Anwesenden mit ihrer schwungvollen Interpretation eines Discoliedes. Danach entführte die Jugendtheatergruppe die Zuschauer ins bekannte Märchen „Das kalte Herz“. Darin träumt der arme Köhler Peter von Wohlstand und Reichtum. Das Glasmännle, ein Waldgeist, will ihm drei Wünsche erfüllen, was leider durch Gedankenlosigkeit danebengeht. Mit Schimpf und Schande aus dem Dorf gejagt, geht er in den Wald zurück; trifft dort den Holländer-Michel, dem er sein Herz verkauft. Der nun herzlose Peter wird als Geschäftsmann sehr reich. Erst am Ende erkennt er die wahren Werte des Lebens und bekommt mit Hilfe des Glasmännleins sein Herz zurück. Den teilweise erstmalig als Laienspieler agierenden Darstellern Annika und Jana Huber, Amelie Mössinger, Noah Klose, Jonas Hammann, Simona Fidermak und Linus Gaus gelang unter der Regie von Jasmin Zabler, welche gleichzeitig als Erzählerin fungierte, eine herrlich natürliche und überzeugende Darstellung. Die Zuschauer bedankten sich mit stürmischem Applaus für diese hervorragende Leistung.
Leberkäse und rote Strapse
Nach kurzer Pause erhielten die Zuschauer Einblicke in den langweiligen Alltag und die Ehe der drei Freunde Friedhelm, Peter und Josef. Statt wie früher auf wilden Feten abzurocken, sitzt man nun mit seiner besseren Hälfte auf dem Sofa und guckt „Musikantenstadel“. Ein wahrhaft trostloses Leben.
Auch die Frauen sind frustriert. Es dreht sich alles nur noch um Haushalt und Familie. Und das soll noch 31 Jahre so weitergehen? Nein, zumindest für ein Wochenende wollen sie in die „Zeit der roten Strapse“ zurückkehren.
Die Herren sind ebenfalls nicht bereit, sich ihrem Schicksal zu ergeben. Und so treffen in einer kleinen, exklusiven Bar in der Nachbarstadt drei Provinzgockel auf vier unternehmungslustige Damen.
Kuchen und Lose
Die Mischung aus bewährten Laiendarstellern (Thomas Zündel, Birgit Mast, Detlev Heselschwerdt, Achim Mössinger) und neuen (Kay Schade, Ines Zündel, Heike Kübler, Tanja Weinmann, Madeleine Weinmann) unter der Regie von Birgit Mast gibt dem Stück Schwung und Elan, gleichzeitig begeisterte die Gruppe durch ihr natürliches und harmonisches Zusammenspiel. Für viel Heiterkeit und Lacher sorgte die gelungene Darstellung der einzelnen Charaktere. Für diese hervorragende Leistung dankte das Publikum mit anhaltendem stürmischem Applaus. In den Pausen konnten die zahlreichen gespendeten Kuchen genossen und Lose für die Tombola der Jahresfeier gekauft werden.
Jahresfeier am 29. März mit Theateraufführungen
Beide Stücke werden an der Jahresfeier am 29. März, ab 18.30 Uhr, in der Festhalle Enzklösterle nochmals aufgeführt. Einlass ist um 17.30 Uhr, sodass man sich vor der Vorstellung noch stärken kann. Die Bewirtung der Festhalle erfolgt durch den SVE in Eigenregie. Einige wenige Restkarten gibt es noch im Vorverkauf bei der Tourist-Info Enzklösterle. (bt)