Seelsorgeeinheit Bretten-Walzbachtal
75015 Bretten
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Mitt.

„Kommt her und esst!“ – Kommunionwochenende in Walzbachtal Seit Oktober haben sich unsere 17 Kommunionkinder aus Jöhlingen und Wössingen mit...
Foto: Philip Dehm

„Kommt her und esst!“ – Kommunionwochenende in Walzbachtal

Seit Oktober haben sich unsere 17 Kommunionkinder aus Jöhlingen und Wössingen mit verschiedenen Gottesdiensten und Gruppenstunden auf dieses Wochenende vorbereitet – und am 3. und 4. Mai war es dann endlich so weit!

Beim Tauferneuerungsgottesdienst am Samstag, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor, erneuerten die Kinder das Taufversprechen, das ihre Eltern damals bei ihrer Taufe stellvertretend für die Kinder gegeben hatten und bekamen von ihren Patinnen und Paten ihr weißes Kommuniongewand und ihre Kerze überreicht. Am Sonntag stand dann der Höhepunkt für die sechs Mädchen und elf Jungen an: die Feier der Heiligen Kommunion. Wie jedes Jahr begleitete auch dieses Mal die Feuerwehrkapelle die Kinder vom Martinussaal festlich zur Kirche. Während des Gottesdienstes sorgten die Churchband und Dorothee Tomczyk an der Orgel für schwungvolle Musik. Spätestens beim Tanz zum Mottolied „Kommt her und esst!“ fiel die Anspannung bei den Kindern ab. „Kommt her und esst!“ – das war die Einladung Jesu an seine Jünger, als er sie nach seiner Auferstehung am See Genezareth am Kohlefeuer mit Fisch und Brot überraschte. Den Fisch nahm Pfarrer Maiba dann auch zum Anlass, das kürzeste Glaubensbekenntnis überhaupt zu erklären: Die Buchstaben von „ICHTHYS“ (griechisch für Fisch) stehen für die Worte „Jesus Christus, Gottes Sohn, Erlöser“. Und so war es kein Zufall, dass bei seinem Geschenk für die Kommunionkinder auch ein Fisch eine Rolle spielte: ein Turnbeutel mit einem Fisch drauf und einigen Erinnerungen an die Kommunion drin bekamen die Kinder von ihm überreicht, dazu ein Jojo, das sie eifrig bei „Großer Gott, wir loben dich“ ausprobieren durften.
Ein schöner Gottesdienst war es – und es folgte sicherlich noch ein genauso schönes Beisammensein unserer Kommunionkinder mit ihren Familien!

An dieser Stelle sei all denen DANKE gesagt, die über die gesamte Kommunionvorbereitung hinweg und am Kommunionwochenende zum Gelingen beigetragen haben:

Pfarrer Maiba, der den Kindern zugewandt und locker durch die Gottesdienste führte; unseren Mesnern, Ministrantinnen und Ministranten und Kommunionhelfern, die vor, nach und während der Gottesdienste im Einsatz waren; unserer Organistin, dem Kirchenchor, der Churchband und der Feuerwehrkapelle – eure Musik macht einfach immer Freude!; dem Fotografen Philip Dehm für die tolle fotografische Begleitung; unseren Pfarrsekretärinnen in den Büros und allen, die im Hintergrund schalteten und walteten, z. B. bei der Gewänderprobe oder beim Erstellen der Reservierungskarten für die Bänke. Ein besonderer Dank für ihren unermüdlichen Einsatz gilt Christiana Borel, unserer „guten Seele“ in der Kommunionvorbereitung, und allen Katechetinnen, die die Kinder in den Gruppenstunden begleitet haben: Cristina Catona, Selam Debesai, Christine Doerfel, Kathrin Dürrfeld, Sladjana Horti, Sina Jerabek, Tanja Klepper, Theresa Reiser, Gisela Unmüßig und Verena Wendt. Danke für eure Zeit und euren Einsatz, durch den ihr den Kindern schöne Gemeinschaftserfahrungen ermöglicht habt!

Und zu guter Letzt: Ein herzliches Dankeschön unseren Kommunionkindern und ihren Familien, die mit viel Freude und Interesse dabei waren!

Judith Rahmann (Pastoralreferentin)

Vom Mutterleib an

Herzliche Einladung am Freitag, 16. Mai 2025 um 19 Uhr in die Kreuzkirche in Bretten zur ökumenischen Andacht mit Segnung für Schwangere und ihre Angehörigen.

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

montags u. donnerstags jeweils von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr

Telefon: 07203-922577 - Fax: 07203-922578
Mail: pfarramt-joehlingen@kath-bretten.de
www.kath-bretten.de

Anhang
Dokument
Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Walzbachtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Walzbachtal

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto