In diesem Jahr musste sich zumindest niemand Sorgen machen, dass es regnen könnte: die Sonne strahlte am Fronleichnamstag festtagsgemäß vom blauen Himmel. Und so hatte sich die Arbeit der vielen Menschen jeglichen Alters gelohnt, die schon am Mittwoch und in den frühen Morgenstunden des Donnerstags im Einsatz waren, um Blumen zu zupfen, Blumenteppiche zu legen, Stühle zu stellen, Tische zu tragen und alles für die Heilige Messe im Garten der Kita St. Elisabeth herzurichten – eine Premiere! Groß und Klein strömten zum Gottesdienst, auch einige Vertreterinnen und Vertreter der Walzbachtaler Vereine und des Gemeinderats. Für alle war es eine besondere Freude, dass die Kindergartenkinder zusammen mit ihren Erzieherinnen den Gottesdienst mit Liedern mitgestalteten. Auch die Feuerwehrkapelle unter der Leitung von Karin Melcher und Dorothee und Peter Tomczyk war musikalisch im Einsatz. Nach der Messe ging es in einer kurzen Prozession zum Wendelinusbrunnen, wo Pfarrer Maiba den feierlichen sakramentalen Segen mit der Monstranz spendete. Danach hatten sich alle eine Stärkung und Erfrischung verdient – vor allem auch Pfarrer Maiba, die Kommunionkinder und die Ministranten, die geduldig in der Sonne ausgeharrt hatten. Im Martinussaal und Pfarrgarten hatten das Gemeindeteam und viele andere helfenden Hände wieder alles vorbereitet, um bei heißer Wurst und kühlen Getränken gemütlich beisammen sitzen zu können. Im Foyer sammelte der Elternbeirat der Kita St. Elisabeth mit selbstgebackenen Kuchen Spenden für den Kindergarten. Viele meldeten zurück: „Schee war's, so können wir's nächstes Jahr wieder machen!“
Dass alles so gut gelingen konnte, liegt an denen, die vor, während und nach Fronleichnam ihre Zeit und ihre (Arbeits-)Kraft, ihr organisatorisches und musikalisches Talent, Blumen und Blüten und ihre Kreativität eingebracht haben. Ihnen allen von Herzen DANKE!
(Judith Rahmann, Pastoralreferentin)
Liebe Freundinnen, ihr seid zusammen stark und einzigartig!
Wir feiern eure Freundschaft! Seid ihr dabei?
Wir heißen euch willkommen, mit Sekt, toller Musik und guten Gedanken zur Freundschaft. Kommt allein oder gemeinsam mit euren Freundinnen!
Das ökumenische Team rund um Gemeindediakonin Doris Bandze, Pfarrerin Susanne Knoch, Gemeindereferentin Renate Grimm und Pastoralreferentin Judith Rahmann freut sich auf euch am 27. Juni 2025 um 19.00 Uhr in der Stiftskirche in Bretten.
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
montags u. donnerstags, jeweils von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Telefon: 07203-922577, Fax: 07203-922578
E-Mail: pfarramt-joehlingen@kath-bretten.de
www.kath-bretten.de