Katholische Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg
78583 Böttingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg Böttingen, Bubsheim, Egesheim, Königsheim, Mahlstetten, Reichenbach

Pfarrbüro Böttingen (für die ganze Seelsorgeeinheit): Pfarrgässle 2, Tel. 2385, Fax 910 161, E-Mail: KathPfarrbuero.Boettingen@drs.de besetzt durch...

Pfarrbüro Böttingen (für die ganze Seelsorgeeinheit):

Pfarrgässle 2, Tel. 2385, Fax 910 161, E-Mail: KathPfarrbuero.Boettingen@drs.de

besetzt durch Roswitha Grimm
dienstags von 15 bis 17 Uhr und mittwochs von 9 bis 11 Uhr

Pastoralteam:

Pater Ankit Chaudhary CMF, Tel. 07424/95835-26, Fax -29, E-Mail: cmfankit@gmail.com

Gemeindereferentin Sylvia Straub, Tel. 07429/3348, E-Mail: sylvia.straub@drs.de

Vikar Pater Vergen Anthony CMF, Tel. 07424/95835-22, Fax -29, E-Mail: antonyvergen@gmail.com

www.kse-oberer-heuberg.de

Unsere Kirchlichen Mitteilungen in der SE Oberer Heuberg

für die Kirchengemeinde St. Nikolaus Reichenbach

und Mariä Himmelfahrt Egesheim

von Donnerstag, 27.02.2025 bis Sonntag, 09.03.2025

Fasten

Fasten bedeutete früher
konsequenten Verzicht
auf Nahrung.

Im heutigen Überfluss
gibt es immer mehr Möglichkeiten,
sinnvoll zu fasten.

Verzichten kann man
auf Süßigkeiten, Alkohol, Nikotin,
aufs Fernsehen, aufs Auto.

Umweltbewusste fasten
durch den verantwortlichen Umgang mit
Wasser, Müll, Energie.

So viele Möglichkeiten,
mich im Fasten zu üben.
Fast zu viele.

Alle sind sinnvoll.
Worauf verzichte ich?
Was soll ich tun?

Mich von der Aufzählung lösen,
auswählen und dann wirklich anfangen,
etwas konsequent durchzuhalten.

(Gisela Baltes, www.impulstexte.de

In: Pfarrbriefservice.de)

Gottesdienstordnung in der SE Oberer Heuberg

Donnerstag, 06.03.2025

in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Aschekreuzes

Freitag, 07.03.2025

in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Aschekreuzes

Samstag, 08.03.2025

in Ma: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 09.03.2025

in Kö: 08.30 Uhr Eucharistiefeier

in Eg: 08.30 Uhr Eucharistiefeier

in Bö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier, zugleich Kinderkirche im Gemeindehaus St. Katharina

in Bu: 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Dienstag, 11.03.2025

in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Mittwoch, 12.03.2025

in Bu: 07.30 Uhr Schülergottesdienst

in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier

in Ma: 18.00 Uhr Kreuzweg

in Eg: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

in Bö: 18.30 Uhr KGR-Sitzung

Donnerstag, 13.03.2025

in Bö: 07.45 Uhr Schülergottesdienst

in Kö: 18.30 Uhr Schülergottesdienst

in Bö: 19.30 Uhr Erstkommunionvorbereitung – Elternabend im Gemeindehaus St. Katharina

Freitag, 14.03.2025

in Rei: 09.15 Uhr Schülergottesdienst in der Schule

in Bö: 15.00 Uhr Erstkommunionvorbereitung im Gemeindehaus St. Katharina

in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

in Bö: 19.00 Uhr Lobpreis mit Eucharistischer Anbetung in der Pfarrkirche

Samstag, 15.03.2025

in Bö: Taufe von Marius Villing und von Milo Rio Horn

in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

- Caritas-Fastenopfer -

Sonntag, 16.03.2025 – 2. Fastensonntag

- Caritas-Fastenopfer –

in Ma: 08.30 Uhr Eucharistiefeier

in Rei: 08.30 Uhr Eucharistiefeier

in Bö: 08.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst in der Pfarrkirche

in Kö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier

in Eg: 10.00 Uhr Eucharistiefeier, zugleich Kinderkirche im Pfarrsaal

Beerdigungsdienst

03.03. – 08.03.2025: Pater Vergen CMF (Dreifaltigkeitsberg, Tel. 07424/95835-22)

10.03. – 15.03.2025: Gemeindereferentin Sylvia Straub (Tel. 07429/3348, privat 07429/916 1281)

17.03. – 22.03.2025: Pater Vergen CMF (Dreifaltigkeitsberg, Tel. 07424/95835-22)

Rosenkranz

In Egesheim: Mittwoch, 18.00 Uhr

Herzliche Einladung zur Eucharistischen Anbetung in Böttingen und auf dem Dreifaltigkeitsberg

Am Freitag, 14. März, laden wir um 19:00 Uhr herzlich zur Eucharistischen Anbetung nach Böttingen ein.

