So., 16.03. | 08.45 Uhr | Klara Franke – Josefine Franke Oscar Escabias – Elia Escabias |
So., 23.03. | 10.15 Uhr | Lennard Haberstroh – Julia Stern Dominik Stern – Roman Erath |
Lektorendienst:
So., 16.03. | 08.45 Uhr | Annette Kaußen – Margrit Kurnik |
So., 23.03. | 10.15 Uhr | Karin Miller – Niklas Rieger |
Das Sakrament der Taufe empfängt Sonntag, 16.03. um 11.00 Uhr:
Samuel, Eltern: Daniel und Sabrina Moosmann
Die vom Kirchengemeinderat festgesetzten Jahresrechnungen 2022 und 2023 werden zur öffentlichen Einsicht gemäß §73 Abs. 3 der Kirchengemeindeordnung (KGO) im Pfarrbüro zwei Wochen lang ausgelegt.
Während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros liegen die Abschlussunterlagen 2022 und 2023 zwischen 13. und 27. März 2025 zur Einsichtnahme für die Kirchengemeindemitglieder aus.
Wie kann ich wählen?
In den vergangenen Tagen wurden an alle Wahlberechtigten ab 16 Jahren die Wahlunterlagen zugestellt. Sollte jemand bis Sonntag, den 16. März 2025 keine Wahlunterlagen bekommen haben, seit mindestens einem Vierteljahr in Dunningen Ihren Hauptwohnsitz haben und der katholischen Kirche angehören, so können Sie sich im Pfarramt melden. Pfarramt Dunningen, Hauptstraße 16, Tel. 07403 / 8015 oder per Mail an stmartinus.dunningen@drs.de.
Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihre Stimme abzugeben:
1. Briefwahl
Füllen Sie Ihren Stimmzettel in aller Ruhe persönlich aus. Ihren Wahlbrief können Sie ab sofort, bis spätestens am 30.03.2025, 14:30 Uhrin den Briefkasten des Kath. Pfarramtes Dunningen, Hauptstraße 16 einwerfen.
2. Wahlraum
Alternativ können Sie gerne Ihre Stimme im Wahlraum abgeben.
Bringen Sie dazu bitte die Wahlbenachrichtigungskarte - getrennt dazu den Stimmzettel und den gelben Umschlag mit.
Wahlraum: Pfarrhaus Dunningen, Hauptstraße 16
Wahlzeit: 9:30 Uhr – 14:30 Uhr
Unsere Kandidaten möchten sich Ihnen gerne in den Wochen bis zur Wahl vorstellen:
Ich bin 69 Jahre alt, verheiratet und wir haben 3 erwachsene Kinder. Seit zwei Jahrzehnten bin ich im Kirchengemeinderat. Meine Herzensanliegen sind die Partnerschaft Alianza mit der Diözese Chachapoyas/Peru und die Jugendarbeit. Für mich ist die Kirchengemeinde neben ihren seelsorgerischen Aufgaben, der Sozialstation mit Tagespflege und dem Martinus-Kindergarten eine wichtige Institution in unserer weltlichen Gemeinde.
Ich bin 26 Jahre alt, Hauptamtsleiter und ehemaliger Oberministrant. Seit fünf Jahren vertrete ich im KGR die nicht ganz so erzkatholischen Mitglieder sowie die Jugend – oder das, was von der Pfarrjugend noch übrig ist. Seit meinem Abschied als Ministrant hat der sonntägliche Kirchgang etwas nachgelassen, aber frei nach Albert Schweitzer: „Wer glaubt, ein guter Christ zu sein, nur weil er in die Kirche geht, irrt. Man wird ja auch nicht zum Auto, nur weil man in der Garage steht.“ Mein Glaube zeigt sich weniger in Kirchenbänken als vielmehr in meinem Alltag – durch Taten und Engagement. Und genau so würde ich es auch in einer weiteren Amtszeit im KGR halten.