Weiter können wir uns freuen, die Anbetungszeit am Sonntag, 16. März, um 17:00 Uhr auf dem Dreifaltigkeitsberg noch einmal erleben zu dürfen.

Nach der Aussetzung des Allerheiligsten werden Gebetszeiten geprägt sein von Musik, Stille und Gebetsimpulsen.

Neben Raum und Zeit für persönliche Gebete besteht während der beiden Abende die Möglichkeit zur Segnung und zum Einzelgespräch mit Sakrament der Versöhnung.

Seien Sie uns herzlich willkommen

am Freitag, 14. März um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche in Böttingen und

am Sonntag, 16. März um 17:00 Uhr auf dem Dreifaltigkeitsberg!

Die Anbetungsabende werden gestaltet vom Lobpreisteam Heuberg

Dekanatsministrant*innenzeltlager am Schafstall in Mahlstetten

Für wen? Alle Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren

Wann? 10. bis 14. Juni 2025 (Pfingstferien)

Du bist zwischen 9 und 14 Jahre alt und möchtest außergewöhnliche Pfingstferien erleben? Dann bist du hier genau richtig!

Außer Spiel, Sport und Spaß erwarten dich auch einige Überraschungen.

Unser traditionelles Pfingstzeltlager am Schafstall in Mahlstetten bietet dir unter dem Motto „Don’t Stop Believin‘“ das perfekte Ferienerlebnis und eine unvergessliche Zeit am alten Schafstall in Mahlstetten.

Der Kostenbeitrag liegt zwischen 65 und 85 Euro. Du kannst selbst entscheiden, wie viel du zahlen möchtest.

Anmeldung bis Donnerstag, 15.05.2025 über www.tuttlingen-spaichingen.bdkj.info/27-zeltlager-der-ministrantinnen

Salzburger Hochschulwochen 2025 – Sei dabei!

Lust auf inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen und eine unvergessliche Zeit in Salzburg? Dann sind die Salzburger Hochschulwochen genau das Richtige für dich!

Wann? Montag, 4. August bis Sonntag, 10. August 2025
Wo? Salzburg, mitten in der wunderschönen Altstadt
Für wen? Alle Studierenden bis zum vollendeten 30. Lebensjahr, die Lust auf Theologie, Gesellschaft und spannende Impulse haben

Ich war selbst schon dort – und kann es nur empfehlen! Tolle Leute, tiefgehende Gespräche und eine Atmosphäre, die man erlebt haben muss. Egal, ob du dich für Glaube, Wissenschaft oder einfach neue Perspektiven interessierst – hier findest du genau das.

Studentenermäßigung

Ordentliche Studierende bis zum vollendeten 30. Lebensjahr können eine Ermäßigung erhalten. Diese umfasst:

Wochenkarte für Vormittags- und Nachmittagsvorlesungen, Workshops, Diskussionen, Preisverleihungen und das Rahmenprogramm: € 84,-
Übernachtung mit Frühstück in einer Gemeinschaftsunterkunft (Vierbettzimmer) von Sonntag, 3. bis Sonntag, 10. August: € 90,-
Mittagessen in der Mensa (Montag bis Samstag):

Menü 1 (vegetarisch): € 6,50; Menü 2 (mit Fleisch): € 7,60 bzw. € 8,60

Wichtige Hinweise

Die Anmeldung erfolgt über die offizielle Homepage und wird in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail.
Bei der Registrierung in Salzburg bekommst du deine Wochenkarte, das Programm und ggf. Essensbons.

Interesse? Melde dich bei mir für weitere Infos Alexander Krause, E-Mail: Krause.PR@outlook.de oder Handy: 0160 948 244 69 oder schau direkt auf der offiziellen Website www.salzburger-hochschulwochen.at vorbei!

Ich freue mich, wenn du dabei bist – Salzburg wartet auf dich!

Euer Hochschulseelsorger Alexander Krause

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a. H., Egesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Egesheim
Reichenbach am Heuberg
Wehingen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto